Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung

    Hallo
    Ich habe ein Terrarium als Schaubeken im Wohnzimmer stehen.
    100/60/100 = L / T / H
    Darin befindet sich eine Gruppe (6 Tiere) D.Leucomelas.
    Da ich manchmal sehr spät erst nach Hause komme, würde ich gerne eine Nachtaktive Froschart dazu setzen.
    Welche hätte da die gleichen Ansprüche ans Biotop und würde sich mit meinen Tieren vertragen ?
    Ich bin nicht ganz unerfahren in der Haltung von Tropischen Fröschen, aber das mit der Vergesellschaftung habe ich halt noch nicht gemacht.
    Daher frage ich lieber nach Erfahrungen, bevor bei mir ein Tier auf der Strecke bleibt.

    [[ggg]Editiert von Klaus124 am 18-02-2005 um 15:08 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Vergesellschaftung

    Hallo
    Eigentlich habe ich mir von so einem renomierten Forum mehr versprochen !
    War meine Frage euch zu Dumm oder hat hier doch keiner Ahnung von der Sache ?!
    Also ich bin nach der Reaktion auf meinen Beitrag (meine Frage) maßlos Entäuscht.
    Da hätte ich beim DGHT doch mehr erwartet.
    Klaus

    Kommentar


    • #3
      Re: Vergesellschaftung

      Hi,

      tut mir Leid ich kann dir dabei nicht helfen aber am besten du suchst mal nach südamerikanischen Laubfröschen und nach ihren Ansprüchen an Lf, Futter und Temperatur, wenn du eine genaue Art vor Augen hast kann dir evt. eher jemand helfen.

      Gruß Lennart

      Kommentar


      • #4
        Re: Vergesellschaftung

        Hallo,

        evl. solltest Du etwas mehr Geduld aufbringen.
        Könnt ja sein, daß es hier nicht soooo viele
        Menschen gibt, die sich mit nachtaktiven Fröschen
        beschäftigen. Vielleicht gibt es darunter dann
        auch noch welche, die nicht Tag und Nacht im Forum
        rumhängen. Einige sind vielleicht von den ewigen
        Vergesellschaftungsfragen so genervt, dass sie
        diese einfach ignorieren.
        Weiterhin dürfte eine Eigenrecherche zu dem Thema
        nicht wirklich schwer sein. Geeignete Literatur und
        Webseiten dürften verfügbar sein.

        Ein Bekannter hat gute Ergebnisse mit D. auratus und
        H. ebraccata erzielt. Evl. ein Anhaltspunkt.

        @all: bitte nicht wieder auf dem alten Thema
        "der/die/das DGHT" rumreiten.....

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Vergesellschaftung

          mirko schrieb:
          Einige sind vielleicht von den ewigen
          Vergesellschaftungsfragen so genervt, dass sie diese einfach ignorieren.
          ... und dieses sicherlich in allen Forenbereichen.

          B b Harte

          Kommentar


          • #6
            Re: Vergesellschaftung

            Sorry, aber du stellst am 18.02 die Frage, und bist am 19.02 enttäuscht wenn dir keiner ne Antwort gegeben hat?
            Tut mir leid, aber es gibt auch Leute, die hier nicht 24 Stunden am Tag rumsurfen, und viele sind von Vergesellschaftungen genervt.

            Das einzige was mir bekannt ist, ist eine Vergesellschaftung mit einer nachtaktiven Geckoart, Lepidodactylus lugubris, habe einige gute Erfahrungen darüber gehört.

            www.lepidodactylus.lugubris.de.vu
            www.dendrobase.de

            Froschige Grüße, Tamara

            [[ggg]Editiert von Nudel87 am 19-02-2005 um 10:16 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Vergesellschaftung

