Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haplopelma lividum - Häutungsprobleme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haplopelma lividum - Häutungsprobleme

    Hallo,
    Eine meiner kleinen Haplopelma hat sich heute gehäutet. Angangs schien auch alles ganz normal zu laufen doch als sie sich wieder umdrehte hing sie immer noch teilweise in der alten Haut. Ich hab dann versucht sie von der Haut zu befreien was ich auch geschafft habe. Allerdings hat sie bei der Häutung den rechten Taster und das darauf folgende Bein verloren. Auch die Chelizeren bzw. Klauen haben anscheinend auch was abbekommen. Ich überlege jetzt ob ich noch warten soll oder sie lieber einfrieren soll? Vieleicht ist sie ja trotzdem in der Lage Beute zu fangen?

    Gruss, Christian

    [Editiert von Wolfgang Bischoff am 01-10-2003 um 20:13 GMT]

  • #2
    Re: Haplopelma lividum - Häutungsprobleme

    Hi.

    Ich habe mal ein adultes Brachypelma-Boehmei Weibchen geschenkt bekommen, bei der die rechte Chelizere abgebrochen war. Die Chelizere ist, auch nach zwei Häutungen, leider nicht mehr komplett nachgewachsen. Sie frisst aber, trotz der verlorenen Chelizere, noch sehr, sehr gut. Das scheint sie kein Stück zu behindern oder zu stören.
    Abgerissene Taster und Beine werden bei der nächsten Häutung reproduziert.

    An deiner Stelle würde ich mit dem einfrieren noch etwas warten.
    Probier einfach ein paar Tage aus, ob die Haplopelma-Lividum frisst.
    Wenn nicht kannst du sie immer noch einfrieren.

    Gruß.
    Robert

    [Editiert von Selen1 am 01-10-2003 um 19:10 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Haplopelma lividum - Häutungsprobleme

      Naja, die fehlenden Gliedmaßen machen mir keine Sorgen. Nur das die Chelizeren-Klauen etwas krumm sind. Hab festgestellt das diese aber auch vorher schon deformiert waren, deshalb wahrscheinlich die Häutungsprobleme. Naja, mal gucken ob sie Beute macht wenn die neue Haut ausgehärtet ist.

      Gruss, Christian

      Kommentar


      • #4
        Re: Haplopelma lividum - Häutungsprobleme

        Wie sind denn die Haltungsbedingungen deiner Haplopelma lividum? Feucht genug? Substrat darf nicht austrocknen, muss immer feucht bzw. an einigen Stellen nass sein.

        Kommentar


        • #5
          Re: Haplopelma lividum - Häutungsprobleme

          hallo,

          zur haltung von asiatischen röhrenbewohnern empfehle ich diesen artikel:

          von Wirth, V. and M. Huber (2002). "Einige Praxis-Tipps zur Haltung von Haplopelma Arten und anderen Röhren bewohnenden Vogelspinnen." DeArGe Mitteilungen 7(11): 14-23.

          man kann sich diesen artikel auf der homepage der Deutschen Arachnologischen Gesellschaft - DeArGe unter -> service -> leseprobe downloaden.

          mfg
          Kai

          Kommentar

          Lädt...
          X