Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Juten Tach zusammen,
Terrarium ist jetzt bepflanzt (ich hoffe es wuchert noch ordentlich) und als Lichtleiste konnte ich günstig was bei Ebay ersteigern (2x24W T5 HO). Danke für den Rat, aber irgendwie komme ich nicht mal im oberen Teil auf eine angenehm hohe Temperatur von 26°C. Sind immer so 20-22°C. Werde wohl zusätzlich noch einen Wärmestrahler brauchen. Aber gut, wollte euch wenigstens mal zeigen (ich freu mich nämlich tierisch) was mit eurer Hilfe entstanden ist (siehe Foto). Es ist super schön und beruhigend abends einfach nur davor zu setzen. Falls ihr noch Einrichtungstipps habt, bin ich offen für Ratschläge...
Ich finde, sieht wirklich nett aus
Ich würde aber das Kabel links hinter dem Terrarium runterführen und die Zewarolle woanders hinstellen Stört irgendwie die Optik
Seitenwände hast du frei gelassen, ich grübel auch schon seit gestern, ob ich bei meinem neuen Geckobecken die Seiten offen lasse oder ob ich sie zuklebe...bisher habe ich immer alles zugemacht.
Hi ,ich möchte dir nicht alle Hoffnung nehmen, aber sollte das Terrarium nicht für Ranitomeya sein ?
Jetzt müsstest du schon spezieller werden, welche Unterart es werden soll.
Boden oder Baumbewohner ?
So finde ich dein Terrarium alles andere als geeignet von der Einrichtung für PGF!
1.
Immer 3 Seiten dämmen bzw. beflocken.(hatte ich aber auch schon mal erwähnt?!)
Weil dadurch sich die Frösche sicherer fühlen und auch mal zu sehen sind
2.
Dadurch speichert das Terrarium mehr Temperatur und diese erhöht sich auch besser mit deiner Beleuchtung. So kannst du nicht
über die Zimmertemperatur kommen
3.
Der Bodengrund sieht auch eher ungeeignet aus.
Kokushumus? Dieser haftet sehr gut an den Fröschen, da ihre Haut ja immer feucht ist, das Stresst sie erheblich.
Dies hier nur als allgemeine Tipps, speziell für Ranitomeya kann ich dir nicht weiter helfen, da ich diese Art nicht pflege.
Ich wollte dir nur zeigen das noch viel Handlungsbedarf besteht bis hier Frösche einziehen können.
PS.Lese gerade du kommst aus Bochum, wenn du willst kannst du gerne mal vorbei kommen und dir meine Anlage ansehen, evtl hilft es dir dann weiter.
LG Andreas
Zuletzt geändert von DoWnUnDeR; 26.04.2013, 10:20.
Grund: Zusatz
das hat mich tief getroffen, dafür hat mich die optische Störung der Zewarolle sehr amüsiert... war mir net aufgefallen.
nein, mir gefällt es ästethisch sehr gut, was die Haltung dann angeht, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Da bin ich als Neuling sehr dankbar für Hilfe und Tricks. Das mit dem Bodengrund z.B. klingt total plausibel, wäre ich aber nie drauf gekommen. Aber gut das wäre kein Ding das einfach nochmal auszuwechseln.
Zu den Seitenwänden... war da eher skeptisch alle 3 Seiten zuzumachen, da es dann ja auch immer kleiner wird... aber ok lässt sich ja auch machen.
Es sollte im übrigen eine baumbewohnende Art werden...
Pflanzentechnisch finde ich es halt auch noch ein wenig karg und mit der Umsetzung mehrerer "Etagen" tue ich mich auch noch schwer...
So, der Rest per PM...
...
1.
Immer 3 Seiten dämmen bzw. beflocken.(hatte ich aber auch schon mal erwähnt?!)
Weil dadurch sich die Frösche sicherer fühlen und auch mal zu sehen sind
...
LG Andreas
Definitiv!!!
Dadurch kannst Du auch noch etwas mehr Bepflanzung einbringen. Wenn Du das nicht änderst, wirst DU es später mal bereuen. Spätenstens dann, wenn Du durch das Sprühen die Seitenflächen immer mit einer Rasierklinge säubern musst, denn verschmutzt sieht das gleich recht nicht mehr aus!
Okay, ihr habt mich überzeugt! Ich habe heute nochmal alles rausgerissen, die Rückwand war ja auch nich besonders hübsch. Aber die ersten praktischen Erfahrungen wurden immerhin gesammelt.
Nachdem ich mich nun noch ein wenig erkundigt habe, würde ich die Rückwand mit einem Latex-Torf-Gemisch, dort Korkrinde einarbeiten machen (wie weiß ich noch nicht) und diesmal alle 3 Seiten...mal schauen ob es funktioniert.
Kommentar