              Hallo Mirko ,Harte, Nudel87 und wer da noch überheblich mekern will !
              Zum Tema : Ewige Vergesellschaftungsfragen.
              Es gibt Leute die sind neu hier und nicht hier hinein geboren.
              Wie ich schon geschrieben habe, ist es ein mit Sicherheit nicht überbesetztes Schaubecken wovon ich hier rede.
              Aber da in Südamerika jede Froschart ein eigenes Land zu haben scheint, habt Ihr bestimmt recht das man nach Vergesellschaftung nicht fragt.
              Und wenn ich nach euren Aussagen im I-net genug darüber lesen könnte, frage ich mich doch, wofür dieses Forum dann wohl ist !?
              Anscheinend nicht um Fragen zu stellen !
              Es kann natürlich sein das für euch die Leute interessanter sind, die Dendrobaten mit Bartagamen und Schildkröten zusammen setzen und dann hier fragen ob sie alles richtig gemacht haben.
              Über diese Leute kann man als WISSENDER wesentlich besser herfallen.
              Sorry !Ich habe mit sicherheit nicht so viel Ahnung wie Ihr.
              (Lehrberuf Tierpfleger in einem großen Zoo)
              Deshalb werde ich wenn ich was wissen will auch vermehrt wieder das I-net bemühen.
              Klaus

              Kommentar


              • #8
                Re: Vergesellschaftung

                Ach ja !
                Wegen meiner Ungeduld muß ich euch auch mal Recht geben.
                Ich weiß halt noch nicht so genau wie es so läuft hier.
                Aber wo ich gesehen habe wie viele Leute meinen Beitrag schon gelesen hatten und keiner hatte eine Antwort für mich war ich schon ein bisschen Enttäuscht.
                Klaus

                Kommentar


                • #9
                  Re: Vergesellschaftung

                  Hallo Klaus124,

                  geben Sie doch bitte einmal in der "SUCHEN" Funktion am Seitenanfang ihre Suchbegriffe ein! Vielleicht finden Sie dort bereits einige der gewünschten Informationen!

                  Ansonsten etwas geduldiger sein!

                  Viel Erfolg!

                  Moderator
                  Foren-Moderatoren-Team

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Vergesellschaftung

                    Klaus124 schrieb:
                    Hallo Mirko ,Harte, Nudel87 und wer da noch überheblich mekern will !

                    ==> Überheblich? Nun, die eigene Nase liegt da ganz in der Nähe...

                    Zum Tema : Ewige Vergesellschaftungsfragen.
                    Es gibt Leute die sind neu hier und nicht hier hinein geboren.

                    ==> Richtig. Die nutzen auch oft die Suchfunktion....

                    Sorry !Ich habe mit sicherheit nicht so viel Ahnung wie Ihr.
                    (Lehrberuf Tierpfleger in einem großen Zoo)

                    ==> Glückwunsch! Macht ein Bekannter von mir auch (allerdings schon recht lange). Und hat von Dendrobatiden oder Anuren allgemein nicht den blassesten...

                    Deshalb werde ich wenn ich was wissen will auch vermehrt wieder das I-net bemühen.

                    ==> Nur nochmal als Wiederholung: BROMELIENLAUBFROSCH

                    Klaus
                    Nichts zu danken.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Vergesellschaftung

                      Also überheblich habe ich bestimmt nicht geklungen.

                      Außerdem habe ich dir oben eine Antwort geschrieben (Vergesellschaftung mit Geckos). Wer lesen kann ist klar von Vorteil, anscheinend wurde nur meine überaus arrogante Bemerkung gelesen.
                      Wie du oben selbst geschrieben hast, bist du in die Materie Terraristik noch nicht so tief eingedrungen, deswegen wurde dir hier von Vergesellschaftungen eher abgeraten, nicht weil wir hier alle so böse sind. Und nein, ein Tier bewohnt kein ganzes Land, das müsstest du doch als Tierpfleger wissen.


                      Hochnässige, und über Neulinge herfallende Grüße, Tamara

                      PS: Ich selbst bin auch fortgeschrittener Neuling, aber mir ist noch nie hier aufgefallen, dass ich hier runtergemacht wurde, aufgrund meiner Unwissenheit. Bevor ich hier Fragen gestellt habe, hab ich Bücher gelesen und meinen Freund die SuFU (Suchfunktion) oder Internet benutzt und bei anstehenden Fragen nochmal nachgestochert..



