Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitalter der billigen Spots vom Baumarkt bald gezählt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zeitalter der billigen Spots vom Baumarkt bald gezählt?

    Guten Abend,

    Ich habe das jetzt schon etwas länger verfolgt aber wie es scheint will die Regierung tatsächlich nextes Jahr im September unter anderem alle Spotstrahler die es auf dem Markt gibt verbieten lassen. Leben wir jetzt in einer Demokratie oder nicht, ich mein das dringt doch schon sehr tief in die Rechte jedes einzelen ein. Ich meine Ich hab gestern einen Bericht darüber im Fernsehen gesehen und da haben die allein nur mal die Risiken und die entstehende Umweltverschmutzung von Quecksilber Energiesparlampen berichtet. Ich meine mich würde die ganze Sache nicht wirklich interssieren die Regierung tut in letzer Zeit ohnehin einige sehr undemokratische Dinge. Aber das ging mir zu weit. Ich kaufe seit je her meine Spotstrahler im Baumarkt für sagen wir mal 2-3 euro weil die aus dem Zoohandel 8-9 oder mehr kosten und bei aussagekräftigen Tests nicht besser waren. Ich wollte nur wissen ob ihr evtl. mehr darüber wisst und was ihr davon haltet. Ich denke es gibt bestimmt einige die ihre Birnen beim Baumarkt holen und evtl jetzt schon Spotstrahler zu Hause bunkern.

    LIebe Grüße Alex

  • #2
    Nächste Woche beginnt der erste Schritt.....
    Du bestehts aber demnach vehement darauf, Lampen zu verwenden, die von 100 Watt 95 Watt in Wärme und ganze 5 Watt in Licht umsetzen?

    DAS nenne ich Energieverschwendung. Der erste Ersatz der Glühbirne wird ja auch nicht die Energiesparlampe, sondern die moderne Halogenlampe sein. Immer noch nicht toll, aber doch mehr als 2mal soviel Licht pro Watt und nicht umweltschädlicher in der Herstellung.
    (Aber auch nicht vergessen: Bis eine Energiesparlampe druchbrennt hast Du schon 6 Glühbirnen verbraucht)


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Zitat von Der Einherjer
      wie es scheint will die Regierung tatsächlich nextes Jahr im September unter anderem alle Spotstrahler die es auf dem Markt gibt verbieten lassen.
      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
      Nächste Woche beginnt der erste Schritt.....
      Wirklich? Ich dachte, dass erste "offizielle" Treffen zur Diskussion eines Verbots von gerichteten Lampen wären für 2010 geplant. Bin ich falsch informiert?


      Zitat von Der Einherjer
      Ich habe das jetzt schon etwas länger verfolgt
      Was ich recherchiert habe ist sicherlich nicht beste Informationsquelle, aber du kannst dir hier gerne die Zusammenfassung anschauen: http://www.testudolinks.de/lichtwiki...ehbirnenverbot

      Grüße, Sarina

      Kommentar


      • #4
        Ich sagte ja nur, der ERSTE Schritt und nichts von Spots

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallo Ingo,

          naja, die Frage war nach Spotstrahlern ;-)


          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Du bestehts aber demnach vehement darauf, Lampen zu verwenden, die von 100 Watt 95 Watt in Wärme und ganze 5 Watt in Licht umsetzen?
          Hast du hierzu detaillierter Infos? Was meinst du mit Wärme?
          Meiner Info nach (ich glaube es war der Coaton, Lamps and Lighting, kann es bei Bedarf gerne nachsehen) setzen Glühbirnen 85% der elektrischen Leistung in optische Strahlung um (ich hätte auch vermutet dass es etwas näher an die 100% kommt). Zu hqi habe ich nur sehr alte Daten gefunden und schätze dass es etwa 50-60% sind.

          Unter diesemGesichtspunkt halte ich Glüh- und Halogenlampen für die (mit Abstand) "effizientesten" Lampen die wir haben, und finde ihren "Verlust" (oder eher den zu erwartenden Preisanstieg) etwas schade.
          Unter dem Gesichtspunkt wie gut welche Wellenlängen Reptilien aufwärmen und der Wirkung von Licht auf Reptilien sind sicherlich häufig hqi die bessere Wahl für Sonnenplätze.

          Grüße, Sarina

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            Nächste Woche beginnt der erste Schritt.....
            Du bestehts aber demnach vehement darauf, Lampen zu verwenden, die von 100 Watt 95 Watt in Wärme und ganze 5 Watt in Licht umsetzen?

