Re: Re: Re: Re: Wie viel Platz?
Hallo Klaus,
Warum schreibst Du denn alles doppelt, nur anders formuliert ? Ich habe doch oben schon geschrieben " Die Luft im Raum und im Terrarium nehmen dieses auf und die RLF steigt an " ?? Nun zum anderen Teil, bei dem mir die Worte " keine nennenswerte Luftbewegung " sehr gefallen. Ich spreche die ganze Zeit von einer " geringen " Luftbewegung ....also wer irrt jetzt ? :-)
Gruß Michael
Hallo Klaus,
Warum schreibst Du denn alles doppelt, nur anders formuliert ? Ich habe doch oben schon geschrieben " Die Luft im Raum und im Terrarium nehmen dieses auf und die RLF steigt an " ?? Nun zum anderen Teil, bei dem mir die Worte " keine nennenswerte Luftbewegung " sehr gefallen. Ich spreche die ganze Zeit von einer " geringen " Luftbewegung ....also wer irrt jetzt ? :-)
Gruß Michael
Klaus de Leuw wrote:
Hallo Michael, Du irrst schon wieder:
Wasser verdampft zwar, aber der Wasserdampf bewegt sich nur mit sehr geringer, temperaturabhängiger Geschwindigkeit in alle Richtungen, bis überall die Konzentration gleich ist. Das nennt man Diffusion, die verursacht aber keine nennenswerte Luftbewegung. Außerdem bildet sich dann ein temperaturabhängiges Gleichgewicht zwischen Verdunstung und Kondensation, wie man an den nassen Scheiben schlecht belüfteter Aquarien und Terrarien erkennen kann. Der größte Teil des Wassers kondensiert bereits vor dem Erreichen des Lüftungsgitters.
Gruß, Klaus
Hallo Michael, Du irrst schon wieder:
Wasser verdampft zwar, aber der Wasserdampf bewegt sich nur mit sehr geringer, temperaturabhängiger Geschwindigkeit in alle Richtungen, bis überall die Konzentration gleich ist. Das nennt man Diffusion, die verursacht aber keine nennenswerte Luftbewegung. Außerdem bildet sich dann ein temperaturabhängiges Gleichgewicht zwischen Verdunstung und Kondensation, wie man an den nassen Scheiben schlecht belüfteter Aquarien und Terrarien erkennen kann. Der größte Teil des Wassers kondensiert bereits vor dem Erreichen des Lüftungsgitters.
Gruß, Klaus
Kommentar