Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

    Nachdem Kolumbien und Venezuela die Ausfuhr von Schwimmwühlen (Typhlonectes)(Wasserlebende Blindwühlen) sehr erschwert haben, werden diese Tiere wohl nur noch selten bei uns auftauchen. Sie waren eine Zeit lang öfters in Aquariengeschäften erhältlich. Es wäre gut wenn die verblieben Halter Kontakt pflegen würden und evtl. zur Zucht Männchen/Weibchen tauschen könnten. Man sollte auch betreffend Haltungsproblemen/Krankheiten mehr Erfahrungen austauschen. Ich stelle mich als Vermittler zur Verfügung und bitte alle Blindwühlenhalter sich bei mir zu melden.

    Daniel Hofer, Bern
    Swiss Caecilian Research
    E-Mail: caecilia@swissonline.ch


    [Edited by daniel.hofer@span.ch on 20-05-2003 at 14:26 GMT]

  • #2
    Re: Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

    Hier meldet sich ein neues DGHT-Mitglied. Für die Gymnophionenliste hier mein aktueller Bestand:
    3 Boulengerula boulengeri
    2 Herpele squalostoma
    1 Ichthyophis kohtaoensis
    5,0 Typhlonectes compressicaudus

    Freue mich auf Kontakt mit anderen Wühlenhaltern!

    Kommentar


    • #3
      Re: Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

      Hallo!

      Ich halte

      2,1 Typhlonectes natans (das Weibchen ist vielleicht schwanger, zeigt sich noch)

      0,2 Ichtyophis sp. (keiner kann sie identifizieren, sind definitiv keine kohtaoensis ...)

      und 0,0,5 Ichtyophis cf. kohtaoensis DNZ (sind NZen vom 2.7.2002...Kommen aus NO-Thailand, und sind wahrscheinlich ebenfalls kohtaoensis)

      Kommentar


      • #4
        Re: Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

        Hm ... Ichthyophis sp. ... woran erkennt man denn zweifelsohne eine "echte" I.kohtaoensis? Auf dem spärlichen Fotomaterial, das überhaupt existiert, ähnelt sie ungemein den anderen 2-farbigen I.-Arten. Eventuell ist mein Exemplar dann auch keine solche, I. cf. kohtaoensis wäre wohl die bessere Bezeichnung.
        Übrigens: NZ? Hat's wirklich geklappt? Das "Wie" würde mich brennend interessieren...

        Tschüß,
        Typhlops

        Kommentar


        • #5
          Re: Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

          Hi!

          Anhand von Bildern geht das nicht. Dazu ist das viel zu komplex. Die Annuli usw. müßen gezählt werden... Meine Tiere stammen aus dem NO-Thailands (also nicht von Kohtao) weisen aber dieselben Merkmale auf und deswegen wird angenommen, dass es sich hierbei um die selbe Art handelt.

          Aber es stimmt, da aus Thailand nicht mehr exportiert werden darf sind die wenigsten Tiere I. kohtaoensis.

          Das sind NZen aus der Uni ... Ich selbst habe sie nicht nachgezüchtet. Ein Tier lag heute aber tot im Becken...

          Zu den Ichtyophis sp. : Sind sind sehr gerne im Wasser und die Kopfform passt mit I. kohtaoensis nicht überein...Werde mal paar Fotos machen.

          Liebe Grüße,

          Kamil

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

            Hallo,
            bin gerade dabei, alles nach Blindwühlen zu durchforsten. Ich habe mich
            in 2 verliebt, die hier in der Zoohandlung leben. Ich hab aber mein
            Becken (1 m, 170 l) aber erst letzte Woche befüllt, und gestern die
            restlichen Pflanzen bekommen. Jetzt heisst es hoffen, das die Wühlen in
            2 Wochen noch da sind. Hab ein paar Fragen. Mein Becken ist ziemlich
            bewaldet, weil ich ursprünglich viel grün und nur 1 Schwarm kleiner
            Fische wollte, und 2 Staubsauger. Bis ich die "Seeschlangen" sah. frage:
            stört sich die Wühle an vielen Pflanzen - untergräbt sie sie
            stark? Kann ich das Wasser hoch füllen, oder nur 3/4 voll, damit sie
            nicht rauskönnen. (mein Deckel ist nicht ganz dicht, durch diverse
            Versorgungslöcher) Sind ihnen die Lampen nicht zu heiss? Kann ich einen
            Schwarm Kleinfische z.B. Neons halten, ohne, dass sie gefressen werden. Ich
            glaub, das waren erst mal die Fragen, sicher melde ich mich noch mal.

            Liebe Grüße aus Bonn
            Jutta

            PS: Futter und so ist kein Problem, ich hatte 10 Jahre Echsen und kann
            Lebendfutter züchten.

            jutta@ferchowlueke.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

              Hallo,
              ein paar Suf-Tipps:
              http://www.agurodela.de
              http://www.amphibien-net.de
              Da gibt es Haltungsberichte und Literaturlisten. Im Forum der AG Urodela wurde auch schon einiges zu Typhlonectes gepostst.

              Auf http://www.chimaira.de oder bei BOL oder Amazon dürftest Du die auf den obigen Seiten erwähnten Bücher finden.