            DAS nenne ich Energieverschwendung. Der erste Ersatz der Glühbirne wird ja auch nicht die Energiesparlampe, sondern die moderne Halogenlampe sein. Immer noch nicht toll, aber doch mehr als 2mal soviel Licht pro Watt und nicht umweltschädlicher in der Herstellung.
            (Aber auch nicht vergessen: Bis eine Energiesparlampe druchbrennt hast Du schon 6 Glühbirnen verbraucht)


            Gruß

            Ingo
            hallo,

            also das mit den 1 Sparlampe ist so langlebig wie 6 Glühbirnen stimmt nicht, das wurde von der Stiftung Warentest festgestellt so weit ich das weiss. Die halten genau so lang. Beim öfteren einschalten halten Sparlampen sogar kürzer als Glühlampen dafür ist aber die Entsorgung von Sparlampen komplizierter wegen dem Quecksilbergehalt, während man Glühlampen im Hausmüll entsorgen kannt muss man die Sparlampen seperat im Sondermüll entsorgen, allein schon deswegen wöllte ich nicht das so Dinger in meinen Terrarien einsatz finden.

            Liebe Grüße Alex

            Kommentar


            • #7
              Du weisst schon, was ich meine Man sollte nicht mit Physikern diskutieren, vor allem nicht nach ein paar Bier -ich kenne das noch. Aber egal, letztlich wird ja eh alles "Licht" aus allen Lampen zu "Wärme"...
              Trotzdem freue ich mich auf Deinen Vortrag nächste Woche.
              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                Zitat von Der Einherjer Beitrag anzeigen
                wegen dem Quecksilbergehalt, allein schon deswegen wöllte ich nicht das so Dinger in meinen Terrarien einsatz finden.
                Oh. Dann wird deine Lampenwahl aber seeeehr eingeschränkt und du wirst niemals in der Lage sein, deine Tiere (sofern es nicht gerade absolut nachtaktive Tiere sind) artgerecht zu beleuchten.
                Vielleicht beruhigt es dich zu hören, dass das "Glühbirnengesetz" auch den Quecksilbergehalt in Lampen reguliert ;-)

                Stiftung Warentest lese ich mittlerweile sehr kritisch. Nicht dass ihre Tests generell schlecht wären, aber manche Test sind doch mit einer etwas komischen Herangehensweise (was wohl auch wieder subjektiv ist)


                Grüße, Sarina



                @Ingo :-)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Oh. Dann wird deine Lampenwahl aber seeeehr eingeschränkt und du wirst niemals in der Lage sein, deine Tiere (sofern es nicht gerade absolut nachtaktive Tiere sind) artgerecht zu beleuchten.
                  Vielleicht beruhigt es dich zu hören, dass das "Glühbirnengesetz" auch den Quecksilbergehalt in Lampen reguliert ;-)

                  Stiftung Warentest lese ich mittlerweile sehr kritisch. Nicht dass ihre Tests generell schlecht wären, aber manche Test sind doch mit einer etwas komischen Herangehensweise (was wohl auch wieder subjektiv ist)


                  Grüße, Sarina




                  @Ingo :-)

                  hallo,

                  ja so ist es ich habe nur Nachtaktive Tiere bei mir zu Hause aus genau diesen Gründen.

                  Liebe Grüße Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo zusammen,

                    es werden meines Wissens nur die klassischen Glühlampen verboten, es gibt aber im weiterhin Glühlampen in den bekannten Bauformen, nur mit Halogenfüllung, die bei gleicher Wärme heller sind (oder bei gleicher Helligkeit kühler). Die sind zwar etwas teurer, aber bringen die Wärme viel natürlicher auf den Sonnenplatz. Daher verwende ich sie schon seit Monaten.

                    In einer Demokratie lebten wir noch nie, eher in einer "Lobbykratie".

                    Ich meine Ich hab gestern einen Bericht darüber im Fernsehen gesehen und da haben die allein nur mal die Risiken und die entstehende Umweltverschmutzung von Quecksilber Energiesparlampen berichtet.
                    Das war kein Bericht, sondern Polemik. Unsere Kohlekraftwerke hauen so viel Quecksilber heraus, dass Leuchtstofflampen in der Summe weniger Quecksilber in die Umwelt bringen als einfache Glühbirnen.

                    Das mit Warentest (bezahlt mit unseren Steuergeldern) sehe ich auch so, gerade die Gewichtung der Kriterien ist so subjektiv und oft so praxisfern, dass man die Test sehr genau lesen muss, um Schlüsse zu ziehen. Und Ökotest ist noch schlimmer, die sind überhaupt nicht ökologisch, sondern streng ökonomisch und geben die Testreihen schon mal in die Hand von Unternehmen, die Produkte am Start haben.

