Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaubecken Dendrobaten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hoi,

    Verschickt ENT wieder? Das ging ne Zeitlang nicht wegen zu häufigem Glasbruch wohl. Na ich arbeite in Luxembourg - da sind die Spritpreise noch nicht ganz so ...

    Kannst die Becken so bestellen wie du sie magst - ich hab bei dem aktuellen auch die "Substrathöhe" auf 15cm gewählt, da ich auch mit Wasserfall und grösserer Wassermenge darin hantiere.
    Kommt darauf an was du Pflegen magst ob der Wasserfall Sinn macht. Meist gibts das ein oder andere Problem) (Algenwuchs oder technischer Art)
    Wenns tinctorius werden, musst du drauf achten, das es genügend trockene Bereiche gibt.

    RFB hab ich in diversen Becken verbaut und finds prima - man muss nur drauf achten es nicht zu dick aufzutragen, sonst werden die Trockenrisse recht gross und es hält nicht so doll.
    Bewächst recht gut mit Moos und Ranken wurzeln gut und optisch auch ne feine Lösung. Im Wasserlauf direkt würd ichs vielleicht nicht verwenden - da eher Elastopor oder Silikonmethode.

    Gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #32
      Ich habe auch schon gelesen, das sich das RFB an stellen wo Wasser fliest schnell ablöst, wollte dort dann mit feinen Kieselsteinen einen Bachlauf einlassen, aber sonst kann man echt nichts negatives von dem Zeug lesen, ausser die Risse noch, welches durch eine Korrekte nachbehandlung mit RFB auch kein Problem sind!

      In die Linke hintere Ecke soll ein recht steiler Wasserfall komme, steil damit nicht zuviel Grundfläche verloren geht, der in einem klein gehaltenen "Bächlein" in den Graben vorne fliesen soll! Dort soll auch unter einer Kiesschicht in der Linken Ecke die Pumpe für diesen Wasserfall sitzen, also könnte ich auch da bei Schwierigkeiten Problemlos und schnell dran! Oder glaubt Ihr, das das Summen der Pumpe so stark ist das evtl. die Tiere Stressen könnte und ich diese dann lieber aussen und dann mit Überlauf, Tank und Filter wieder ins Becken leiten sollte???

      Gruß Roland

      Kommentar


      • #33
        Hi,

        beides hab ich im Einsatz. In einem kleinen Wasserfallbecken ist die Pumpe im Becken untergebracht, etwas entkoppelt durch den Einbau in einen Filterblock.

        Für besser halte ich in jedem Fall die Sache mit dem Ausgleichbehälter ausserhalb vom Becken. Hat auch den Vorteil das mehr Wasser im Spiel ist. Obacht nur das nicht mehr Wasser in dem Wasserbehälter ist als das Terrarium bei verstopftem Abfluss und laufender Pumpe fassen kann

        Kommentar

        Lädt...
        X