Hallo,
ich habe im Terrarium die Technik um 200€ verbessert: (ist ein Doppelterrarium) pro Seite 2 vollspektrum-Röhren, die gedimmt werden (Dämmerung) und eine Beregnungsanlage. Die Anolis sind überwiegend braun, aber werden immer wenn sie sich sonnen grün.
So aber jetzt zur eigentlichen Frage: Die Insekten auf der anderen Seite des Doppelbeckens werden mir irgendwie zu langweilig...also ich meine, die Anolis sind richtig interessant, machen dauernd irgendwas, und die wandelnden Blätter sitzen da, ich ärgere mich jede Woche mit den stachligen Brombeeren rum und außer einen Schönen Anblick und den Zuchterfolg kriege ich garnichts zurück. Ich möchte nun also auch auf der Seite auf Reptilien umsteigen.
Ich suche da im Prinzip einfach nur eine Art, die ähnlich interessant wie Rotkehlanolis ist und mit dem Becken zurecht kommt. Da die Beregnungsanlage leider beide Becken gleichzeitig sprüht, ist die RLF auf 50-70% am Tage und 70-80% nachts. Temperatur kann ich alles machen zwischen 18 und 28°C am Tag, nachts immer paar Grad kälter. Das Becken ist 70 x 40 x 60 cm (B x T x H), 2x 20W Leuchtstoffröhren und 2 20W Halogenspots, die ordentlich einheizen können.
Ideal wäre es, wenn die Tiere sich mit meinen Archispirostreptus gigas vertragen würden. Diese züchte ich nicht, ich habe nur 3 Weibchen.
Viele Grüße,
Dennis
ich habe im Terrarium die Technik um 200€ verbessert: (ist ein Doppelterrarium) pro Seite 2 vollspektrum-Röhren, die gedimmt werden (Dämmerung) und eine Beregnungsanlage. Die Anolis sind überwiegend braun, aber werden immer wenn sie sich sonnen grün.
So aber jetzt zur eigentlichen Frage: Die Insekten auf der anderen Seite des Doppelbeckens werden mir irgendwie zu langweilig...also ich meine, die Anolis sind richtig interessant, machen dauernd irgendwas, und die wandelnden Blätter sitzen da, ich ärgere mich jede Woche mit den stachligen Brombeeren rum und außer einen Schönen Anblick und den Zuchterfolg kriege ich garnichts zurück. Ich möchte nun also auch auf der Seite auf Reptilien umsteigen.
Ich suche da im Prinzip einfach nur eine Art, die ähnlich interessant wie Rotkehlanolis ist und mit dem Becken zurecht kommt. Da die Beregnungsanlage leider beide Becken gleichzeitig sprüht, ist die RLF auf 50-70% am Tage und 70-80% nachts. Temperatur kann ich alles machen zwischen 18 und 28°C am Tag, nachts immer paar Grad kälter. Das Becken ist 70 x 40 x 60 cm (B x T x H), 2x 20W Leuchtstoffröhren und 2 20W Halogenspots, die ordentlich einheizen können.
Ideal wäre es, wenn die Tiere sich mit meinen Archispirostreptus gigas vertragen würden. Diese züchte ich nicht, ich habe nur 3 Weibchen.
Viele Grüße,
Dennis
Kommentar