Hallo zusammen,
ich habe mich hier zum ersten Mal angemeldet, da ich möglicherweise ein Bestimmungsproblem habe. Anbei ein Bild eines Frosches, den ich aus 4+4 Exemplaren zweier Arten erhielt. Es sollten eigentlich 4x Hyla squirella und 4x Hyla cinera sein, die ich als Wildfang von einem örtlichen Händler bezog. Nach der bisher kurzen Eingewöhnung im Terrarium, in dem die 8 Jungfrösche vorübergehend einquartiert wurden, fiel mir wenige tage später jedoch mindestens ein Exemplar auf, daß ich im Nachhinein nicht als mehr Hyla squirella identifizieren kann.
Ein Bild habe ich beigefügt. Es zeigt das merkwürdige Exemplar (der dunkelbraune mit den weißen Rallyestreifen) neben einem "richtigen" Squirella Männchen. Den echten Squirellas geht es offensichtlich gut. Die Männchen quaken. Ob ich mit jenem Exemplar ein passendes Weibchen habe, bleibt momentan fraglich.
Da das (oder die?) Fröschchen im Moment in dem dicht bewachsenen Terrarium nicht so oft zu finden sind, zumindest einige Merkmale, die nicht unbedingt für einen Squirella sprechen: recht große Schwimmhäute an den Hinterfüßen (und vermutlich auch an Vorderbeinen), auffällige senkrecht verlaufende Augenpupille und die auf dem Bild besonders augenfällige, seltsame Stimmungsfärbung.
Handelt es sich bei diesem Exemplar tatsächlich um Hyla squirella/cinera?
Wer kann mir bei der Bestimmung helfen? Der Mergus ist hier am Ende.
Gruß
T. Bauer
ich habe mich hier zum ersten Mal angemeldet, da ich möglicherweise ein Bestimmungsproblem habe. Anbei ein Bild eines Frosches, den ich aus 4+4 Exemplaren zweier Arten erhielt. Es sollten eigentlich 4x Hyla squirella und 4x Hyla cinera sein, die ich als Wildfang von einem örtlichen Händler bezog. Nach der bisher kurzen Eingewöhnung im Terrarium, in dem die 8 Jungfrösche vorübergehend einquartiert wurden, fiel mir wenige tage später jedoch mindestens ein Exemplar auf, daß ich im Nachhinein nicht als mehr Hyla squirella identifizieren kann.
Ein Bild habe ich beigefügt. Es zeigt das merkwürdige Exemplar (der dunkelbraune mit den weißen Rallyestreifen) neben einem "richtigen" Squirella Männchen. Den echten Squirellas geht es offensichtlich gut. Die Männchen quaken. Ob ich mit jenem Exemplar ein passendes Weibchen habe, bleibt momentan fraglich.
Da das (oder die?) Fröschchen im Moment in dem dicht bewachsenen Terrarium nicht so oft zu finden sind, zumindest einige Merkmale, die nicht unbedingt für einen Squirella sprechen: recht große Schwimmhäute an den Hinterfüßen (und vermutlich auch an Vorderbeinen), auffällige senkrecht verlaufende Augenpupille und die auf dem Bild besonders augenfällige, seltsame Stimmungsfärbung.
Handelt es sich bei diesem Exemplar tatsächlich um Hyla squirella/cinera?
Wer kann mir bei der Bestimmung helfen? Der Mergus ist hier am Ende.
Gruß
T. Bauer
Kommentar