Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sehr wichtige Fragen!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sehr wichtige Fragen!

    Hi!Wir haben grade in der Schule das Thema Molch und andere Sachen.Wir müssen über sie möglichst viel herausfinden und dann ein Refferat halten.Also hab ich mir gestern éin paar Alpenmolche gefangen und in ein großes Aquarium rein,zum beobachten. Ich lasse sie aber möglichst schnell wieder frei.Nun, meine Fragen:
    1.Was fressen Alpenmolche?(Kann man ihnen Mehlwürmer geben,fressen sie dass?)
    2.Was fressen sie am liebsten?Fliegen find ich nicht gut,mit denen kann ich nicht umgehen und habe auch schon schlechte Erfahrungen gemacht :-)
    3.Fressen sie auch kleinere Heimchen?
    4. Wieviele Eier legt ein Weibchen ab?
    Ich habe 3 Weibchen und 1 Männchen.

    Danke schonmal im Vorraus!
    PS: Ich weiß dass sie unter Naturschutz stehen,0der etwa doch nicht?

  • #2
    Re: Sehr wichtige Fragen!

    hallo,

    die entnahme der tiere steht unter strafe. wenn du also ärger vermeiden willst, lasse die tiere auf der stelle wieder frei!!!!

    beobachten kannst du die tiere eh viel besser dort wo sie vorkommen.
    ich glaube kaum, daß du beobachtungen der tiere in gefangenschaft verwenden kannst. wie willst du denn deine strafbare handlung plausibel dem lehrer gegenüber begründen??

    oder sollte euch der lehrer etwa dazu angestiftet haben?? das wäre ja ein noch größerer verstoß!!!

    besorgte grüße
    ingo v.

    Kommentar


    • #3
      Re: Sehr wichtige Fragen!

      Jep! Ich hab sie vorner Stunde freigelassen,ich fands auch net gut sie so einusperren. Aber jetzt brauch ich trotzdem nochn paar Infos zu meinem Refferat!Hmmm............kann mir mal jemand was schreiben?Futter etc.?
      THX

      Kommentar


      • #4
        Re: Sehr wichtige Fragen!

        Hallo,

        Hi!Wir haben grade in der Schule das Thema Molch und andere Sachen.Wir müssen über sie möglichst viel herausfinden und dann ein Refferat halten.
        ... das Internet ist voll mit Informationen. Gib einfach mal hier auf dem Board in der Suchfunktion "Molch Futter" ein und Du wirst Dich wundern, was da alles an Infos kommt Natürlich kannst Du auch google benutzen - aber wie immer ist Vorsicht angesagt, denn nicht immer stimmen alle Infos die man findet

        Gruß Michael ...
        Michael Schantz,
        ich halte Salamandra salamandra
        und verschiedene Unter(Arten).
        HP zur Gattung Salamandra
        Homepage der AG-Urodela
        Infos & Anmeldung Salamandra Register

        Kommentar


        • #5
          Sehr wichtige Fragen - ja, echt wichtig!

          Ach, hört doch auf gleich jeden Schüler zu verdammen, der für den wichtigen Biologie-Unterricht temporär ein paar Molche aus einem Gewässer entnahm. Wenn er sie nach ein paar Monaten wieder aussetzt, kann kaum jemand etwas dagegen haben - oder weiss jemand von einem Fall, wo je ein Schüler deswegen verzeigt wurde? Klar, Amphibien sind geschützt - schützen tut man sie ABER NUR WENN MAN DEREN FEUCHTGEBIETE ERHÄLT.
          Es ist noch kein europäisches Amphibium wegen Wegfang durch Schüler ausgestorben, regional sind aber ganze Artengruppen verschwunden, weil niemand gegen Entwässerung, Überbauung, Zubetonierung, Strassenbau, etc., etc. entsprechend oponiert hat. Ich wünschte mir, das diejenigen die immer gleich mit dem Zeigfinger auf Schüler zeigen, auch jeweils diesen Zeigfinger auf die wahren Umweltzerstörer richten. Um Gottes willen, untersucht jedes Bauvorhaben darauf
          ob nicht wichtige Amphibien/Reptilienbiotope zerstört werden. Falls ja, alle Hebel in Bewegung setzen, oponieren und Einsprachen einreichen, lokale Naturschutzverbände kontaktieren und auch diese zur Oposition anregen. Nur so kommen wir weiter. Geschickt wäre auch, wenn mehr Natur- und Umweltfreunde bei den "Grünen" mitmachen würden - es ist die einzige politische Partei die das Thema Umwelt/Natur zu oberst auf der Interessenliste hat - die bekannten und ärgerlichen Querelein unter den Grünnen sind dritt-, viertrangig und sollten echte Naturfreunde nicht vom Beitritt zu dieser Partei abhalten. Mensch, tut was real nützliches, statt Schüler zu massregeln!

