Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phyllomedusa sauvagii

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Baby Phyllomedusa sauvagii

    Hallo
    Wie geht es denn dem kleinen Frosch?? Gibt es neue Bilder?
    Heute bin ich ganz spontan in eine Zoohandlung gegangen und fragte mal nach wo man denn eventuell einen P. sauvagii herbekommen könnte. Da schaute der Mann in seinen PC und teilte mir mit, dass ich deutsche Nachzuchten erhalten könnte :wub:
    Überglücklich bestellte ich dann vorerst einen kleinen Frosch, da der Preis doch sehr stolz ist (140Euro!).
    Jetzt habe ich doch noch ein paar Fragen, als werdene Froschmami:
    Wie regelst du die Temperatur? Per Heizmatte?
    Was benutzt du als Bodengrund?
    Was für Pflanzen kann ich am besten in das Terrarium besiedeln?
    Reicht eine Wasserschale wirklich oder kann ich noch einen Nebler einbringen?

    Freue mich von dir zu hören, Lg Kermit

    Kommentar


    • #32
      Hallo,

      wie im Thread beschrieben sollte die Haltung von P.sauvagii trocken und warm
      erfolgen, da ist ein Nebler völlig unpassend.

      Am besten mal den Artikel von Biggi in der Reptilia über die Haltung von P.h.azurea
      lesen da steht alles wesentliche drin.

      Viele Grüße Jano

      Kommentar


      • #33
        Hi Kermit

        Meinen Kleinen geht es sehr gut, zur Zeit halte ich ihn noch in einer Faunabox. Als Bodensubstrat verwende ich Kokusnussfaser ( speichrt die Feuchtigkeit gut und schimmelt nicht so schnell). Die Box ist mit Bromilien und Bambus bepflanzt und es sind Bambusstäbe und andere Äste zum Klettern angebracht. Ich sprüh die Box nur ganz selten ein, an besonders warmen Tagen z.B. oder wennn ich sehe das der Boden schon fast durchgetrocknet ist und ich sprüh auch immer erst wenn der Kleine aktiv geworden ist, also Nachts. Die Trichter der Bromilieb fülle ich jeden zweiten Tag mit Wasser auf und der Frosch hat auch immer eine mit Wasser gefüllte Schale in der Box. Den Standort der Box habe ich so gewählt, das morgens und abends die Sonne in die Box scheint und über der Box ist ein 40W UV A/B Strahler angebracht, so das der Kleine an seinem Schlafplatz ca. 26°C hat. Der Kleine frisst wie ein Scheunendrescher und wächst auch sehr schnell, bald wird er in ein größeres Terrarium umziehen. Als Futter bekommt er Wachsmaden, Wachsmotten, Heuschrecken, Heimchen und Fliegen.
        Die Jugendfärbung hat er auch nicht mehr.

        Weißt du von wem dein Zoohändler die Kleinen bezieht?

        Gruß Micha

        Kommentar


        • #34
          Hi

          Und hier ein paar neue Bilder

          http://www.bilder-hochladen.net/files/6m5a-7-jpg.html

          http://www.bilder-hochladen.net/files/6m5a-8-jpg.html

          Gruß Micha

          Kommentar


          • #35
            Hallo,
            Vielen Dank für die Haltungshinweise. Und für die Fotos, er hat eine schöne helle Färbung. Wird das Grün der Frösche mit der Zeit noch dunkler?
            Leider hat der Verkäufer mir den Namen des Züchters noch nicht verraten-nur dass es eine deutsche Nachzucht ist, vielleicht sagt er es mir, wenn ich die Frösche bezahlt habe
            Ich werde aber nachfragen.
            Nun habe ich doch noch einen zweiten Frosch bestellt. Es ist wohl Artgerechter, und wenn ich schon die Möglichkeit habe...
            Bis auf die Lampe ist mein Terra/Faunabox eigentlich genau so eingerichtet. Anstatt Bromelien habe ich allerdings Orchideen genommen. Aber vielleicht tausche ich sie noch.
            Ich habe eine 125W UVA+B Lampe, die auch Wärme strahlt. Hoffe das ist ok. Aber die Temperaur stimmt ja.
            Weiß zwar nicht ob es stimmt, aber mir wurde gesagt, dass mit Maden etwas Vorsicht geboten sei und man sie vor der Fütterung töten sollte- da sich Maden evt. durch die Magen/Darmwände fressen könnten. Wisst ihr darüber was, muss man sie vorher töten?

