Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Frosch Foto Thread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Denke ich auch nicht...
    Die Zappel-anolis nerven die Frösche und mit geziehlt füttern wirds wohl auch nix. Arten mischen find ich nicht so cool.
    Dein Terrarium gefällt mir aber mit der Bepflanzug vom Aufbau sehr gut!
    Zuletzt geändert von Horst Beckers; 29.06.2009, 17:36. Grund: Großbuchstaben eingepflegt

    Kommentar


    • #47
      Zitat von nick1989 Beitrag anzeigen
      Morgen,
      dann will ich euch mein Terrarium mit den zwei Hyla chinensis (zusammen mit 1.1 Anolis carolinensis) auch nicht vorenthalten Hab leider grad nur meinen Dicken gefunden, der Kleine hat sich verkrümelt
      Abgesehen davon sind die ungesicherten Lampen für die Anolis eine große Gefahrenquelle.
      Gruß,
      Daniel

      Kommentar


      • #48
        Die aktiven Anolis sind mit Sicherheit auch ein Contraargument, ich dachte aber eher an die Verbreitungsgebiete der beiden Arten. Habe im Moment garnicht die genauen Haltungsparameter der beiden Arten im Kopf, sie dürften aber schon unterschiedlich sein.

        Klar das Terrarium ist gut!!

        Beste Grüße
        Michi

        Kommentar


        • #49
          Hey,

          erstmal danke für die positive und auch negative Kritik

          Zur Vergesellschaftung: Die wenigen Haltungsparameter die ich im Netz gefunden habe, haben eigentlich so gut wie alle übereingestimmt.

          Zur allg. Vergesellschaftung: vom beobachten habe ich nicht das Gefühl, dass sich die Frösche von den Anolis gestört fühlen. Die sitzen meist den ganzen Tag auf den Blättern der Efeutute oder auf der Spitze der Korkwand. Mein Weibchen liegt oft direkt bei dem Frosch der immer auf der Korkwand liegt, aber der hat sich nie wenn ich geguckt habe, von ihr vertreiben lassen. Wenn die Frösche abends langsam munter werden sitzen die oft auch "alle zusammen" um eine Heimchendose und teilen sich die Futtertiere (meist) gerecht auf Andersrum lassen sich die Anolis aber auch nicht von den Fröschen stören.

          Wegen den Lampen: zu Beginn hatte ich da auch arge Bedenken. Grade weil mein Männchen zu Beginn einmal auf die Lampe gesprungen ist. Seit dem waren aber weder er, noch das Weibchen auf der Lampe. Mir scheint es so, als ob sie das "wissen", dass sie da nicht rauf dürfen. Weil, sowohl Männchen als auch Weibchen klettern tagsüber regelmäßig an der Scheibe hoch um auf ihren Kletterast zu kommen. Dabei klettern sie direkt am Spot vorbei (ca. 2cm von ihm entfernt), springen aber auch nicht auf ihn rauf wenn ich sie durch schnelle Bewegung verjage. Sobald das Licht aber aus ist, springen sie auch auf den Spot rauf. Vielleicht habe ich auch einfach sehr intelligente Anolis

          Liebe Grüße

          Kommentar


          • #50
            ...oder einfach nur Glück,bisher.

            Kommentar


            • #51
              Ich würde auch NIEMALS ungesicherte Lampen im Froschterrarium anbringen. Springt dir doch mal einer dran, bleibt er u.U. kleben und krepiert elendich (ich hab schon Fotos gesehn) kein schöner Anblick. Wenn dir deine Tiere wichtig sind, solltest du dieses Risiko schnellstmöglich beseitigen!!
              LG
              TANJA

              Kommentar


              • #52
                Komisches Glück, findest du nicht?! Tagsüber meiden sie beide die Lampe komplett, obwohl sie daran direkt vorbei laufen. Ich hab Schutzgitter hier, ist alles kein Problem, aber der Reflektor wird auch sehr heiß.
                Und ich habe auf der Lampe selber schon son Schutz, die ist wirklich nur unten heiß, in der Mitte, sprich da wo die Anolis raufspringen könnten, ist ein von Haus aus eingebauter Hitzeschutz wo ganz normale Temperaturen sind.

                Kommentar


                • #53
                  Die Lampe im Rotkehlterrarium sehe ich auch als unproblematisch an; praktiziere das selber so seit etlichen Jahren (kann Bedenken aber verstehen). Allerdings halte ich die Konstellation von Nachtaktivem Frosch und tagaktiven Anolis auf Dauer für "unglücklich" und würde den Fröschen ein eignes Becken gönnen...

                  Gruß
                  Horst
                  Zuletzt geändert von Horst Beckers; 30.06.2009, 07:22.
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #54
                    Fototread

                    E.anthonyi
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #55
                      Spannendes Bild!
                      Hast du noch mehr, mich würde das Terrarium interessieren.

                      Kommentar


                      • #56
                        anthonyi

                        Bild vom E.anthonyi Terrarium
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #57
                          Fotos

                          Hier noch ein paar neue Bilder
                          Gruß
                          Matthias Schelasni
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #58
                            So,
                            ich habe leider nur Nahaufnahmen meiner Tiere aber hier sind ein paar.
                            Viel Spass damit...

                            1. Phyllomedusa hypochondrialis auf Streiffzug
                            2.Hylomantis lemur beim sitzen
                            3.Hylomantis lemur beim aufwachten/häuten
                            4.Phyllomedusa bicolor
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #59
                              Hallo!
                              Also die Bilder sind wirklich faszinierend ...Es sind aber extrem schlanke Froscharten oder? Die sehen richtig zerbrechlich aus.

                              Gruß Alex

                              Kommentar


                              • #60
                                es geht.
                                Die Hylomantis lemur sind juvenil und schon recht schlank.
                                Bei den Phyllomedusa hypochondrialis sind die Männchen auch deutlich schmaler als die Weibchen. Es wirkt aber krasser als es ist....wenn sie irgendwo normal sitzen fällt es schon nicht mehr so auf.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X