Hallo, da ich plane mir im verlauf des nächsten halben Jahres ein Terrarium zuzulegen und das ganze nun Tiergerecht planen möchte, gibt es ein paar fragen die man wohl leider nur hier klären kann.
Das Terrarium soll für ein 1.2 Päarchen Azureus sowie reichlich Pflanzen gebaut werden, Maße 1,2 * 0,6 * 1,0 Meter, realisiert über Alugestell.
Die Höhe hauptsächlich um auch größeren Pflanzen das wachsen problemlos zu ermöglichen und die Azureus nicht nur auf dem Boden zu halten.
Mir stellt sich nun die Frage nach der Beleuchtung.Leider
ist das Thema grundsätzlich immer so kontrovers beschrieben, das ich nach langem suchen und Bücher lesen quasi wieder am Anfang bin, deshalb koknret folgende Fragestellung:
Ich würde gerne ein schwaches Heizkabel unter den Frontscheiben einziehen um beschlagen zu verhindern, dieses heizt dann natürlich etwas mit, was mich eigentlich zu neonröhren bringt, da diese weniger abwärme erzeugen.
Frage nun: Reichen zum ausleuchten 2 39 W T5 Röhren mit Hochglanzreflektor oder ein 70W HQI strahler bei entsprechender höhe ?
Dieses sind eigentlich meine bevorzugten Lösungen (wenn es welche sind
) und ich würde gerne soviele meinungen (gerne auch viele höfliche kritische) dazu hören.
HQL halte ich für nicht so gut, da man vielerorts ließt das sie ein sehr lückenlastiges spektrum abgeben, nur 3 Peaks sonst eher dünn.
Ich plane zusätzlich noch eine schwache UV-Lampe einzusetzen, ob es nun hilft weiß man nicht, aber Pflanzen und Fröschen soll es ja nicht schaden.
Danke soweit,
Fabian
Das Terrarium soll für ein 1.2 Päarchen Azureus sowie reichlich Pflanzen gebaut werden, Maße 1,2 * 0,6 * 1,0 Meter, realisiert über Alugestell.
Die Höhe hauptsächlich um auch größeren Pflanzen das wachsen problemlos zu ermöglichen und die Azureus nicht nur auf dem Boden zu halten.
Mir stellt sich nun die Frage nach der Beleuchtung.Leider
ist das Thema grundsätzlich immer so kontrovers beschrieben, das ich nach langem suchen und Bücher lesen quasi wieder am Anfang bin, deshalb koknret folgende Fragestellung:
Ich würde gerne ein schwaches Heizkabel unter den Frontscheiben einziehen um beschlagen zu verhindern, dieses heizt dann natürlich etwas mit, was mich eigentlich zu neonröhren bringt, da diese weniger abwärme erzeugen.
Frage nun: Reichen zum ausleuchten 2 39 W T5 Röhren mit Hochglanzreflektor oder ein 70W HQI strahler bei entsprechender höhe ?
Dieses sind eigentlich meine bevorzugten Lösungen (wenn es welche sind

HQL halte ich für nicht so gut, da man vielerorts ließt das sie ein sehr lückenlastiges spektrum abgeben, nur 3 Peaks sonst eher dünn.
Ich plane zusätzlich noch eine schwache UV-Lampe einzusetzen, ob es nun hilft weiß man nicht, aber Pflanzen und Fröschen soll es ja nicht schaden.
Danke soweit,
Fabian
Kommentar