Ja klar, jetzt forderst Du mich wieder so, dass ich nicht die Klappe halten kann. Also gut, aber fassen wir uns kurz:
Klar, frisches Lebendfutterist besser, habe nie anderes behauptet.
So schlecht, wie Du den Mix hier machst ist er aber definitiv nicht, da stehe ich nach wie vor zu.
Die Inhaltsstoffe der Bestandteile, die nicht der natürlichen ernährung der Molche entstammen (Seidenraupen) kommen denen des natürlichen Beutespektrums fürmich ausreichend nahe (man vergleiche zB Seidenraupen mit Köcherfliegenlarven, Garnelen mit Süswasserkleinkrebsen und Asseln)
Wieviel % der Proteine denaturiere ich denn bei der kurzen Erwärmung auf 50° Deiner Meinung nach?
Ich behaupte mal, bei der genannten Zubereitungsweise weniger als 5%
Ich behaupte ebenso, dass selbst bei massvoller Frostfutterfütterung die Wasserbelastung höher ist als bei dem Agarmix.
Auf den Sinn und Unsinn von Vitamin C in diesem Umfeld gehe ich hier nicht ein. Das wird mir zu umfangreich Offline aber gerne.
Zur Dosierung von D3 -aus Korvimin und from whatever- sind mittlerweile gut belegte Richtlineinverfügbar und die Überdosierung mit Agarfutter nach obigem Rezept ist selbst bei gröbstem Missbrauch nicht möglich. Dazu stehe ich.
Das "Heil" sein als Qualitätskriterium lasse ich für Weisse Mückenlarven gelten, für rote Mückenlarven und vieles andere jedoch nicht. Die können ordentlich belastet sein.
Wie die Garnelen in der Tat auch -ich nehme übrigens tiefgefrorene Nordseekrabben.
Privat darf man mir ebenso widersprechen, wie online. Es nervt nur keine Mitleser, die sich fragen, was das hier soll.
Oder meinst Du, diese Diskussion dient noch dem Threadersteller???
Gruß
Ingo
Klar, frisches Lebendfutterist besser, habe nie anderes behauptet.
So schlecht, wie Du den Mix hier machst ist er aber definitiv nicht, da stehe ich nach wie vor zu.
Die Inhaltsstoffe der Bestandteile, die nicht der natürlichen ernährung der Molche entstammen (Seidenraupen) kommen denen des natürlichen Beutespektrums fürmich ausreichend nahe (man vergleiche zB Seidenraupen mit Köcherfliegenlarven, Garnelen mit Süswasserkleinkrebsen und Asseln)
Wieviel % der Proteine denaturiere ich denn bei der kurzen Erwärmung auf 50° Deiner Meinung nach?
Ich behaupte mal, bei der genannten Zubereitungsweise weniger als 5%
Ich behaupte ebenso, dass selbst bei massvoller Frostfutterfütterung die Wasserbelastung höher ist als bei dem Agarmix.
Auf den Sinn und Unsinn von Vitamin C in diesem Umfeld gehe ich hier nicht ein. Das wird mir zu umfangreich Offline aber gerne.
Zur Dosierung von D3 -aus Korvimin und from whatever- sind mittlerweile gut belegte Richtlineinverfügbar und die Überdosierung mit Agarfutter nach obigem Rezept ist selbst bei gröbstem Missbrauch nicht möglich. Dazu stehe ich.
Das "Heil" sein als Qualitätskriterium lasse ich für Weisse Mückenlarven gelten, für rote Mückenlarven und vieles andere jedoch nicht. Die können ordentlich belastet sein.
Wie die Garnelen in der Tat auch -ich nehme übrigens tiefgefrorene Nordseekrabben.
Privat darf man mir ebenso widersprechen, wie online. Es nervt nur keine Mitleser, die sich fragen, was das hier soll.
Oder meinst Du, diese Diskussion dient noch dem Threadersteller???
Gruß
Ingo
Kommentar