Re: Re: Chinesischer Feuerbauchmolch
hallo,
also als futter fällt mir da spontan noch eine ganze menge ein. an land kannst du sehr gut blattläuse, springschwänze, kleine asseln, ofenfischchen usw. anbieten, wenn die tiere im wasser sind eignen sich folgende futtertiere hervorragend: hüpferlinge, cyclops, wasserasseln, bachflohkrebse, muschelkrebschen, kleine regenwurmstückchen, nacktschnecken, naja, und zwischendurch mal mückenlarven, artemia usw.
auch wenn Cynops orientalis "nur" kleine molche sind, so sind ihre pflegeansprüche nicht zu unterschätzen. und wenn man dann noch bedenkt, daß die tiere gut und gerne 20 jahre und älter werden, sollte die anschaffung wohl überlegt sein.
beste grüße ingo v.
hallo,
also als futter fällt mir da spontan noch eine ganze menge ein. an land kannst du sehr gut blattläuse, springschwänze, kleine asseln, ofenfischchen usw. anbieten, wenn die tiere im wasser sind eignen sich folgende futtertiere hervorragend: hüpferlinge, cyclops, wasserasseln, bachflohkrebse, muschelkrebschen, kleine regenwurmstückchen, nacktschnecken, naja, und zwischendurch mal mückenlarven, artemia usw.
auch wenn Cynops orientalis "nur" kleine molche sind, so sind ihre pflegeansprüche nicht zu unterschätzen. und wenn man dann noch bedenkt, daß die tiere gut und gerne 20 jahre und älter werden, sollte die anschaffung wohl überlegt sein.
beste grüße ingo v.
dom.g schrieb:
ps.das nicht nur heimchen gefüttert werden ist mir schon klar.es geht nur darum wie man heimchen,grillen etc. verfüttert.dass man wasserflöhe oder mückenlarven ins wasser gibt ist mir schon klar.
ps.das nicht nur heimchen gefüttert werden ist mir schon klar.es geht nur darum wie man heimchen,grillen etc. verfüttert.dass man wasserflöhe oder mückenlarven ins wasser gibt ist mir schon klar.
Kommentar