Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korallenfinger NZ

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    2000 Frösche das erinnert mich spontan an eine Biblische Plage
    Wahrscheinlich kams dir teilweise wohl auch so vor Für deine Mühe und deinen Einsatz gebührt die aber eine Menge Respekt!!!

    Kommentar


    • #47
      Hi,

      wollte nach langer Zeit mal nachfragen, wie sich das Ganze letztlich entwickelt hat. Konntest Du die meisten Tiere abgeben???

      Bin auch gerade dabei, mich näher mit Korallenfingerlaubfröschen zu beschäftigen...

      LG Jana

      Kommentar


      • #48
        Hallo!

        Habe eben diesen Beitrag gefunden und gelesen. Sehr Interessant, diese Masse an Korallenfingern, hübsche Tiere.

        Auch von mir einen großen Respekt. Da gehört eine Menge dazu, diese Mengen zu versorgen. Nicht schlecht. Aber mich würde es auch brennend Interessieren wie der Albino aussieht. Ein Foto wäre mal nicht schlecht.

        Viel Spaß noch mit den restlichen Tieren.

        Gruß André

        Kommentar


        • #49
          Hallo!

          Ich finde es gut,dass wieder jemand gesunde NZ in die Terraristik bringt.
          Ich hatte die letzten male immer Pech mit Litoria caerulea,und mit Litoria infrafrenata, die Tiere waren teilweise nicht gesund zu bekommen.

          Jetzt konnte ich aber von einem privaten Halter ein Paar mit ca 2 Jahren übernehmen,ein riesiges Weibchen,und ein kleineres Männchen.
          Fressen brav und sind auch schön grün.

          Ach ja,das hätt Ich fast vergessen, kann man Schnecken an Korallenfinger verfüttern? Ich meine die von Zoo Med, Achatschnecken ohne Gehäuse.

          Oder soll Ich lieber bei Heuschrecke und co bleiben?

          Schöne Grüsse,Thomas!

          Kommentar


          • #50
            Hi,

            klar, Schnecken sind gut... schon allein als Kalziumquelle... auch was Du so an Wiesenplankton kriegst ist super...

            Im Prinzip verschlingen die alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist und in ihr Maul passt...

            LG Jana

            Kommentar


            • #51
              Da Schnecken meines Wissens häufig als Wirt für unterschiedliche Parasiten dienen wäre ich mit dem Verfüttern von heimischen Schnecken vorsichtig.Die Naturschutzbestimmungen sollten natürlich ebenfalls beachtet werden.
              Und ja ich habe gelesen,dass du planst Schnecken aus der Dose zu verfüttern.Soll nur eine kleine Anmerkung sein

              MfG Hannes

              Kommentar


              • #52
                Hallo!
                Habe seit längerem gerade mal wieder vorbeigeschaut ...
                Bei mir ist es etwas ruhiger geworden. Ich habe zusammen etwa 800 Frösche abgegeben vor allem an Großhändler und über Bekannte, die sie auf Börsen mitgenommen haben. Ich habe im Moment noch etwa 300 Korallenfinger, die zum Teil schon 7cm groß sind. Die fressen mir echt die Haare vom Kopf
                Interessant ist, dass man die Geschlechter schon gut unterscheiden kann Die jungen Männchen quaken bereits seit einem Monat und haben deutlich Brunftschwielen.
                Ich habe sie sogar schon beim Klammern erwischt -vll Pubertät

                Zu den Schnecken, Gehäuseschnecken fressen Korallenfinger sowieso nicht und Nacktschnecken glaube ich auch nicht, kommen ja auch wegen der Parasitengefahr nicht in Frage. Aber wenn man die aus der Dose (Weinbergschnecken/Achatschnecken) wirklich verfüttern kann -wäre ja super aber sind die nicht schon gekocht?

                Grüße Alex

                Kommentar


                • #53
                  Huhu
                  hab mal noch ein aktuelles Bild der ersten Landgänger gemacht, auf dem man sieht wie groß die kleinen nach 4 Monaten schon sind. Sie sind wirklich sehr schnell gewachsen. Weiß eigentlich jemand wie lange Frösche wachsen
                  Gruß Alex
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #54
                    Echt unglaublich.
                    Mich würde mal interessieren was
                    die "Produktion" an Futterkosten verursacht hat.
                    Sehr schöne Bilder !

                    Kommentar


                    • #55
                      Hi,
                      genau das hab ich mir auch schon überlegt. Vor allem sind Korallenfinger ja wirklich nimmersatte Tiere.

                      Viele Grüße
                      Michi

                      Kommentar


                      • #56
                        Hallo,
                        also Futterkosten hatte ich bis jetzt mindestens 50 Euro die Woche.
                        weiß nicht ob das hätte sein müssen, hab sie halt jeden Tag gefüttert
                        aber sonst wären sie sicher nicht so gut gewachsen...
                        Nächste Woche geht der Rest zum Großhändler, dann hab ich nur noch 28,die ich auch erst mal behalten möchte:wub:
                        Habe gerade noch ein Bild gemacht,dass ich gestern abend wegen der Beleuchtung nicht hingekriegt hab...
                        (Die Münze ist ein Euro)

                        Viele Grüße
                        Alex
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #57
                          Hi,
                          das nenne ich mal Hingabe ! Schade das es hier kein Applaus Smiley gibt sonst hättest du etliche von mir bekommen.Obwohl es wirtschaftlich gesehen wohl keinen Nutzen bringt, die Sache so durchzuziehen - das hat Respekt verdient, sowas gibt es heute nicht mehr häufig. Deine Tiere sehen wirklich super aus.
                          Hältst du sie im Moment draußen? Sieht auf dem Foto so aus.

                          Viele Grüße
                          Michi

                          Kommentar


                          • #58
                            Hi Alex,
                            das sind wirklich mal wieder tolle Fotos!!!
                            Kann mir vorstellen, das du dich schwer trennst vom letzten Schwung, würd mir auch so gehn. Wirklich schöne Frösche, bildschön!!!!
                            LG
                            TANJA

                            Kommentar


                            • #59
                              Hallo!

                              Respekt,Respekt,Respekt!

                              Hoffentlich kommen alle in gute und verantwortungsvolle Hände und werden richtig gehalten.

                              Schöne Grüsse,Thomas!

                              Kommentar


                              • #60
                                Huhu,

                                echt klasse! Die ersten Frösche quarken ja bereits, wie hälst du das denn aus?
                                Das muss dir doch echt den Schlaf rauben
                                Wie schaut denn der Albino aus oder die blau/türkisen Frösche?
                                Würde gerne mal Bilder von deiner Terrarienanlage sehen, die muss ja auch riesig sein!

                                Also, immerher mit den Bilder!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X