Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bau eines Freilandterrariums für H. arborea, Interesse?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Bau eines Freilandterrariums für H. aborea würde mich auch interessieren. Dazu noch eine kleine Anregung von mir. Gewächshaus kaufen und teilweise oder komplett die Abdeckung des Daches durch Drahtgaze o.ä. ersetzen. Tümpel anlegen und bepflanzen mit einer Brombeere ;-) Grüße

    Kommentar


    • #17
      Brombeeren überwuchern alles (es sei denn, man setzt Schrecken drauf)...da gibt's Feineres...
      Aber Abitur vs Freiland-Terrarium, nimm lieber das Abi
      Ich freu mich auf Bilder, wir sehen uns an der Uni !
      Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 06.06.2009, 15:37. Grund: Großbuchstaben eingepflegt, bitte an die Forenregeln halten !

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Damaku Beitrag anzeigen
        brombeeren überwuchern alles(es sei denn man setzt schrechen drauf)...da gibts feineres...
        aber abi vs freiland-terrarium, nimm lieber das abi
        ich freu mich auf bilder, wir sehen uns an der uni !
        Was sind Schrechen? Gegen überwuchern von Brombeeren: Pflanze in einem unten offenen Eimer setzen, dann das ganze versenken. Dann und wann eine Gartenschere -am besten im Winter- soll auch helfen ;-) Grüße

        Kommentar


        • #19
          Hi,
          erstmal zum Abi. Wie oben schon gesagt langt es bei mir doch nur für das Fachabi, deshalb ist das auch noch nicht rum.

          @Ingo: Wenn du das meinen Eltern überzeugend vermittelst werde ich das Abi auf nächstes Jahr verschieben und mich bis September ausschließlich mit Freilandanlagen beschäftigen .

          Zum Terrarium: Gewächshaus, klar ideal! Allerdings bin ich im Moment so blank das ich das Terrarium einfach nur artgerecht und dicht bauen kann.
          Die 1000 € für ein Gewächshaus sind eben grad echt nicht da :ups: .

          Brombeere ist super. Ich habe mich schon umgeschaut. Da gibts jetzt ja auch Pflanzen ohne Stacheln?! Wäre ja ideal zum schneiden usw. Heute habe ich -wegen des sch... Wetters- gelernt und ein paar Materialien gekauft für 10€:ggg: , mehr geht im Moment nicht .

          Beste Grüße
          Michi

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Michitriturus Beitrag anzeigen
            Hi,
            .
            Die 1000 € für ein Gewächshaus sind eben grad echt nicht da :ups: .



            Beste Grüße
            Michi

            Hallo! Ein kleines Gewächshaus, was vollkommen ausreichen dürfte, bekommst Du in jedem Baumarkt schon für ca. 300 €. Grüße!

            Kommentar


            • #21
              Ich würde mich auch an Bildern erfreuen.


              Und eine Frage generell an das Forum:

              Ich würde gerne H.arborea bei uns im Biotop im "Garten" aussetzen. Wir haben diverse andere See-/Wasserfrosch-arten, Unken, Kröten, Molche, etcpp. aber der Laubfrosch hat sich hier noch nicht angesiedelt.

              Steinigt mich deshalb nicht gleich.

              Der See hat eine Fläche von ca. 20x8 Metern und im Umkreis von ca. 2km ist nichts außer Wald, Wiesen und Bäumen. Unbefahren und größtenteils naturbelassen.
              Zuletzt geändert von Horst Beckers; 07.06.2009, 12:06. Grund: Letzte Passage gelöscht. Bitte Forenregeln lesen und beachten!

              Kommentar


              • #22
                Hallo,


                Dein Wiederansiedelungsgedanke ist zwar auf den ersten Blick vorbildlich, allerdings verbietet der Gesetzgeber solche Aktionen. Du würdest Tiere aussetzen die es so in deinen Breiten wahrscheinlich nicht gibt.

                Falls es noch irgendwo in deiner Nähe Laubfrösche gibt, werden sie sich wahrscheinlich auch irgendwann mal bei dir ansiedeln. Wenn nicht gibt es dafür Gründe warum sich diese Art nicht dauerhaft halten kann.

                Grüße
                Benny
                Zuletzt geändert von Horst Beckers; 07.06.2009, 12:07. Grund: bezog sich auf gelöschte Passage zum vorherigen Posting.
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar


                • #23
                  Hi,

                  Wiederansiedlunsprojekten ist es zu verdanken das der Laubfrosch langsam wieder seine Bestände stabilisiert hat. Hier hat man wohl im letzten Moment gehandelt. Ich bin zuversichtlich, dass dieser Frosch "bald" wieder häufiger an Weihern und Seen zu hören ist.

                  Allerdings scheint es auch so zu sein, dass man diese Projekte besser den absoluten Fachleuten überlässt. Hab mich mittlerweile auch damit abgefunden .

                  Beste Grüße
                  Michi

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,

                    Zitat von Michitriturus Beitrag anzeigen
                    Wiederansiedlunsprojekten ist es zu verdanken das der Laubfrosch langsam wieder seine Bestände stabilisiert hat.
                    das ganze kann auch gehörig nach hinten losgehen. Wenn es sich nicht um die richtige Unterart handelt, würde man nur das Gegenteil bewirken. Also ist sowas mit Vorsicht zu genießen. Man denke an "Wiederansiedlungen" von z.B. Ringelnattern (Natrix natrix ssp.). Da ist schon eine Vermischung von Unterarten gelungen. Ich glaube bei Mauereidechsen sieht das ähnlich aus.

                    Wie Michitriturus schon sagte, sollte man das nur "Experten" überlassen. Da das Freilassen nachgezogener Tiere sowieso untersagt ist, braucht man eigentlich gar nicht darüber nachdenken.

                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Michitriturus Beitrag anzeigen
                      Hallo an alle,

                      ich baue in den nächsten Tagen und Wochen ein neues Freilandterrarium für H.arborea. Dieses soll mit den maßen 2,5 x 1,7 x 1,9m gebaut werden.

                      Jetzt wollte ich das ganze ein wenig interaktiv gestalten und mal nachhorchen ob Interesse besteht. Wenn ja werde ich regelmäßig Fotos des aktuellen Standes online stellen und Ihr könnt natürlich eure Meinung z.B. Verbesserungsvorschläge äußern.

                      Da hier doch einige Fachleute anwesend sind denke ich es könnte druchaus hinhauen.

                      Noch zum Terrarium:

                      Das Terrarium wird den dreiviertels Tag besonnt und liegt auf einem ehemaligen Weinberg, allerdings weit weg von jeglichen Spritzmitteln usw. Es ist bis jetzt nur ein kleiner (ca 1 x 0,5 x 0,2 m) Teich ausgehoben.

                      Über ein Feedback würde ich mich freuen, wenn kein Interesse besteht baue ich das Terrarium alleine nach meinen Vorstellungen.

                      Beste Grüße
                      Michi
                      Zitat von Michitriturus Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      danke an euch zwei. Allerdings ist die Beteiligung wirklich rar bis jetzt. Mal schauen ob sich noch was tut.

                      Beste Grüße
                      Michi

                      Wieviel Posts brauchst Du noch bist zum ersten Pic?
                      Also, wenn es an meiner liegt, hiermit bekundige ich mein Interesse

                      Kommentar


                      • #26
                        Hi,
                        sorry bin grad noch kräftig am büffeln für die Schule aber wenn die letzte Prüfung vorbei ist gibts Bilder!! Hab leider im Moment für nicht viel anderes als die Schule Zeit!
                        Viele Grüße
                        Michi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X