Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Süßwassergarnelen als Molchfutter?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Huhu Kröete..

    Mit Tubifex kenne ich mich leider nicht aus, weil sie anscheinend ziemlich viele Schadstoffe enthalten sollen.. Um nicht meine Nachzuchten von meinen Fischen zu gefährden füttere ich dies erst gar nicht..
    Auch wenn du die Garnelen nur wenig Futter gibst kann es sein das du dir Planarien einschleppst und dann verschwinden die Garnelen mit der Zeit.. Ich hatte meine Garnis in einem 54er und habe sie nicht gefüttert, weil das Becken schön beleuchtet war und die Algen wo wuchsen dienten als Futter.. Manchmal gab es dann doch Gurke und so.. Und trotz des geringen Futters kamen die Biester von Planarien und haben fast alle meine Jungen dahin gerafft.. 2 Wochen war dann mein Makropode drin.. Planarien weg.. Es müssen noch vereinzelte Garnelen drin gewesen sein, wo ich nicht heraus bekommen habe.. Jetzt tümmeln sich meine Nachzuchten darin und wieder eine Menge von Garnis..

    Du kannst auch einen wöchentlichen Tww von 25% vornehmen, weil wenn sich doch mal Nitrit bildet sind sie weg..

    Liebe Grüße

    Kommentar


    • #17
      Hallo,
      nur am Rande: zum Verfüttern sind die üblichen Süßwassergarnelen eigentlich zu "kostbar" (=teuer). Im Laden 2-5 €pro Stück, selbst Börsenpreise von 0,50-3€ und auch Händler werden z.B. red cherry für 50 cent sicher gerne ankaufen. Also lieber 50-100 rausfangen und beim Händler gegen anderes Lebendfutter tauschen (oder bei passender Gelegenheit bei mir ...)
      Gruß
      Arnd
      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

      Kommentar

      Lädt...
      X