Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltungsverbot NRW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von The Dude Beitrag anzeigen

    und alle reine Echsenhalt, und erst recht die Agamenhalter, setzen sich voll dafür ein, dass es nicht zu einem Verbot kommt.
    Ich bin mir gerade nicht sicher, ob Du das ernst oder ironisch meinst. Falls letzteres können Emoticons helfen Missverständnisse vorzubeugen. Falls ersteres, ok...

    Kommentar


    • #62
      Ich meine das vollkommen ernst.

      Kommentar


      • #63
        ... zumal davon ausgehend das der Gesetzgeber hier von den sogenannten "Tierschutzorganisationen" gebrieft wird.
        Die Folge wird irgendwann auch ein Verbot von Oma Müllers Wellensittich sein.

        Wehret den Anfängen!

        Kommentar


        • #64
          Tut lieber was statt hier zu diskutieren:

          http://www.stimme-der-tierhaltung.de...den/371-beh-95
          Tiere & Bücher

          Kommentar


          • #65
            Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
            ... zumal davon ausgehend das der Gesetzgeber hier von den sogenannten "Tierschutzorganisationen" gebrieft wird.
            Die Folge wird irgendwann auch ein Verbot von Oma Müllers Wellensittich sein.

            Wehret den Anfängen!
            Geht es hier um die NRW-Gefahrtierverordnung oder sind wir schon wieder mitten in einer Diskussion über ein generelles Haltungsverbot von sogenannten Exoten, das meines Wissens von keiner politischen Partei ernsthaft angestrebt wird und vollkommen undurchführbar sein müsste?

            Nach meiner Kenntnis haben wir es mit 2 Sachverhalten zu tun:
            - Gefahrtierverordnungen
            - Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD zum Thema Wildfänge und Börsen

            Kommentar


            • #66
              ..irgendwie sollte das Thema in den Rubriken "Schlangen" und "Allgemeine Terraristik" zusammengezogen und für eine sinnvolle Diskussion gebündelt werden.

              Kommentar


              • #67
                Zwar nicht meine Zeitung, aber das Blatt bei uns in der Republik zur Verbreitung populärer Meinungen:

                http://www.bild.de/politik/inland/ex...6196.bild.html

                ...daraus folgt:

                -NRW nur Vorreiterrolle
                -kein Politiker spricht sich öffentlich gegen das kommende Verbot aus
                -scheinbar nur zustimmende Politikermeinungen durch alle Parteien hindurch vorhanden
                -bundeweite Umsetzung geplant

                Kommentar


                • #68
                  Also meine Wahrnehmung war bisher daß auch viele Terrarianer selber häufig sagen :"Ja, gefährliche Tiere sollte man auch nicht halten, oder giftige Tiere halten nur Leute so als Statussymbol"

                  Eigenes Beispiel, ich hielt mal eine Phoneutria (das Tier ist leider verstorben, Ursache ist mir nicht klar, vor 5 Monaten hatte sie sich erfolgreich adultgehäutet, vor 2 Wochen starb sie einfach) da hört man aus dem Verwandten-/Bekanntenkreis: "Die ist hochgefährlich, bring die lieber wieder weg, hohl dir lieber ne Vogelspinne, haste mehr von".
                  Was mich an der Spinne reizte, war das sie eben keine Vogelspinne war, andere sonstige Spinnen weniger prächtig/schön waren, eine Cupiennius nicht im Angebot war und von der wunderschönen madagassischen Zebrajagdspinne (komme nicht auf den korrekten Namen) zum Zeitpunkt der Beschaffung noch nie etwas gehört habe. Und bei einer Fischerspinne dachte ich ich müsse einen größeren Wasseranteil haben.
                  Bei Skorpionen so ähnlich, ein Androctonus wird häufiger angeboten als z.B. ein ähnlich aussehender harmloserer Vaejovis.

                  Kommentar


                  • #69
                    Naja eine sinnvolle Überprüfung der geistigen,physischen und langfristig finanziellen Eignung zu einer Haltung gewisser Tiere würde ich schon begrüßen. Diese sollte dann allerdings etwas sinnvoller aussehen als der Hundeführerschein für Kampfhunde, bei der ich rein subjektiv nicht behaupten würde, dass diese ihren Zweck erfüllt. Will dabei aber nicht zwingend behaupten zu wissen, wie soetwas aussehen soll, wo die Grenzen gezogen werden und welche Tiere (gefährliche /mit potential zur Faunenverfälschung/etc.) es betreffen sollte.
                    Zuletzt geändert von bert; 31.10.2014, 15:54.