              Gruß Martin
              Mitglied der AG Anuren
              http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

                Hallo Jutta,

                zu den "Seeschlangen": sie graben stark, so daß du deinen kleinen Unterwasserurwald eventuell bald schwimmend kultivieren mußt. Oder aber man setzt die Pflanzen in Schalen und deckt deren Substrat mit flachen Steinplatten ab (die Wühlen finden aber über kurz oder lang überall hin). In meinem Wühlenbecken treiben Javamoos, Hornkraut und diverse Schwimmpflanzen frei.
                3/4 Wasserstand (und selbst wenn's nur ein viertel wäre) hindert meiner Ansicht nach keine Schwimmwühle am Verlassen des Aquariums. Ich kann hier nur jeden beschwören: 100%ig dicht machen, d.h. z.B. auch die Kabeldurchlässe in der Deckscheibe mit Schaumgummi o.ä. zustopfen! Ich habe innehalb von 5 Jahren trotz zunehmender Sicherheitsvorkehrungen 6 Tiere verloren, anfangs aus Unwissenheit, später teilw. durch fehlende Gewissenhaftigkeit.
                Bei den Neons als Beibesatzt kann ich keine Garantie abgeben ... bisher habe ich nur mit Glühkohlenmaulbrütern (Astatotilapia nubila) und Krallenfröschen (Silurana cf. tropicalis) vergesellschaftet. Da allerdings als Futter gerne gefrorene Gambusen ("Feederfish") und Stinte (bis 9cm) genommen werden, passen in der Nacht unachtsam am Boden "schlafende" Neons durchaus in das theoretische Nahrungsspektrum von Typhlonectes.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Re: Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

                  @Typhlops: Hältst Du eine Vergesellschaftung von Schwimmwühlen mit Wabenköten für machbar?

                  Gruß Martin
                  Mitglied der AG Anuren
                  http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

                    Hallo,

                    @ Jutta:
                    Ich habe selbst Wildformguppy im Becken.
                    Ein Bekannter hat auch noch Killi und Black Molly mit drin. das geht recht gut.
                    Vielleicht fehlt ab und zu mal einer, aber die haben ja auch recht viel Nachwuchs.
                    Muss man mal probieren. Das Becken dicht machen ist schon sinnvoll, auch wenn ich auch einen anderen Fall kenne, wo es schon seit Jahren gut geht. Riskieren würde ich es aber nicht. Zur Belüftung kann man ja auch Gaze in den Deckel einbringen.
                    Zu dem Becken im algemeinen. 1 m Finde ich etwas knapp. Ich finde etwas größer dürfte es schon sein. Ein Landteil wäre auch ganz schön. Meine Tiere nutzen die Möglichkeit auch mal aus dem Wasser zu kommen.

                    @ Martin:
                    Wabenkröten müsste ja passen. Frage ist heir,ob der Nachwuchs von den Kröten nicht als Futter gesehen wird (Wurmähnlich). Wobei es auch ein recht großer Wurm wäre ;-))
                    Oder Du musst bei der Geburt vor Ort sein und schneller als die Kröten.

                    gruß

                    Dirk

                    ach ja: Ich halte 1,2 Typhlonectes compressicauda. Allerdings noch recht klein, sodass ich beim Gechlecht nicht 100% sicher bin. Es könnte auch 2,1 sein.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

                      Hallo,

                      Wabenkröten, egal welche Art, sollten mit Schwimmwühlen nicht vergesellschaftet werden. Die Wabenkröten verletzen früher oder später mit ihren Krallen die Wühlen. Das gleiche trifft auch auf Krallenfrösche zu.

                      MfG
                      PeFra.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

                        Ich hätte da mal eine Frage.
                        Ist die o.g. Erfahrung eine eigene Erfahren oder eine erlesene. Mein Bekannter hält Typhlonectes seit 2 Jahren mit einer Wasserschildkröte (bitte nicht fragen welche, ichweiss es nicht)zusammen, ohne Probleme.
                        Derjenige, der mir die NZ´ten gab hat sie mit Krallenfröschen zusammen. Weiter oben hält/hielt "Typhlops" sie mit Krallenfröschen zusammen.
                        Das soll NICHT heissen, dass es immer gut geht!!!!!!!!!
                        Ich bin nur neugierig ob schlechte Erfahrungen gemacht worden sind oder ob es nur wenige versucht haben, da einer mal geschrieben hat, dass er Probleme mit der Vergesellschaftung hatte.

                        Gruß

                        Dirk

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

                          Hi,

                          ich selber habe keine schlechten Erfahrungen damit gemacht, würde das auch auf gar keinen Fall riskieren wollen. Aber ich kenne persönlich Terrarianer bei denen es passierte das es zu solchen Verletzungen gekommen ist. Da ging es aber auch schon eine ganze Zeit lang gut. Dann wird man unvorsichtig aber nicht unbedingt sicherer.

                          MfG
                          PeFra.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

                            Vielen Dank für die Antwort.

                            Gruß

                            Dirk

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Gesucht: Typhlonectes/Ichthyophis-Halter

                              Ich halte meine 2,1 T. natans auch mit Zwergkrallenfröschen zusammen. Es gibt keine Probleme, da die Frösche sich in anderen Bereichen als die Typhlonectes aufhalten...

                              Soll aber jeder für sich selbst entscheiden. Aber das mit der Schildkröte ist schon zu extrem finde ich... Das ist nicht gut...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X