Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scolopender

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scolopender

    Ersma sag ich alo da ich der neuste member bin
    aber ich hätt da auch noch nen paar fragen..und man hat mir gesagtd as dieses Forum dafürs ehr gut wär.
    Ich habe bissher nur Vogelspinnen ,scorpione und Geckos gehalten,doch jetzt möchte ich mir bald mal einen scolopender zulegen.Ich weis aber nicht welchen ,könnt ihr mir einen raten der ,recht gros wird,gut aussieht und nicht so giftig ist?
    1000 dank Osi

  • #2
    Re: Scolopender

    Also, eigentlixch sind Skolopender nicht sehr Giftig, ich schätze mal das du Giftigere Skorpione hast als dein zukünftiger Skolopender, sie sind für kleine Kinder und Haustiere gefährlich aber für uns weniger. Ich selbst bin schon gebissen worden und hatte Orientierungsprobleme, aber nur in sachen oben und unten, übergeben musste ich mich nicht und die berüchtigten Entzündungen blieben vollkommen aus.

    Versuch Dir einen Skolopender Spec aus Vietnam zu bekommen die sind gross, sehen super aus und sind halt typisch mit ihrem Gift bestückt....


    VdM

    Kommentar


    • #3
      Re: Scolopender

      Hi!

      Ich vermeide es mal, Dir Tips zu einer bestimmten Art zu geben, da im Handel eh´ sehr viele Skolopender als Wildfänge nicht richtig bestimmt werden. Trotzdem Grundsätzliches: tropische Skolopender haben alle ein mehr oder minder starkes Gift und längst nicht alle sind ausreichend erforscht, so dass bei jedem Exemplar alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden sollten, um einen Bissunfall zu vermeiden. Ich denke für einen Vogelspinnen- und Skorpionhalter sollte das kein Problem sein.

      Das "gut aussehen" ist auch so eine Sache, denn das Interessante an den Tieren ist deren Jagdtechnik- und Geschwindigkeit. Wenn sie nicht jagen, leben sie recht versteckt meist in Gängen und Höhlen im Substrat. Außerdem sind sie nachtaktiv- da sind die Farben eh´ egal *ggg*.

      Kommentar


      • #4
        Re: Scolopender

        ...ups- zu spät. Also ein Nachtrag von mir:

        @Marcel:

        Wie kannst Du aussagen, daß Skolopender nicht "so giftig" seien? Es gibt bisher erst wenige Arten, deren Gift untersucht wurde- da besteht zumindest theoretisch die Chance, daß es doch noch Species gibt, die ein potentiell gefährliches Gift haben.

        Und was ist denn ein Skolopender spec. aus Vietnam? Wie kann man sich diese besorgen? Gibt es nur diese Species in Vietnam oder wie kannst Du einen solchen Tip geben? Wie sieht es mit der Giftwirkung bei dieser Art aus?

        Orientierungsprobleme hattest Du? Soso. Was wäre denn gewesen, wenn die Giftwirkung später eingesetzt hätte- beispielswiese beim Autofahren? Und dasnennst Du "nicht sehr giftig"!?!

        Tut mir leid, aber für diesen Deinen Beitrag habe ich überhaupt kein Verständnis.

        Kommentar


        • #5
          Re: Scolopender

          Eigentlich war es so gemeint das das gift vom Skolopender nicht sop Potent ist wie das von bestimmten Skorpion Arten und tut mir leid, aber ist es nicht so das tiere ein Potentes gift entwikeln wo es absolut wichtig ist das die Tiere auf keinen fall mehr enkommen können? Das trifft ja auf einen Skolopender, der mitten im Urwald lebt auch nicht gerade zu...

          Ich hol mir bald meinen vierten, alle aus unterschiedlichen regionen und 2 unbestimmte alle haben sie bissher eine vergleichbare giftstärke, ich kann da nichts erkennen was darauf hindeuten würde das ein Skolopender ein extrem giftiges Tier ist, ich Zähle dazu Tiere, wie Skorpione da sie echt Potente gifte besitzen und beim stich richtig gefährlich werden können, wer nach einem Bissunfall Autofährt ist ein Geisteskranker, der Hinter gittern gehört des mach ich noch nichtmal wenn ich von einer Vogelspinne gebissen werde....

          Aber da können sich ja wieder die Geister Streiten und auseinander gehen, ich zähle diese Tiere nicht zu den tödlichen Tieren, da gibt es weit aus gefährlichere.


