Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
die Website "aktion tier " - Nachfolger des DTHW , Deutsches Tierhilfswerk , welches 1999 als regelrechtes Betrugsnetzwerk enttarnt wurde .
Auf der Rubrik " Wildtiere gehören nicht ins Wohnzimmer " wird eine recht lange Liste zu ausgebüxten , ausgesetzten und/oder nicht artgerecht gehaltenen Schlangen und , weniger , anderen Terrarientieren präsentiert .
Auffallend ist , daß bei diversen Haltern gern deren Drogenkonsum mit in der Notiz steht , oder auch die alltäglichen Probleme eines Halters Platz für eine entsprechende Notiz finden .
Hier wird wohl versucht , allen Haltern solcher Tiere eine gewisse gesellschaftliche Akzeptanz abzusprechen .Nach dem Motte - das sind größtenteils Freaks , die solche Tiere nur zur Erhöhung des Selbstwertgefühls benötigen , selbst aber am Rand der Gesellschaft stehen .
Hier der Bericht zu " aktion tier " selbst .http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-67153489.html
Wie man unschwer erkennen kann , gehen diese Leute wohl nach dem Motto " Haltet den Dieb " vor , um von ihren eigenen recht zweifelhaften Geschäftsgebaren abzulenken . Schaut man sich den Umfang der Spendensummen und dann deren Verwendung mal genauer an , sind erstaunliche Parallelen zum ehemaligen DTHW zu erkennen .
Wieder werden Spendengelder auch für die Bezahlung der Leitungsebene benutzt - übrigens durchaus keine symbolischen Beträge . Der Vorstandsvorsitzende sahnt gleich mehrfach ab . Zu seinem üppigen Gehalt stellt er seine Fähigkeiten auch gleich noch als Berater dem eigenen Verein zur Verfügung - natürlich auch hier wieder nur gegen Bezahlung . Das bei einem Ehrenamt ?
Weitere Gelder versickern in Werbeagenturen und anderen Dienstleistungsfirmen - eigenartigerweise ebenfalls über ehemalige Geschäftskontakte mit dem DTHW verbandelt und verquickt .
Selbst die Drückerkolonnen ,die auf Spenderjagd vor Einkaufscentern oder in Innenstädten gehen , bekommen eine Provision für jedes neue Spendenopfer .
Der Verein Aktion Tier – Menschen für Tiere e. V. besitzt übrigens keine Gemeinnützigkeit .
Der Beitrag von Reptil TV ist sachlich richtig . Allerdings frage ich mich , wieso hier bei den Tierbeispielen so ein total falscher Bodengrund zu sehen ist .
Sicher wurde hier bloß Wert auf das Präsentieren des jeweiligen Tieres gelegt - warum dann aber ausgerechnet einen Eubi auf Hobelspänen ?
Gerade von so einer Firma hätte ich mir mehr Einfühlungsvermögen beim Vorführen von Terrarientieren versprochen . Dazu gehört eben unbedingt auch eine artgerechte Haltung . So sah es hier aber nicht aus - eher wie im Zoodiscounter .
Allerdings frage ich mich , wieso hier bei den Tierbeispielen so ein total falscher Bodengrund zu sehen ist .
Sicher wurde hier bloß Wert auf das Präsentieren des jeweiligen Tieres gelegt - warum dann aber ausgerechnet einen Eubi auf Hobelspänen ?
Gerade von so einer Firma hätte ich mir mehr Einfühlungsvermögen beim Vorführen von Terrarientieren versprochen . Dazu gehört eben unbedingt auch eine artgerechte Haltung . So sah es hier aber nicht aus - eher wie im Zoodiscounter .
eben, das ist ja mal wieder das kritikwürdige......aber der Broghammer scheint eben nicht das hellste Licht am Kletterast der Vivaristik zu sein.
Und sein Geschäftsmodell hat selbige nicht gerade auf den günstigsten Weg (mit)gebracht.
Immerhin, er ist ja bemüht ;-)
Und die tatsächliche Aktivität rechne ich ihm hoch an. Dagegen steht die abermals bedauernswert schwache Beteiligung von Forenteilnehmern.....
eben, das ist ja mal wieder das kritikwürdige......aber der Broghammer scheint eben nicht das hellste Licht am Kletterast der Vivaristik zu sein.