            Lg

            Kommentar


            • #36
              Hi

              Also die Frösche sind nachts immer braun. Mein Kleiner war am Anfang tief grün und geht jetzt immer mehr ins grüntürkis... kann auch daran liegen das der Deckel der Faunabox blau ist...... vieleicht passen die sich der Umgebung etwas an.... wirst du ja dann später an deinen sehen.
              Du meinst keine Wachsmaden ( die sind nämlich ganz weich...) du meinst Mehlwürmer, die fütter ich nämlich auch nicht, genau aus dem selben Grund...
              Ich halte zwar schon sehr lange Reptilien und hab schon öfters davon gehört das sich Mehlwürmer durch die Magenwand fressen können, es aber noch nie erlebt und kenne auch niemanden dem sowas schon mal bei seinen Tieren passiert ist ( und dabei arbeite ich am WE in einem Zoogeschäft..)...
              Wie groß ist den das Terrarium in den deine Beiden leben werden?
              Die Kleinen brauchen später sehr viel Platz , vorallem wenn man das Züchten versuchen will...
              Der Bodengrund sollte sehr weich sein, mein Kleiner stürzt sich nämlich immer von dem Ast ganz oben auf dem er sitzt und ohne Rücksicht auf Verluste auf das Futtertier ... so das er mit dem Kopf "im Boden" landet und das Gesicht voller Dreck ist :ggg:
              Dann klettert er wieder auf seinen Ausguck und putzt sich
              Wäre echt cool wenn du den Namen vom Zwischenhändler, also von dem von dem dein Zoofachgeschäft die Kleinen herbekommt rauskriegen könntest, dann könnte ich nämlich mal bei mir im Geschäft gucken ob ich dann auch an einen zweiten ran komme !!!!

              Gruß Micha

              Kommentar


              • #37
                Hallo
                Der kleine ist nun eingezogen. :wub:Leider nur einer, der andere ist wohl dem Züchter entwischt (jacke- hatte dir ja schon ne pn geschickt). Er wird noch nachgeliefert falls er gefunden wird. Den Namen konnte ich leider nicht bekommen, der Zoohändler erklärte, dass sie vom Großhändler beziehen
                Auf jeden Fall bin ich schon ganz vernarrt in den P. sauvagii! Das wischverhalten- zucker pur!
                Er lebt jetzt in der Faunabox, und frisst fleißig Heimchen mit Vitaminzusatz. Und die Braunfärbung nachts ist traumhaft.
                Das endgültige Terrarium ist dann 45x45x60cm jedoch wird das zum Züchten auf keinen Fall reichen zumal es auch keine Regenanlage enthält.
                Das finde ich ja stark, dass er sich aufs Futter stürzt. Meiner nicht, er fixiert und watschelt dann dem Heimchen hinterher, bis es in nächster Nähe gepackt wird.
                Mein Bodengrund ist Kokosspäne in wasser geweicht, das finde ich sehr gut. Aber ich habe jetzt neu repti bark von Zoo med gekauft welches mir empfohlen wurde.

                Lg

                Kommentar


                • #38
                  Ein paar Bilder:

                  http://www.bilder-hochladen.net/files/7g0c-1-jpg.html

                  http://www.bilder-hochladen.net/files/7g0c-2-jpg.html

                  http://www.bilder-hochladen.net/files/7g0c-3-jpg.html

                  http://www.bilder-hochladen.net/files/7g0c-4-jpg.html
                  Zuletzt geändert von Horst Beckers; 18.07.2008, 08:45. Grund: Bilder nicht direkt einstellen!

                  Kommentar


                  • #39
                    http://www.bilder-hochladen.net/files/7g0c-5-jpg.html

                    http://www.bilder-hochladen.net/files/7g0c-6-jpg.html

                    -Nacht-Tag Vergleich-
                    Zuletzt geändert von Horst Beckers; 18.07.2008, 11:00. Grund: siehe oben

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X