Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaubecken Dendrobaten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
    Wer sagte was von carolinensis oder sagrei? Wie wärs aber mit A. bahorucoensis?
    Oder evtl auch A. bartschi, A. homolechis oder A.gundlachi?

    Der eine oder andere davon sollte erhältlich sein.



    Gruß

    Ingo, der meint, dass die Kompromisse Frosch/klimatisch passender Anolis weitaus unproblematischer sind als bei Frosch/Frosch
    Hallo Ingo,

    für viele fängt die Gattung Anolis mit A. carolinensis an und hört mit A. sagrei auch schon wieder auf.... Ich wollte da nur vorgreifen.

    Gruß
    Horst
    sigpic

    Kommentar


    • #17
      Zitat von knabber0815 Beitrag anzeigen
      Wenn ich nu was von Gonatodes erzähl, springen mir die Geckomanen ins Kreuz

      Gruss
      Dirk
      Je nach Art doch durchaus denkbar
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #18
        Wo liegt da denn nun der Hund begraben???
        Weil dieses Exemplar würde mir optisch zumindest gut gefallen!!!

        Collared Day Gecko
        (Gonatodes concinnatus - male)

        Habe nen nettes Bild von dem Tier gefunden!
        (Ich hoffe nun springen mir die Geckomanen nicht ins Kreuz!!!)

        Gruß Roland

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Diego Beitrag anzeigen
          Wo liegt da denn nun der Hund begraben???
          Weil dieses Exemplar würde mir optisch zumindest gut gefallen!!!

          Collared Day Gecko
          (Gonatodes concinnatus - male)
          Nur leider nicht zu bekommen und vor allem im Terrarium auch sogut wie nie zu sehen .....
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Timo Plochowietz Beitrag anzeigen
            Nur leider nicht zu bekommen und vor allem im Terrarium auch sogut wie nie zu sehen .....
            :-((((((((
            Also, werde ich höchstwahrschienlich doch bei der Frosch/Frosch lösung bleiben!

            Obwohl mich Ph. laticauda oder klemmeri auch reizen würden, hätte ich vorallem auch eine Bezugsquelle für! Auch für Adulte Tiere!
            Vll hat ja noch jemand anderes Erfahrung mit dieser Kombination gemacht!

            Gruß Roland

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
              Wer sagte was von carolinensis oder sagrei? Wie wärs aber mit A. bahorucoensis?
              Oder evtl auch A. bartschi, A. homolechis oder A.gundlachi?


              Gruß

              Ingo, der meint, dass die Kompromisse Frosch/klimatisch passender Anolis weitaus unproblematischer sind als bei Frosch/Frosch

              Anolis bartschi mag Frösche....wollt ich nur mal anmerken.

              nicht weiter einmischende Grüße, Uwe

              Kommentar


              • #22
                Aber tinctorius sollte er nicht schaffen...
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #23
                  yau, aber alles andere darunter....

                  Gruß nach GG

                  Kommentar


                  • #24
                    Um nicht noch einen neuen Thraed im Technik Forum posten zumüssen stelle ich eine weitere Frage hier mal rein, da hier die Froschhalter auch diejenigen sein dürften die mir diese Frage beantworten können!

                    Der Besatz steht nun immer noch nicht fest, aber ich habe natürlich auch noch ein wenig zeit, da das Becken auch erst im Dez. kommen soll und natürlich auch noch jede Menge Zeit für einrichtung und bewuchs in anspruch nimmt!
                    Aber genau darum geht es mir, das Becken!
                    Ich werde mir von Rana aus Holland ein Dendrobaten Glasbecken mit schräg eingeklebten zweiten Boden bestellen! Wie ist eure Erfahrung mit den Lüftungsflächen? Das Becken soll immer hin in meinem Wohnzimmer stehen und sollte so Drosodicht wie nur Möglich sein! Die meisten Hersteller geben an das Ihre Lüftungsflächen Drosodicht sind, aber in wie weit sagen sie da die Wahrheit? Sollte ich die Lüftungsflächen austauschen oder kann ich sie mit einem Nylonstrumpf so überarbeiten das ich es annährend Drosodicht bekomme??

                    Gruß Roland

                    Kommentar


                    • #25
                      Die Edestahlgaze die bei Rana in den Dendrobarien verarbeitet wird ist drosidicht, da musste nix mehr machen.

                      Gruss
                      Dirk

                      Kommentar


                      • #26
                        Der Spalt zwischen den Frontscheiben wird ebenfalls mittels Silikonstreifen gut abgesichert. Lediglich zwischen Ende der Schiebescheiben und den Führungsschienen verbleiben winzige Spalten, durch die Fliegen entweichen können. Hierzu gabs aber irgendwo mal eine Bastelanleitung, um auch dieses Loch (das es bei allen mir bekannten Terrarienherstellern gibt) noch zu stopfen. Ist aber eigentlich unnötig...

                        Gruß
                        Horst
                        sigpic

                        Kommentar


                        • #27
                          Danke, ich habe Rana gerade angeschrieben um genau diese Fragen zuklären!
                          Ihr scheint ja schon die ein oder andere Erfahrung mit Rana gemacht zuhaben, ich hoffe nur Gute???

                          Ich muss aber nun auch mal eine Lanze hier brechen!
                          Ich kenne das DGHT Forum nun schon eine Weile und bin am Anfang sehr überrascht gewesen welch "rauher" Umgangston hier teilweise herscht und habe dieses Forum eine ganze Zeitlang gemieden, bis zum start dieses Themas und ich muss sagen ich bin schwer überrascht, wie freundlich, nett und kompetent mir hier zu diesem Thema doch geholfen wird!
                          Danke an dieser stelle mal an alle Beteilgten, für dieses Zeichen, das es auch anders geht!

                          Gruß Roland

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich habe mittlerweile 11 Becken zwischen 12L und 320L von Rana. Wohne allerdings auch keine 15km entfernt von ihm...

                            Gruß
                            Horst
                            sigpic

                            Kommentar


                            • #29
                              Hoi,

                              meine Erfahrungen in Sachen Ranabecken sind auch gut - bin zu ein paar gebrauchten gekommen und hab mir daraufhin letztens dort ein Becken, etwas grösser als dein geplantes, bauen lassen. Alle Sonderwünsche wurden erfüllt. Bei mir liegts leider nicht vor der Haustür, sondern 200km weit weg Naja der Blick in den Keller entschädigt dann für die Reise. Hier ist leider Terraristisches Hinterland...

                              Gruss
                              Dirk

                              Kommentar


                              • #30
                                Dann möchte ich meine anderen Sachen auch mal los werden die mir immer noch im Kopf rumspuken und eure Meinung dazu hören!

                                Wie hoch ist die Blende vorne bei den Ranabecken???
                                Zwecks Wasserteil unterhalb der Frontscheibe!

                                Wie schäzt Ihr den Sinn und die Praxis eines selbst gebauten Wasserfalls in so einem Becken ein und was haltet Ihr von Rainforest Background als Alternative zum Xaxim?

                                OT- Rana liegt von mir ca300km weit weg und wenn ich mir die Spritpreise anschaue, kann mir so ein BEcken dann auch per Safer SPedition von ENT oder der gleichen holen, dann ist der Preisvorteil bei Rana wieder futsch, sonst würd das Becken hier schon stehen :-)

                                Danke und Gruß Roland

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X