Hallo,
ich halte seit einigen Jahren Hyla arborea. Bisher hat es mit der Nachzucht noch nicht geklappt. Die Tiere waren immer im Zimmerterrarium. (Da klappt es selten bis nie, da ist mir klar). Letztes Jahr habe ich die Tiere nach der Überwinterung in ein Freilandterrarium gesetzt, das auf dem Balkon stand und ideale Bedingungen für Laubfrösche hat. Viel Sonne aber auch genug Schatten und auch Regen, wie halt in der Natur auch. Aber keine Paarung und kein Nachwuchs. Es wurde zwar etwas gequakt, aber sehr verhalten. Nicht mehr als im Zimmer.
Habe ich dieses Jahr Chancen auf Nachzuchten? Wann soll ich die Tiere aus der Überwinterung ins Freie setzen? Gibt es ein paar Tricks und Tipps um die Tiere zu stimmulieren?
Das Terrarium hat eine Grundfläche von ca. 80*80 und eine Höhe von 160 cm. Ausreichend eigentlich für 6 Tiere.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Gruß Klaus
ich halte seit einigen Jahren Hyla arborea. Bisher hat es mit der Nachzucht noch nicht geklappt. Die Tiere waren immer im Zimmerterrarium. (Da klappt es selten bis nie, da ist mir klar). Letztes Jahr habe ich die Tiere nach der Überwinterung in ein Freilandterrarium gesetzt, das auf dem Balkon stand und ideale Bedingungen für Laubfrösche hat. Viel Sonne aber auch genug Schatten und auch Regen, wie halt in der Natur auch. Aber keine Paarung und kein Nachwuchs. Es wurde zwar etwas gequakt, aber sehr verhalten. Nicht mehr als im Zimmer.
Habe ich dieses Jahr Chancen auf Nachzuchten? Wann soll ich die Tiere aus der Überwinterung ins Freie setzen? Gibt es ein paar Tricks und Tipps um die Tiere zu stimmulieren?
Das Terrarium hat eine Grundfläche von ca. 80*80 und eine Höhe von 160 cm. Ausreichend eigentlich für 6 Tiere.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Gruß Klaus
Kommentar