                      [[ggg]Editiert von Nudel87 am 19-02-2005 um 21:49 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Vergesellschaftung

                        So das ist meine letzte Antwort zu diesem kindischen Geplauder.
                        Und das auch nur zur Richtigstellung einiger Details.
                        Erstens heißt "Neu hier" neu in diesem Forum und nicht in der Materie.
                        Ich bin 42 Jahre alt und wann man eine Lehre macht sollte bekannt sein !
                        Zweitens wußte ich nichts von Suchobtionen.
                        Drittens wußte ich auch nicht das man hier in diesem Forum erst dann eine Frage stellen darf wenn man alle Bücher gekauft und alle Internetseiten gelesen hat.
                        Meines Erachtens darf man auch mit Jahrzehnte langer Berufserfahrung mal ne Frage stellen, bevor man einen Fehler macht.
                        Ausserdem, wenn mir einer gute Ratschläge geben will, was ich nicht VERGESELLSCHAFTEN soll.
                        Sollte er besser in seinem Beitrag nicht erwähnen das er verschiedene Unterarten der Tinctorius Gruppe in einem Terrarium pflegt.
                        Schöne Experten !
                        Den einzigen Fehler den ich gemacht habe war zugegebenermaßen meine Ungeduld.
                        Ich verstehe nicht das Kompetenz von euch sofort in Frage gestellt wird , wenn einer eine Frage stellt.
                        Es wird euch noch oft genug passieren das ihr eine Frage habt.
                        Und dann hoffe ich zum Wohle der gepflegten Tiere das Ihr dann diese Frage stellt.
                        Wenn Ihr (bzw. die Tiere) dann Glück habt ist die Frage dann für jemanden der sie beantworten kann , nicht zu nervig.
                        Hiermit danke ich für eure Hilfe und verabschiede mich aus diesem Forum.
                        Klaus
                        Ps. die eine oder andere Frage hätte so ein dummer Tierpfleger wie ich vieleicht doch auch beantworten können.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Vergesellschaftung

                          Tja, da möchte ich doch nur wissen, wer hier überheblich wirkt?

                          Du musst nicht alle Bücher durchforsten die es gibt, aber sowas steht in jedem Billigbuch!
                          Wer vergesellschaftet hier Tiere aus der tinctorius Gruppe?

                          Ich glaube du solltest mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommen, und hier nicht rumspinnen.
                          Kindisches Geplauder ist das hier bestimmt nicht, riesengroß steht auch im Forenindex die Option "Suchen".

                          Ich wusste nicht, ob du neu in der Materie bist, oder neu im Forum, daher entschuldige ich mich für diese unverschämte Äußerung meinerseits.

                          Und ja, wir wollen hier alle das Wohl der Tiere, sonst gäbe es dieses Forum nicht, anscheinend willst du nur abends was zu beobachten haben.
                          Du bleibst einfach stur an der Meinung kleben,und gehst auf Niemanden ein.

                          So wie man in den Wald hineinschreit, kommt es auch wieder, was erwartest du, wenn du hier den Übermenschen raushängen lässt, dass wir dich wie Gott behandeln und dich mit Tipps mit einem Grinsen im Gesicht überhäufen?
                          Dann solltest du dich eventuell etwas anders verhalten, wenn du Respekt von deinen Mitmenschen erwartest.
                          Und wenn du gleich abbhaust, nur weil du keine Kritik verträgst, tust du mir ehrlich leid.

                          LG Tamara

                          PS: Was hat denn Bitte deine Lehre die du vor Jahren erlernt hast, mit der Erfahrung von Vergesellschaftungen zu tun?

                          [[ggg]Editiert von Nudel87 am 19-02-2005 um 23:10 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Vergesellschaftung

                            nudel87 schrieb:


                            Wer vergesellschaftet hier Tiere aus der tinctorius Gruppe?


                            [[ggg]Editiert von Nudel87 am 19-02-2005 um 23:10 GMT[/ggg]]
                            Hm, versteh ich nun auch nicht. Muss man aber wohl nicht.

                            @nudel:
                            Hab heute meine Paros bekommen...;-)

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Vergesellschaftung

                              Hi mirko
                              Was sind denn Paros *überleg*
                              Paroedura pictus??

                              LG Tamara

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X