Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuersalamander, wer kann helfen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feuersalamander, wer kann helfen?

    Hallo zusammen,

    wir haben uns nach etlichen Jahre Pause wieder Feuersalamander zugelegt. 5 Stück aus einer Nachzucht von 2007. Nach dem Lesen diverser Beiträge hier im Forum haben wir den ersten Fehler bereits festgestellt. Wir haben die 5 Kleinen gleich ins Terrarium gesetzt. Dieses ist mit diversen Höhlen, keine Ahnung mehr wo überall, ausgestattet. 3 der Salamander sind sehr agil und manchmal auch bei Tage sichtbar. Lebendutter (Microheimchen, Mehlwürmer, Regenwürmer, Nacktschnecken) bekommen sie genug, aber wir haben Bedenken, weil 2 von ihnen seit ca. 1 Woche nicht mehr zu sehen sind. Natürlich kann es noch wegen der Winterstarre sein. Vielleicht fühlen sie sich auch noch nicht heimisch genug oder waren durch das Sprühen etwas verschreckt. Es sind ja Dämmerungs- bzw. Nachtaktive Tiere. Müssen wir uns Sorgen machen, das zwei von ihnen vielleicht nicht fressen oder krank sein könnten? Wäre es sinnvoll sie jetzt schon aus dem reinen Landterrarium in das andere mit Wasseranteil umzusetzen, oder würden sie wir damit wieder ganz gewaltig beim Eingewöhnen stören? Der Züchter, bei dem wir sie gekauft haben meinte, ein kleines Wasserbecken im Terrarium zum Laichen in ca. 3 Jahren würde ausreichend sein. Wir wiederum glauben, das ein Kombibecken auf Dauer das sinnvollere ist. Es wäre lieb, wenn einige von Euch uns ein paar gute Tipps geben könnten. Schließlich wollen wir gesunde Tiere heranziehen. Danke schon mal für Eure Hilfe. Achso, wir haben die Salamander seit zwei Wochen bei uns.
    LG Dietmar und Angelika

  • #2
    Hallo,

    ich würde die Verstecke ja so gestalten, dass ich diese auch kontrollieren kann.

    Je nachdem wie die Tiere vorher gehalten wurden, kann es durchaus sein, dass die Tiere eine Winterruhe halten wollen.

    Bei wieviel °C stehen die Tiere denn momentan??

    Bis zur Geschlechtsreife benötigen die Jungsalamander ein Landsalamanderbecken. Eine flaches Wassergefäß kann nicht schaden.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich würde die Verstecke ja so gestalten, dass ich diese auch kontrollieren kann.

      Je nachdem wie die Tiere vorher gehalten wurden, kann es durchaus sein, dass die Tiere eine Winterruhe halten wollen.

      Bei wieviel °C stehen die Tiere denn momentan??

      Bis zur Geschlechtsreife benötigen die Jungsalamander ein Landsalamanderbecken. Eine flaches Wassergefäß kann nicht schaden.

      Gruß Ingo V.
      Hallo Ingo,

      erst einmal danke für Deine schnelle Antwort. Momentan haben wir ca.16 - 18° im Terrarium. Ein flaches Wassergefäß haben wir zur Verfügung gestellt. Sollten wir doch nach den beiden anderen Salamandern suchen? Einige der Verstecke können wir kontrollieren. Allerdings krauchen die auch in Erdhöhlen rein. Wenn ich da kontrollieren möchte, muß ich richtig wühlen und das möchte ich eigentlich vermeiden. Ich denke, das wir noch zwei bis drei Tage warten werden und dann halt doch Kontrolle.

      Gruß Angelika und Dietmar

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich würde den Tieren noch ein paar Tage zur Eingewöhnung geben und dann kontrollieren.

        Wie sieht es denn mit der Substratfeuchtigkeit aus??
        Wenn es recht trocken ist, ziehen die Tiere sich schon mal gerne in feuchtere Bereiche zurück.

        Gruß Ingo V.

        Kommentar


        • #5
          [QUOTE=ingo v.;515596]

          Hallo,

          Substrat (Waldboden, mit viel Moosanteil und Wurzeln, Steine ect.) ist eigentlich so wie es auch sein soll. Wir sprühen morgens und abends mäßig.
          Gut bis Ende der Woche werden wir den Kleinen noch Zeit lassen. Aber dann werden wir doch mal nachsehen und die Verstecke ggf. anders gestalten.

          Gruß

          Angelika

          Kommentar

          Lädt...
          X