          Kommentar


          • #6
            Re: Sehr wichtige Fragen - ja, echt wichtig!

            daniel.hofer@span.ch schrieb:
            Ach, hört doch auf gleich jeden Schüler zu verdammen, der für den wichtigen Biologie-Unterricht temporär ein paar Molche aus einem Gewässer entnahm. Wenn er sie nach ein paar Monaten wieder aussetzt, kann kaum jemand etwas dagegen haben - oder weiss jemand von einem Fall, wo je ein Schüler deswegen verzeigt wurde? Klar, Amphibien sind geschützt - schützen tut man sie ABER NUR WENN MAN DEREN FEUCHTGEBIETE ERHÄLT.
            Es ist noch kein europäisches Amphibium wegen Wegfang durch Schüler ausgestorben, regional sind aber ganze Artengruppen verschwunden, weil niemand gegen Entwässerung, Überbauung, Zubetonierung, Strassenbau, etc., etc. entsprechend oponiert hat. Ich wünschte mir, das diejenigen die immer gleich mit dem Zeigfinger auf Schüler zeigen, auch jeweils diesen Zeigfinger auf die wahren Umweltzerstörer richten. Um Gottes willen, untersucht jedes Bauvorhaben darauf
            ob nicht wichtige Amphibien/Reptilienbiotope zerstört werden. Falls ja, alle Hebel in Bewegung setzen, oponieren und Einsprachen einreichen, lokale Naturschutzverbände kontaktieren und auch diese zur Oposition anregen. Nur so kommen wir weiter. Geschickt wäre auch, wenn mehr Natur- und Umweltfreunde bei den "Grünen" mitmachen würden - es ist die einzige politische Partei die das Thema Umwelt/Natur zu oberst auf der Interessenliste hat - die bekannten und ärgerlichen Querelein unter den Grünnen sind dritt-, viertrangig und sollten echte Naturfreunde nicht vom Beitritt zu dieser Partei abhalten. Mensch, tut was real nützliches, statt Schüler zu massregeln!
            Amen!
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Re: Sehr wichtige Fragen!

              Hab sie ausgesetzt und mal geschaut ob sie die Heimchen fressen die ich ihnen in den Teich schmeisse, und siehe da, sie gaben sie gefrassen. Prost! Noch was: Ich habe beobachtet wie ein Molch ein großes Heimchen schräg im Maul hat und hat probiert den Kopf des Heimschens abzureissen. Oder hat er probiert dass Heimchen der Länge nach in sein Mund zu platzieren?

              Kommentar


              • #8
                Re: Sehr wichtige Fragen

                Amen!


                Moin moin,

                abgesehen von der "politischen Aufforderung" kann man aber dem ersten Teil von Daniels Posting durchaus zustimmen!

                Gruß
                Felix

                Kommentar


                • #9
                  Re: Sehr wichtige Fragen!

                  Hallo Daniel,

                  sicher hast du recht, wenn du alle ermahnst etwas für den Naturschutz zu tun.
                  Trotzdem sollte aber der Hinweis auf die Unrechtmäßigkeit des Wegfangs der Tiere in einem so großen Internetforum erlaubt sein, bzw. er muss erfolgen.
                  Immerhin ist, Lebensraumschutz hin oder her, auch jedes einzelne Individum geschüzt. Gerade das müssen auch Kinder und Schüler begreifen!

                  Ich finde es wirklich ganz toll von Zeri, dass er sein Handeln überdacht hat und die Tiere wieder frei gelassen hat!

                  Immerhin bitte ich zu bedenken, dass z.B. die bereits durch die Lebensraumzerstörung extrem dezimierte Kreuzotter nun in ihren letzten Populationen durch Wegfangen stark bedroht ist! Sicher sind das keine Schüler, aber auch ein Schüler wird irgenwann einmal erwachsen und muss lernen, dass er sich nicht einfach in der Natur zu bedienen hat.

                  Liebe Grüße
                  Missi

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Sehr wichtige Fragen!

                    "die entnahme der tiere steht unter strafe. wenn du also ärger vermeiden willst, lasse die tiere auf der stelle wieder frei!!!!"