          VdM

          Kommentar


          • #6
            Re: Scolopender

            @ Marcel :
            Also wenn für dich ein Tier, dessen Gift nicht gleich tödlich ist, für dich nicht so giftig ist, dann finde ich deine Ansichtsweise sehr bedenklich. Der "Vietnam Hundertfüßer", wie du ihn nennst, wírd bestimmt der Scolopendra Subspinipes sein oder eine Unterart dieser Spezies. Und gerade dessen Gift ist eines der stärksten Gifte unter den Skolopendern, hat es doch den Wert LD 50 - und das ist nicht gerade wenig (Suche mal nach einem Tier mit dem gleichen Wert, da wirst du ziemliche Biester finden).
            Also ich persönlich würde einen Scolopendra cingulata empfehlen, der kommt sogar in Europa vor (z.B. Kroatien), wird um die 12 - 15 cm lang, ist wunderbar gefärbt (grün mit gelben Beinen - > grob beschrieben) und eben wie ein Skolopender - schnell und aggressiv. Er ist außerdem der einzige, bei dem ich beobachten konnte, wie er seine Hinterbeine (also die langen Dornen) zum Beutefang einsetzte - indem er kurzerhand den Kopf einer Grille durchbohrte !!!
            Außerdem ist er in der Haltung unkomplizierter als andere Arten.
            Du kannst im Prinzip eigentlich jeden Skolopender zum Einstieg nutzen, aber nur wenn du den Viechern den gebührenden Respekt zollst. Und mit den Außbrüchen ist das auch nicht soooooo dramatisch wie oft beschrieben.
            Aber jedem das Seine.

            In diesem Sinne

            Adele

            Stephan

            Kommentar


            • #7
              Re: Scolopender

              @ Marcel

              Wie willst du wissen das deine drei Skolopender (aus unterschiedlichen Regionen) die gleiche Giftstärke besitzen? Stopst du die Zeit bis deine Futtertiere nach einem Skolopenderbiss tot sind? Das wäre aber keine sehr wissenschaftliche Methode.
              Zudem muss ein Skolopender nicht ein hochtoxisches Gift besitzen um gefährlich zu sein, denke mal an Allergiker.
              Bitte pauschalisiere deine (geringen) Erfahrungen mit Skolopendern nicht, du könntest mehr Schaden anrichten als du hilfst.
              Das ist nicht böse gemeint, sollte eher eine Denkanregung für dich darstellen.
              MfG,
              Sebastian

              [Editiert von SebastianH am 16-10-2003 um 11:00 GMT]
              Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

              Kommentar


              • #8
                Re: Scolopender

                Hallo Osiris!

                meiner meinung nach ist der gigantea am schönsten und einer der grössten!
                mit der giftigkeit ist das so eine sache!
                ich möchte auch nicht von einem scolo gebissen werden wenn er gar nicht giftig wäre...
                mann muss halt mit dem nötigen respekt und vorsicht an die tiere rangehen !!!

                ich hatte schon verschiedene arten ,aber die waren oft tage oder wochenlang gar nicht zu sehen.
                meine vier gigantea dagegen sind oft sogar am
                tag zu sehen und verstecken sich kaum!
                ich verstehe auch nicht wie mann sich von einem scolo beisen lassen kann???
                meine hatten noch nie die gelegenheit auch nur in die nähe meiner hand zu kommen!!!

                wichtig ist vor allem ein terrarium zu benutzen das von oben zugänglich ist!
                ansonsten wünsche ich dir spass mit
                deinem scolopender!
                und lass dir von niemanden einreden sie seien
                nicht so giftig!

                mfg-ady

                Kommentar


                • #9
                  Re: Scolopender

                  Danke..endlich sagt hier am einer das was ich wissen wolte..aber der gigantea is soo teuer -.-
                  Der supspinipes eher nicht...aber naja ich guck ma was ich mir hol..is der suspinipes(richtig?) nich so aktiv wie ein Gigantea?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Scolopender

                    Hi,

                    ich pflege u.a. S. subspinipes "Vanuatu", der ist eigentlich immer auf dem Substrat zu sehen, wie das aber bei anderen Subspinipes- Varianten ist, weiß ich nicht. Giganteas leben aber teilweise auch recht versteckt.
                    MfG,
                    Sebastian

                    [Editiert von SebastianH am 16-10-2003 um 17:14 GMT]
                    Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Scolopender

                      Subspinipes (richtige Schreibweise) kommen bei mir auch erst am Abend raus.
                      Schau dir doch mal Scolopendra Alipes an (Fähnchenskolopender), meiner Meinung nach einer der schönsten dieser Gliederfüßer

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Scolopender

                        Osiris schrieb:
                        Danke..endlich sagt hier am einer das was ich wissen wolte..aber der gigantea is soo teuer -.-
                        Sorry Herzlein, aber wenn ein User Dir Skolopender als ungefährliche Tiere "verkaufen" will, solltest Du froh sein, daß andere Teilnehmer dieses Statement relativieren. Schließlich machst Du nicht den Eindruck, als hättest Du ein Buch o.ä. zur Hand, in dem fundiert über Skolopender berichtet wird.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Scolopender

                          Hallo!

                          ich habe seit 2 monaten einen suspinipes
                          aus tansaia ( oder so?) und der zeigt sich kaum...
                          ist aber ein sehr schönes tier!
                          was heist teuer beim gigantea?
                          mfg-ady

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Scolopender

                            DR LEKTOR schrieb:
                            ich habe seit 2 monaten einen suspinipes
                            aus tansaia ( oder so?) und der zeigt sich kaum...
                            also soweit ich weiss, kommen alle (!) subspinipes-Arten aus Asien - d.h. wenn Deiner wirklich aus Tansania stammt, kann es m. E. kein subspinipes sein....

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Scolopender

                              Dem sitimme ich zu. Subspinipes kommen aus Asien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X