Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Molch Anfänger braucht Hilfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Molch Anfänger braucht Hilfe

    Tag

    Meine bessere Hälfte hat 2 Algerische Rippenmolche und ist sich mit der Tem.
    nicht sicher wie warm oder kalt man sie halten soll sind die Tiere mit dem Spanischen zuvergleichen oder gänßlich was anderes?
    Im Internet steht nicht viel (oder ich habe es nicht gefunden).
    Bin für jede information dankbar.

    mfg Liemie

  • #2
    vergleichbar

    Hallo,

    was die Haltung von Pleurodeles poireti angeht, kannst du dich am spanischen Rippenmolch, Pleurodeles waltl, orientieren.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Andwort. Ist den die temperatur auch gleich zusetzen wie bei denn Spanischen wie haben uns umgehört und jedem den wir gefragt haben sagte was anderes das ging von 18-25 Grad.Oder ist das nicht so endscheident das das um den letzten Grad geht.

      mfg Liemie

      Kommentar


      • #4
        tolerante Tiere

        Hallo,

        Pleurodeles waltl sind, was die Temperaturen angeht recht tolerant.

        Dennoch sollte ein deutlicher Winter / Sommerrythmus eingehalten werden.

        Im Winter sollten die Temperaturen unter 10°C fallen, im Hochsommer dürfen sie auch MAL über 25°C gehen.

        Und für Pleurodeles poireti gilt ähnliches.

        Gruß Ingo V.

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Die Temperaturen habe ich jetzt bei 21-22 Grad liegen und man sieht das es Ihnen gut geht.
          Dann habe ich da noch eine Frage, kann mir jemand sagen, wie das bei meinen Süßen mit der Vermehrung aussieht? Bei Ihren Kollegen den "Spanischen" steht nicht viel darüber drin oder soll man einfach der Natur Ihren Lauf lassen.

          Schönen Tag noch

          Es grüßt die bessere Hälfte von Liemie

          Kommentar


          • #6
            zu warm

            Hallo,

            21-22°C ist für diese Jahreszeit eindeutig zu warm.

            Gruß Ingo V.

            Kommentar


            • #7
              Tag

              Das wissen wir auch aber da der Winter vorbei ist haben wir uns überlegt die Winterruhe einsetzen zu lassen, ist jetzt ein wenig zu spät und darum haben wir uns entschlossen die Winterruhe ausfallen zu lassen da wir die Tiere erst 4 Wochen haben.
              Zudem wurden die Tiere in der Zoohandlung aus der wir sie haben bei 24 grad gehalten wurden.
              Wie sollen wir weiter vorgehen?

              MfG Liemie und die bessere Hälfte

              Kommentar


              • #8
                Alter/Größe??

                Hallo,

                wie groß, wie alt sind die Tiere denn??

                Könnt ihr Geschlechtsunterschiede feststellen??

                Gruß Ingo V.

                Kommentar


                • #9
                  Tagchen
                  ja also, ich habe zwei Kleine, der eine ist jetzt so 11 cm groß und der andere ist so um die 9 cm.
                  Das Alter wissen wir nicht,der Zoohändler konnte uns dies auch nicht sagen.
                  Unseres Wissens nach erkennt man die Männchen an dem längerem Schwanz und den Warzen an den Vorderfüßen. Wir schätzen das der Große nen Männchen ist und der andere nen Weibchen. Da wir Sie gleich groß bekommen haben gehen wir davon aus. Oder?

                  Grüße von den Beiden

                  Kommentar


                  • #10
                    Artbestimmung sicher??

                    Hallo,

                    was macht euch so sicher, daß ihr wirklich Pleurodeles poireti habt??
                    Im Gegensatz zu P. waltl sind P.poireti gelblich-oliv marmoriert.

                    Wenn es wirklich P. poireti sind, könnten die beiden schon dieses Jahr geschlechtsreif werden..
                    Die Tiere werden bis 16 cm groß.

                    Der Größenunterschied der beiden Tiere sagt wenig über das Geschlecht aus.

                    Während der Fortpflanzungsperiode weisen die männlichen Tiere dickere Oberarme, sowie rötlich/braune Brunftschwielen an den Vorderbeinen auf.
                    Auch ist die Kloake beim männlichen Tier deutlich verdickt.

                    Gruß Ingo V.

                    Kommentar


                    • #11
                      Dringend

                      also wir haben uns gerade nochmal Fotos von den beiden Arten angesehen und wozu unsere passen könnten; muss ehrlich sagen eher zu Waltl, der kleine ist beige-schwarz marmoriert und hat auffällige gelbe Flecken entlang der Flanken, der Große ist schwarz- grau marmoriert mit ganz leichten gelben Seitenflecken.
                      Wenns das jetzt der Waltl ist kann das ja wohl nicht sein das die Tierhandlung die als Poireti verkauft.....

