Hallo,
bin seit gestern, mehr oder weniger überraschender Weise, Besitzer von Kaulquappen der Gattung Phyllomedusa.
Ich möchte in der Aufzucht natürlich alles richtig machen und nach Möglichkeit alle Quappen durch bekommen.
Punkt 1:
Wasser 22°C, hab ne Matte drunter, aber die schaffts nicht das Wasser wärmer zu bekommen. Habe schon an einen Heizstab gedacht, aber trau ich mich nicht, weil ich mir vorstellen könnte, dass sich die Quappen daran verbrennen.
Punkt 2:
Futter!
Man liest ja immer wieder, dass für Phyllomedusinae kein Quappentee angesetzt werden soll. Ich habe also unbehandeltes Leitungswasser das mindestens 1 Tag abgestanden ist in Verwendung und füttere Fischflockenfutter, was auch gut angenommen wird.
Punkt 3:
Licht habe ich keins zusätzlich. Ich nutze das Licht aus dem Terrarium indem die Aufzuchtbox steht.
Punkt 4:
Ich habe eine kleine Mostera, welche schon lange in einer Wasservase stand um Wurzeln zu schlagen in die Aufzuchtbox gestellt, mit der Hoffnung, dass mir die Pflanze etwas Nitrat aus dem Wasser zieht. Bei uns kommt das Wasser leider schon mit rund 30mg/l aus der Leitung.
Wasserwechsel werde ich alle 2-3 Tage zu 50% vornehmen.
Habe ich irgendwas vergessen, oder sollte ich etwas besser machen?
Bin um jeden Tipp dankbar.
bin seit gestern, mehr oder weniger überraschender Weise, Besitzer von Kaulquappen der Gattung Phyllomedusa.
Ich möchte in der Aufzucht natürlich alles richtig machen und nach Möglichkeit alle Quappen durch bekommen.
Punkt 1:
Wasser 22°C, hab ne Matte drunter, aber die schaffts nicht das Wasser wärmer zu bekommen. Habe schon an einen Heizstab gedacht, aber trau ich mich nicht, weil ich mir vorstellen könnte, dass sich die Quappen daran verbrennen.
Punkt 2:
Futter!
Man liest ja immer wieder, dass für Phyllomedusinae kein Quappentee angesetzt werden soll. Ich habe also unbehandeltes Leitungswasser das mindestens 1 Tag abgestanden ist in Verwendung und füttere Fischflockenfutter, was auch gut angenommen wird.
Punkt 3:
Licht habe ich keins zusätzlich. Ich nutze das Licht aus dem Terrarium indem die Aufzuchtbox steht.
Punkt 4:
Ich habe eine kleine Mostera, welche schon lange in einer Wasservase stand um Wurzeln zu schlagen in die Aufzuchtbox gestellt, mit der Hoffnung, dass mir die Pflanze etwas Nitrat aus dem Wasser zieht. Bei uns kommt das Wasser leider schon mit rund 30mg/l aus der Leitung.
Wasserwechsel werde ich alle 2-3 Tage zu 50% vornehmen.
Habe ich irgendwas vergessen, oder sollte ich etwas besser machen?
Bin um jeden Tipp dankbar.
Kommentar