                    Liebe Missi

                    Ok, der Hinweis mag OK sein - aber nicht im im "Polizisten-Ton" wie Ingo ihn formuliert.
                    Die Tendenz geht sowieso auch gesetzlich und politisch im Moment dahin, die häufigen Amphibien aus dem extremen Schutz hinauszuführen. Nicht alle Amphibien sind am aussterben! Es ist enorm wichtig, die wenigen jungen Leute zu fördern, die sich heut zu Tage noch für Tiere interessieren (statt für Computer und Internet. Echte Liebe zum Tier entwickelt sich nur dadurch, in dem man sie Beobachtet und pflegt. Nur so realisiert man, welch delikate Geschöpfe unsere Natur beherbergt. Man lernt rasch den Kreislauf zwischen Leben und Tod kennen, etwas das junge Leute früh lernen sollten. Wer mal ein paar Molche gepflegt hat, entwickelt eine ganz andere Beziehung zu diesen Lebewesen als eine tier-abstinente Person. Ich wäre glücklich, wenn zahlreiche Politiker in ihrem Leben mal ein paar Molche gepflegt hätten, sie würden der
                    extensiven Landschaftszerstörung wohl weniger zustimmen. Es ist sehr schlimm heute, ich kenne hochinteligente und ober-studierte Anwälte - die wussten nichtmal dass aus einem Froschei eine Kaulquappe wird - so weit sind wir heute!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Sehr wichtige Fragen!

                      hallo,

                      @Moderatoren: seid wann wird hier denn politische propaganda egal welcher ausrichtung geduldet??
                      ich kann mich noch daran errinnern, daß ein gewisser redfield deshalb verwarnt wurde??
                      oder liege ich da falsch??

                      @daniel: ich denke, mein posting war sachlich.
                      wenn du doch so sehr auf die bildung des nachwuchses bedacht bist, wundert es mich, daß du als selbsternannter spezialist mit keinem wort auf die fragen von zeri eingegangen bist.
                      aber ich denke mal, das hohlst du noch nach??

                      beste grüße ingo v.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Sehr wichtige Fragen!

                        ingo v. schrieb:
                        @Moderatoren: seid wann wird hier denn politische propaganda egal welcher ausrichtung geduldet??
                        ich kann mich noch daran errinnern, daß ein gewisser redfield deshalb verwarnt wurde??
                        oder liege ich da falsch??
                        Lieber Herr Veltum,

                        grundsätzlich stimme ich Ihnen zu, dass politische Propaganda im DGHT-Forum weitestgehend unterbleiben sollte. Dennoch halte ich einen Vergleich der Anmerkungen von Daniel Hofer mit jenen von "Redfield" (der deswegen verwarnt und inzwischen als "Wiederholungstäter" auch für das Forum gesperrt wurde) für unangemessen. Es ist doch wohl ein großer Unterschied, ob man für eine demokratische Partei wirbt oder einen der größten Verbrecher der Weltgeschichte toll findet.

                        Viele Grüße,

                        Wolfgang Bischoff
                        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Sehr wichtige Fragen!

                          Lieber Ingo

                          Bitte verzeih meine politische Werbung für die einzige Partei die Umweltanliegen oben auf der Traktandenliste hat - die DGHT kann diese Partei nicht vollständig ignorieren, den dies sind die Leute die über Legalität oder Ilegalität unseres Hobbys beschliessen, respektive Anträge einbringen!

                          Auf Konkrete Antworten auf Zeris Fragen verzichte ich. Ich empfehle unserem lieben Zeri sich das Buch "Amphibien Europas" von A. Nöllert auszuleihen - dort steht alles drin.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Sehr wichtige Fragen!

                            Eine kurze Frage an die angehenden und praktizierenden "Puristen"-
                            Wenn man zugibt das man sich aus Interesse mal einige Bergmolche aus dem Gartenteich für die Beobachtung und das Fotografieren im Aquarium ausgeliehen hat ( und sie dann wieder zurückgesetzt hat) , wird man dann hier gekreuzigt?
                            vg,
                            Christopher (der Daniels Aufassung unterstützt und über politische Anspielungen hinwegschaut)

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Sehr wichtige Fragen!

                              Hallo,

                              das Referat hast du wahrscheinlich schon geschrieben, aber, damit auch mal jemand auf die Fragen antwortet:

                              Bezüglich dem Futter denke ich, dass sie alle fressen, was sich bewegt und sie runterbekommen. In der Natur sind es wahrscheinlich hauptsächlich Regenwürmer und Schnecken, da die Salamander fast nur bei Regen oder nachts aus ihren Verstecken kommen.

                              Zur Fortpflanzung: Die Weibchen (und Männchen) legen gar keine Eier; Alpensalamander sind lebendgebärend. Entsprechend lang ist die Tragzeit (wie lang genau weiß ich nicht) und entsprechend wenig Junge werden geboren (2-3 glaube ich).

                              Gruß, d@GG1

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X