Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

komplette unkenberatung bitte ;)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Nun ist mir noch etwas wichtiges eingefallen.

    Welche Wasserwerte sollten die Unken haben?
    Ist einFilter ein Muss?
    Soll ich etwas von meinem alten Aquarienwasser benutzen für den Anfang?

    lg

    Kommentar


    • #17
      zu 1.: Unken sind anpassungsfähig, die Temperatur muss aber stimmen
      zu 2.: Filterung ist wichtig da Unken einen gut funktionierenden Stoffwechsel haben
      zu 3.: kommt drauf an wie oft du das Wasser wechselst und wie stark das Wasser organisch belastet ist
      Q>Q!

      diverse arboreale Reptilien

      Kommentar


      • #18
        Nagut ein guter Stoffwechsel soll ja gesund sein

        Das wäre es dann erstmal für den Anfang.
        Ich hoffe ich richte mein Becken unkentauglich ein.
        Danke für die Beratung. Den Rest versuche ich mir jetzt durch stöbern im Internet anzueigenen, denke ja das ich das Wichtigste jetzt weiß.

        Oder habe ich irgendwelche wichtigen Dinge vergessen die ich noch beachten sollte?Oder hast du noch Tipps die ich bei der Einrichtung berücksichtigen sollte?

        schönen abend

        Kommentar


        • #19
          Hi,

          nen kleinen Tipp hätt ich noch: Fast jedes Amphibium mag auch eine trockenen Stelle.
          Q>Q!

          diverse arboreale Reptilien

          Kommentar


          • #20
            achja?
            ui das wusste ich bei besten willen nicht.
            also einen schicken sonnenplatz der nicht besprüht wird der ziemlich weit oben auf einer wurzel liegt ist dann ok??

            Kommentar


            • #21
              So extrem muss es gar nich sein, nur halt eine Stelle wo es komplett trocken ist
              Q>Q!

              diverse arboreale Reptilien

              Kommentar


              • #22
                Hi,

                ich habe gerade reingeklickt. Ich nehme an, mit "Wassernarbe" meinst du die Wassernabel (Hydrocotyle) Arten.
                Hier solltest Du den brasilianischen Wassernabel Hydrocotyle leucocephala wählen. Der gedeiht unter Terrarienbedingungen am besten. Submers wie emers wuchsfreudig und attraktiv. Wuchert aber sehr und muss oft ausgedünnt werden. Unser heimischer (H. vulgaris) ist am Gartenteich schön, im Terrarium dagegen eher hinfällig.

                Gruß

                Ingo

                P.S.: Wassernarbe ist ein altes ungebräuchliches Wort für Wasserspiegel Wasser/Land Übergang
                P.P.S.: Einen kleinen Strahler am trockenen Sonnenplatz wissen Unken druchaus zu schätzen.
                Zuletzt geändert von Ingo; 18.02.2008, 06:46.
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar

                Lädt...
                X