Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unerklärliches Verschwinden von Kaulquappen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unerklärliches Verschwinden von Kaulquappen

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu dem mir unerklärlichen Verschwinden von Kaulquappen aus meinem Gartenteich.

    Wir haben auf unserem Grundstück mehrere Teiche. Eine Teich in Terrassennähe haben wir letztes Jahr "Erneuert". Er war vor ca. 25 Jahren angelegt worden, mit Dachpappe abgedichtet und völlig zugeschlammt. Jetzt ist er wieder schön frei und das Wasser ist klar. Schon nach kurzer Zeit hatten wir unter anderem auch wieder Molche drin. Hier ein Bild vom letzten Jahr:

    Bild 1

    Im Frühjahr haben sich die Erdkröten im Teich gesammelt und wir haben mehrere Laichschnüre gehabt. Die Kaulquappen sind geschlüpft und bis vor ca. 10 Tagen waren eine grosse Menge davon im Teich zu sehen. Ich hatte zuerst befürchtet, dass die Molche einige fressen, aber bei der Unmenge an Kaulquappen und den paar Molchen war da nix zu befürchten.

    Bis auf einmal vor etwa einer Woche die Kaulquappen stark dezimiert waren. Von dem einstigen Gewusel und Massenauftreten waren noch ca. 20% übrig. Und ich hatte den Eindruck, das ist über Nacht geschehen.

    Und von gestern auf heute wieder - heute morgen habe ich noch 4 Kaulquappen gesehen. Die Molche sind nach wie vor noch da. Was kann das nur sein??

    Wenn das tagsüber passieren würde kämen ja eventuell Fischreiher in Betracht - aber die haben wir hier nicht. Wir haben relativ viele Ringelnattern - aber die sind eigentlich ca. 200m entfernt in einem anderen Teich:

    Bild 2

    Und in dem Waldteich wimmelt es von Molchen - da müssten die doch genug zu fressen haben. Kann es sein, dass die so weit wandern? Aus dem geschützten Wald auf das Haus zu, um an den Terrassenteich zu gelangen? Ich kann es mir garnicht vorstellen - dafür ist es doch auch viel zu kalt im Moment.

    Oder sind vielleicht im Herbst junge Ringelnattern in Nähe des neuen Teiches gezogen und holen sich jetzt die Kaulquappen? Aber trotzdem - ist es nicht zu kalt im Moment? Und ich meine auch, das der Schwund in der Nacht passiert ist.

    Kommt sonst noch was in Frage? Fuchs schliesse ich mal aus, aber wir haben auch einen Waschbären auf dem Grundstück. Für den würde ja die Nachtaktivität sprechen - aber mag der Waschbär Kaulquappen??

    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee,

    lg

    Reiner

    Bilder dürfen nur im "Was-ist-das" Forum eingestellt werden

    [[ggg]Editiert von Moderator am 08-05-2005 um 00:04 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Unerklärliches Verschwinden von Kaulquappen

    Ich habe noch eine Idee: ENTEN!

    Ich habe zwar keine gesehen,
    aber Enten haben bei meinen Eltern auch mal den Teich leergeräumt.
    Kann das sein??

    lg

    Reiner

    Kommentar


    • #3
      Re: Unerklärliches Verschwinden von Kaulquappen

      Du bist ja richtig zu beneiden bei dem Artenreichtum, und so wunderbaren Teichen.
      Ich kann dir leider nicht sagen woran es liegen kann.
      Mfg. Timo

      Kommentar


      • #4
        Re: Unerklärliches Verschwinden von Kaulquappen

        Hi,

        ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Grossteil der Quappen Libellenlarven zum Opfer gefallen sind! Die fressen Kaulquappen nämlich gern und davon dürftest du bestimmt viel haben. So ist es bei uns zumindest!
        Aber wirklich schöne Teiche, muss man sagen ...

        Gruß, Sebastian

        Kommentar


        • #5
          Re: Unerklärliches Verschwinden von Kaulquappen

          @Sebastian: Libellenlarven sind zwar in dem Teich, aber nicht viele. Zwei-drei grosse und ein paar kleine - aber es waren bestimmt weit über hundert Kaulquappen! Wie gesagt - zwei grosse Laichschnüre.