                      MfG die Kleine

                      Kommentar


                      • #12
                        welcher Zoohändler hat schon Ahnung??

                        Hallo,

                        die Falschdeklaration kommt sehr häufig vor.

                        Pleurodeles waltl hört sich halt nach Allerweltsmolch an.
                        Und P. poireti ist schon recht selten anzutreffen.

                        Wenn eure beiden so aussehen, sind es P. waltl:

                        http://www.repdate.org/ids/index.cgi...ppenmolch1.jpg

                        Da mache ich euch gleich noch auf die Meldepflicht, für Pleurodeles waltl, laut Artenschutzverordnung aufmerksam.
                        Aber keine Panik. Es reicht, wenn ihr die Tiere bei eurer zuständigen "unteren Naturschutzbehörde" mit dem Kaufbeleg anmeldet.

                        Ihr müßt dann aber alle Veränderungen im Bestand melden. Sowohl Zugänge (neue Tiere, Nachzuchten) als auch Abgänge (Verkauf oder Todesfall).

                        Pleurodeles waltl wird auch deutlich größer aals P. poireti.

                        Gruß Ingo V.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hey

                          Ehrlich gesagt bin ich jetzt doch wohl etwas sauer auf die Zoohandlung, denn so kann das ja nicht gehen, vor allem weil die ja nicht gerade klein sind wenn die ausgewachsen sind. Dafür braucht man ja auch wohl ein sehr großes Becken, und den Platz hab ich dafür nicht wirklich.
                          Wie soll ich mich denn jetzt verhalten erstens der Zoohandlung gegenüber und zweitens hab ich den Kaufbeleg auch gar nicht mehr.

                          Die Kleine

                          Kommentar


                          • #14
                            welcher Zoohändler hat schon Ahnung??

                            Hallo Ingo, hallo Große und hallo mein kleiner...

                            Kurz zum Titel Ingo, wie soll ich das nun mal deuten?
                            Wollst Du mit Deinem Titel assagen, das wir Zooverkäufer keine Ahnung haben? Das ist aber nicht wirklich nett..

                            Wie Du schon geschrieben hast, wird P. waltl häufig unter anderem Namen angeboten. Das es aber häufig nicht die Schuld der Händler ist, hast Du bei Deiner Ausführung leider vergessen.

                            Wenn ich die Tiere bekomme gehe ich erst mal davon aus, das die Angaben auf dem Lieferschein koreckt sind. So war es auch in diesem Fall.

                            Die Molche kamen als P. Poireti und sahen ebenfalls so aus, da die orange farbenen Punkte/Warzen nicht durch kamen. Die Tiere haben sich erst viel später mit steigender Größe leicht verfärbt.

                            Und ich denke mal, da kann man niemanden einen Vorwurf machen...
                            Soviel zur Ahnung der Zoohändler.

                            Ausserdem hat jeder individuell sein eigenes Fachgebiet.. sonst würdest Du doch bestimmt auch noch andere Bereiche aktiv moderieren, oder?


                            Wenn ich Tiere verkaufe sehe ich zu, das ich entsprechende Informationen zum Tier parat habe. Dieses kann Dir auch unsere "liemie" bestätigen. Bezgl. der Meldepflicht, bekommt Sie noch die entsprechenden Papiere nachgereicht... ist alles in Arbeit.


                            So Große, jetzt bin ich wie versprochen auch hier im Forum.. Gruss an den kleinen und bis dieser Tage Ihr beiden.

                            Ingo, ich komme gerne wieder (ins Forum)
                            Der Sachkundeordner ist ja schon interessant, vielleicht findet sich hier noch ein bissel mehr Infomaterial zu den verschiedenen Tieren...

                            Mal stöbern gehen...

                            MFG

                            Bjoern

                            Kommentar


                            • #15
                              nicht wirklich nett...

                              Hallo Björn,

                              zugegeben, die Äußerung ist nicht wirklich nett, aber das zeigen mir meine Erfahrungen mit sogenannten "Zoofachverkäufern".

                              Und wenn ich als Zoohändler Tiere anbiete, gehe ich mal davon aus, daß sich der Anbieter sachkundig gemacht hat.
                              Auch einem Zoohändler steht Fachliteratur zur Verfügung.

                              Und wer einmal Pleurodeles poireti gesehen hat, weiß, daß die beiden Arten gut unterscheidbar sind.

                              Aber Björn, ich finde es gut, daß du dich der Sache stellst.
                              Das macht längst nicht jeder.

                              Gruß Ingo V.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X