                    Kommentar


                    • #70
                      Ich selbst habe in einer universitären Einrichtung die unterschiedlichsten Giftschlangen, ausgewachsene Riesenschlangen (Python reticulatus, P. molurus) sowie ausgewachsene Bindenwarane über mehrere Jahre betreut. Ich bin gegen ein Verbot der Haltung von "Gefahrtieren", es sollten aber gewisse Voraussetzungen von Behörden genehmigt und überprüft werden. Hierzu gehören für mich u. a.:

                      - Sachkundenachweis
                      - gut sichtbarer Notfallplan mit Adressen, Rufnummern etc.
                      - ausbruchsichere Terrarien (abschließbar etc.)
                      - Unterbringung in einem ausbruchsicheren Terrarienraum

                      Ich denke, jeder der diese Vorgaben überprüfbar genehmigen lässt, zeigt ein entsprechendes Verantwortungsbewußsein. Gegen eine Bitis gabonica in einem Wohnzimmerterrarium da hätte ich etwas dagegen.

                      Sachliche Grüße

                      Volker

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von stadtarchitekt Beitrag anzeigen
                        Gegen eine Bitis gabonica in einem Wohnzimmerterrarium da hätte ich etwas dagegen.

                        Sachliche Grüße
                        Warum, ebenso sachlich?
                        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                        Kommentar


                        • #72
                          Haltungsverbot NRW

                          Finde ich nach den 4 genau davor aufgelisteten Punkten zumindest schon.

                          Kommentar


                          • #73
                            Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                            Warum, ebenso sachlich?
                            ...weil ein Wohnzimmer einen "offenen" Raum, meist mit mehreren Türen darstellt und durch entsprechendes Mobiliar reichlich Versteckmöglichkeiten bietet. Da könnte ein für giftige Tiere eingerichteter Terrarienraum wesentlich übersichtlicher sein. Und ein spezieller Terrarienraum ist bei Gefahr/Entweichen schneller abschließbar und muss z. B. für Familienmitgliedern nicht unmittelbar betreten werden.

                            Grüße

                            Volker

                            PS: So hatten wir damals von unserem Institutsleiter folgende Vorschrift: wenn mit Gifttieren oder Gefahrtieren hantiert wurde, mussten immer 2 Personen im Raum anwesend sein. Vielleicht eine manchmal übertriebene Vorsichtsmaßnahme, aber durchaus sinnvoll.
                            Zuletzt geändert von stadtarchitekt; 31.10.2014, 20:27.

                            Kommentar


                            • #74
                              Das Thema spezieller Raum gabs ja auch schon mal, in der Praxis stelle ich mir das so vor:

                              Der Halter einer Gabunviper müßte da imense Kosten für den Bau aufbringen, falls der in seiner Wohnung überhaupt genug Zimmer dafür hat. In den meisten Fällen würde sich das von einem Verbot kaum unterscheiden.
                              Ich unterhielt mich auch schon mit meinem Zoofachhändler über einen SKN, ich müßte dafür 700,- bis 1000,-€ hinlegen, und den alle 2 Jahre wiederholen. Also ob ich mir das wegen ein paar Skorpione aufhalsen will, ehrlich gesagt eher nicht, da steige ich lieber auf ähnlich aussehende Alternativarten um, die nur meldepflichtig wären, bei diesen Gesetz.

                              Natürlich gibt es bei giftigen Tieren auch Unterschiede was die Risikowahrscheinlichkeit betrifft, während eine Schlange mich schon beim Wasserwechsel erwischen kann wegen iher Länge und Schnelligkeit, würde ich von einer Latrodectis noch nicht einmal gebissen werden wenn ich sie auf der Hand krabbeln ließe (und mehr Risiko könnte man bei einer Arachnidenhaltung auch nicht mehr machen)
                              Natürlich ist auch Giftschlange nicht gleich Giftschlange.

                              MMn wurde viel zu wenig Aufklärung betrieben wie "gefährlich" Gefahrtierhaltung in Wirklichkeit ist, dann würde es auch nicht zu Verboten kommen.

                              Kommentar


                              • #75
                                Naja, so aufwöndig und kostenintensiv ist der Umbau eines Giftraumes oder das Abtrennen eines Teils eines Zimmers auch nicht. Und ganz ehrlich ich bin aus oben genannten Gründen ebenfalls der Meinung das bestimmte Tiere nicht im normalen Wohnbereich gepflegt werden sollten. Wenn ich keinen Platz für sowas habe kann ich es halt nicht halten. Ich kann mir ja auch kein großes Tejugehege in eine 20qm 1 Zimmerwohnung bauen.
                                www.eurasia-snakes.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X