          Und die Kaulquappen sind auch nicht nach und nach weniger geworden, sondern von heute auf morgen. Der Teich ist ja auch ständig "unter Beobachtung", weil er vor dem Wohnzimmer an der Terrasse liegt und man oft an ihm vorbeigeht. Da das Wasser so klar ist, ist das so was wie ein "Aussenaquarium" - da bekommt man wirklich fast alles mit, was passiert.

          Ich kann mir wirklich nur vorstellen, dass irgendwann mal ganz früh morgens Enten eingeflogen sind, weils so schön klar ist in dem Teich die Kaulis abgefischt haben, dann noch mal wiedergekommen sind und jetzt die letzten lohnen sich hoffentlich nicht mehr .

          Die Molche sind ja schnell weg, wenn die was grosses im Wasser sehen - da kommen die Enten nicht ran.

          Aber vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee.

          lg

          Reiner

          [[ggg]Editiert von reiner am 08-05-2005 um 18:58 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Unerklärliches Verschwinden von Kaulquappen

            Hallo Reiner,

            ich beobachte dieses Phänomen schon seit einigen Jahren in meinem Gartenteich.
            Prädation durch Libellenlarven oder Ringelnattern schließe ich aus, da das Verschwinden der Kaulquappen wirklich schlagartig über Nacht passiert. Da ich bereits einen Reiher an meinem Teich beobachten konnte, schiebe ich diesem die Schuld in die Federn.
            So ein Vogel kann einen Gartenteich in wenigen Minuten leer räumen.

            Gruß
            Stefan

            Stefan Schiff, Jahrgang 1973,
            bibliophil.

            Kommentar


            • #7
              Re: Unerklärliches Verschwinden von Kaulquappen

              Hi
              Ich kann mir nicht vorstellen das ein Reiher die Quappen gefressen hat!
              Reiher sind viel zu groß um sich mit so kleinem Futter abzugeben! Ihr Schnabel wäre schon viel zu groß um die Winzigen Kaulquappen aufzupicken! Außerdem sind Reiher tagaktiv!
              Gruß
              Salvador

              Kommentar


              • #8
                Re: Unerklärliches Verschwinden von Kaulquappen

                Moin,

                un ich sach nur AMSELN

                Frank - kennt das aus seinem Teich -

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Unerklärliches Verschwinden von Kaulquappen

                  Salvador schrieb:
                  Hi
                  Ich kann mir nicht vorstellen das ein Reiher die Quappen gefressen hat!
                  Reiher sind viel zu groß um sich mit so kleinem Futter abzugeben! Ihr Schnabel wäre schon viel zu groß um die Winzigen Kaulquappen aufzupicken!
                  Das ist ein Irrtum. Fischreiher ernähren sich u. a. auch von Kaulquappen, Schnecken, Würmern und kleinen Wasserinsekten. Die Größe des Schnabels hat damit nichts zu tun.

                  Außerdem sind Reiher tagaktiv!
                  Mit "über Nacht" wollte ich die Schnelligkeit des Verschwindens darstellen, nicht die Tageszeit. Der Räuber könnte sich natürlich auch abends oder am frühen Morgen bedient haben.
                  Um Unklarheiten zu beseitigen, formuliere ich es anders: Aus meinem Teich verschwanden die Kaulquappen von heute auf morgen. Sorry für das Missverständnis.

                  Gruß
                  Stefan
                  Stefan Schiff, Jahrgang 1973,
                  bibliophil.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Unerklärliches Verschwinden von Kaulquappen

                    Vll war es dein Nachbar hör dir mal die
                    Benjamin Blümchen Folge " Als Gärtner" an

                    Nein nur Spaß...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Unerklärliches Verschwinden von Kaulquappen

                      Danke für die Erklärungsversuche.
                      Ich denke auch, dass es ein Vogel sein muss.
                      Ob Ente oder Reiher - ist letztendlich egal.
                      Durch ist vermutlich der Nachteil des sehr klaren Wassers - das "Lebendfutter" ist so gut zu sehen .

                      Aber einige wenige Kaulquappen sind noch übrig und die werden sich sicherlich auch noch zu Ende entwickeln.

                      lg

                      Reiner


                      Kommentar

                      Lädt...
                      X