Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ungeplanter "Nachwuchs" was nun?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ungeplanter "Nachwuchs" was nun?

    Morgen zusammen,

    ich habe ein Problem. Ich hab meinen Dendrobates auratus bewusst keine Eiablagemöglichkeiten angeboten, da aktuell nicht die möglichkeit habe sie aufziehen zu lassen. Mein Terrarium hat, wie ich in einem anderen Thread schon beschrieben habe, einige technische Probleme, daher wollte ich Nachwuchs erstmal vermeiden. Nun habe ich heute morgen beim Aufräumen des Terrariums Laich in einer der Drosofutterdosen gefunden, die ich, wenn sie fast leer sind, ganz reinstelle um auch die letzten Drosos rauszubekommen (meine eigene Zucht ist aktuell nach zusammenbruch erst wieder im aufbau).
    Die Gallerte? geht ein wenig ist bräunliche, ist aber klar. Sind anscheinend 5-6 Eier. Da ich das Terrarium die nächsten Tage umbauen werde, kann ich sie nicht drin lassen. Auf eine Aufzucht außerhalb des Terrariums bin ich weder vorbereitet noch kenne ich mich damit aus. Habe angefangen im Lötters zu lesen, aber ein paar praktische Tipps wären echt super.

    Gruß,
    Sebastian

  • #2
    Was spricht dagegen, das Gelege zu zerstören, bis du drauf vorbereitet bist?

    Kommentar


    • #3
      Wenn es nicht anders geht, vernichte ich auch das gelege, aber ich würde es halt doch ganz gerne "ausbrüten", wenn es geht

      Kommentar


      • #4
        Normal ist die Aufzucht unproblematisch - es sollte sich einiges über die Suche finden lassen.
        Gelege in eine Dose überführen, leicht befeuchten, so das die Gallertenhügel noch ausserhalb der Wasseroberfläche sind. Dann dauerts eh 2 Wochen bis die Quappen schlüpfen. Ab da gibts dutzende Möglichkeiten die Quappen aufzuziehen, ob einzeln, in grossen Gefässen gemeinsam, mit Quappentee, häufiger Wasserwechsel oder gar nicht - jeder hat seine eigene Philosophy.
        Gemeinsam bleibt, das die Temperatureckdaten passen sollten, nachts nicht weit unter 20° und Tags nicht deutlich über 27°.
        In den ersten Tagen nach schlüpf nicht füttern, erst wenn sie frei schwimmen. Wasserstand langsam erhöhen, in den ersten Tagen recht flach lassen. Sehr verhalten füttern, damit das Wasser nicht kippt.
        Wenn das erste/die ersten Gelege nix werden mach dir nix draus, bei manchen schnackelts beim ersten Mal, manche brauchen ne Weile bis die Gelege gut sind.
        Wenn sie paddeln hast du weitere fast 3 Monate Zeit ein Aufzuchtbecken herzurichten - in der Ruhe liegt die Kraft...


        schöne Grüsse
        Dirk

        Kommentar

        Lädt...
        X