                    Die Langlebigkeit von Energiesparlampen mit Leuchtstofflampentechnik hängt sehr stark vom Hersteller ab und nicht unbedingt vom Verkaufspreis. Wenn ich mich richtig erinnere, schnitt Megaman ziemlich gut ab. Ich habe ein Terrarium mit einer dieser Energiesparlampen und einem Spotstrahler. Letzteren muss ich alle paar Monate wechseln (egal ob klassisch oder Halogen), die Kompaktröhre hält schon mehrere Jahre, an ein Wechseln kann ich mich nicht erinnern. Auch über einigen meiner Aquarien brennen solche Lampen schon ähnlich lange. Das mit der Schaltfestigkeit ist ziemlich irrelevant bei Terrarien, da ja nur einmal täglich für mehrere Stunden eingeschaltet wird.

                    Ich verstehe auch nicht, was gegen eine separate Entsorgung spricht, schließlich wird dabei (ich setze fachgerechte Behandlung voraus) nicht nur das Entweichen in die Umwelt verhindert, sondern es werden auch Rohstoffe wiederverwendet. Die Birne im Hausmüll hingegen landet auf der Deponie, weil Metall und Glas nicht daraus entfernt werden, sondern im Ofen mit den anderen Rückständen verbacken. Das Vermeiden von Leuchtstofflampen ist also vorgetäuschte Umweltfreundlichkeit. Zudem ist die Entsorgung doch ziemlich bequem, entweder zum Kauf der neuen mitnehmen oder sammeln und mit den anderen Sachen (Elektroschrott, Lösemittel, Arzneien) und zur Entsorgungsstelle.

                    Kommentar


                    • #11
                      hi,

                      Also ich ärgere mich ja nur am meisten darüber das jetzt wegen solcher Entscheidungen ich anstatt 8 euro für Beleuchtung von 4 Terrarienn nächstes Jahr bald an die 32 euro für die selben Lampen zahlen muss. Einigen wird das nichts ausmachen aber für Arbeiter mit nicht so hohem Einkommen ist das schon ein gar nicht zu unbedinklicher Kaufpreis unterschied. Zudem weiss ich aus Erfahrung das die Lampen aus Zoofachgeschäften öfters Kaputt gehen als die aus dem Baumarkt.

                      Liebe Grüße Alex

                      Kommentar


                      • #12
                        Du wirst unter dem Strich weniger ausgeben, da die längere Lebensdauer den höheren Einkaufspreis locker kompensiert. Und keine Sorge: Du wirst weiterhin im Baumarkt fündig.
                        Für den, für den Terrarientechnik aus persönlichen Gründen zu teuer wird, gibt es eine ganze Reihe interessanter Pfleglinge, die kaum stromverbrauchende Terrarientechnik benötigen.
                        Lieber das vielleicht nicht als erstes auf der Wunschliste stehende Tier artgerecht und geldsorgenfrei pflegen und dabei interessante und befriedigende Erfahrungen machen als das Topwunschtier rein aus Budgetgründen suboptimal zu versorgen und Frust anzuhäufen.

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Alex,

                          Zitat von Der Einherjer Beitrag anzeigen
                          Zudem weiss ich aus Erfahrung das die Lampen aus Zoofachgeschäften öfters Kaputt gehen als die aus dem Baumarkt.
                          Das liegt meines Wissens nicht an der Verkaufsstelle, sondern an der Lichtfarbe. Unterschiedliche Lichtfarben haben unterschiedliche LEbensdauer. Im Baumarkt bekommst Du in der Regel nur die langlebigen Farben Tageslicht / weiß und Warmweiß / Warmton, evtl. noch Pflanzenlampen in rotviolett.

                          Gruß, Klaus

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                            DAS nenne ich Energieverschwendung. Der erste Ersatz der Glühbirne wird ja auch nicht die Energiesparlampe, sondern die moderne Halogenlampe sein. Immer noch nicht toll, aber doch mehr als 2mal soviel Licht pro Watt und nicht umweltschädlicher in der Herstellung.
                            Wieso energieverschwendung, in den wenigsten Fällen ist die Glühbirne als Beleuchtung gedacht, sondern mehr als Wärmequelle.
                            Woher hast du den Wert, im OSRAM Katalog hat die 100W Birne 1380 lm, die Halogenausführung 1600lm, das sind nicht mal 50% mehr.
                            Eine Halogenbirne kostet ein Mehrfaches einer Glühbirne und hält nach meiner Erfahrung(nur Gefühlsmässig) auch nicht länger als die Glühbirne.

                            Ernst

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                              Du wirst unter dem Strich weniger ausgeben, da die längere Lebensdauer den höheren Einkaufspreis locker kompensiert.
                              Offiziell leben die Halogenbirnen 2x länger, kosten aber eher so 5x mehr, ausser es gibt sie in Zukunft beim Diskounter auch im Multipak 5 Stck für etwa <3Euro.

                              Ernst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X