Und sein Geschäftsmodell hat selbige nicht gerade auf den günstigsten Weg (mit)gebracht.
Immerhin, er ist ja bemüht ;-)
Und die tatsächliche Aktivität rechne ich ihm hoch an. Dagegen steht die abermals bedauernswert schwache Beteiligung von Forenteilnehmern.....
Lieber "gesperrt",
freut mich wenn meine Bemühungen zumindest Ihre Anerkennung finden. Ich als kleines schwaches Licht bemühe mich nach bestem Können. So eine Koryphäe wie Sie kann sicher viel Größeres bewirken. Schade das die Foren immer so anonym sind. -Schade das Ihr richtiger Name niergends erscheint. Dann könnte ich mir zumindest überlegen ob ich auf Ihre Beleidigungen juristisch reagiere oder mich Ihnen huldvoll zu Füßen werfe. Vielleicht sehen wir uns ja mal eines Tages persönlich; -es wäre schön wenn sie dann den Mut haben Ihr Urteil über mich persönlich vorzutragen. -Ich bin sicher wir finden dann einen gemeinsammen Weg. Aber leider schätze ich wird der Tag nie kommen, so kleine Papiertiger wie Sie können sich nur hinter der Anonymität eines Forums verstecken.
Von der DGHT hoffe ich das Sie diese Problem endlich in den Griff bekommt. Eigentlich eine Schande wenn ein DGHT Mitglied sich von einem anderen hier öffentlich beleidigen lassen muss. Da sehe ich auch dringend Handlungsbedarf. -das ist viel schneller und leichter gelöst als das politische Problem, das hier an sich diskutiert werden soll
Gruß an alle Terrarianer Freunde und DGHT Kollegen, -viele davon seit über 20 Jahren,
stefan broghammer
wie schon erwähnt finde ich die Aktion, das Filmchen, sehr lobenswert.
Auch von der Produktionsqualität her ist es gut anzusehen, was eben meist ein unterschätzer Punkt ist.
Nur:
1. hast du als Händler eine Möglichkeit zur Einflußnahme auf die Terraristik, die du allerdings nicht wahrnimmst
2. wurde die Güte des Filmchens eben dadurch geschmälert, daß eine Art der Haltung gezeigt wird, die ich als nicht sonderlich zeigenswert und vorbildlich empfinde.
Wir wissen doch, daß Bartagamen und Leopardgeckos nichts auf einem derartigen Bodengrund zu suchen haben.
Einen Bodengrund anbieten der aus Sand und Lehm besteht, ist ja kein Hexenwerk.
Mal im Ernst, gerade für so eine Produktion hättest du doch vorbildlichste Terrarien zeigen können!??!
Außerdem erkennen viele Laien, die "wir" ja überzeugen wollen und müssen, daß diese Art der Haltung nicht gerade Richtung "artgerecht"/optimal läuft, und wir dadurch unsere (erwünschte) Ernstnahme in einem gewissen Maße riskieren.
Diese Aussagen stützen sich auf eigene Beobachtungen. Ich befrage nämlich Laien zu ihrem Eindruck über bestimmte Dinge die sie sehen.
3. fällt es mir perönlich schwer Terrarianer ernstzunehmen, die Farbzuchten nicht ablehnen, sondern diesen negativen Zweig der Terraristik noch fördern.
Diese Einstellung habe ich ebenfalls nicht ohne Grund, sondern beruht auf Beobachtungen/Überlegungen.
Immerhin hat viel Gleichgültigkeit mancher Einzelpersonen dazu geführt, daß wir mittlerweile eine Szene haben, die aus Leuten besteht, die sich kaum noch für Wissen interessieren und somit einen wesentlichen Anteil an der heutigen Situation haben.
Jene, die meist in der öffentlichen Kritik stehen.
Als jemand der über 20 jahre Terrarianer ist, wirst du die (negative) Entwicklung/erscheinung manchen Haltertyps doch sicher ebenso bemerkt haben?!
Alles was ich schreibe, sage , denke.......beruht auf einem Ziel das ich vor Augen habe, und aus meiner Sicht sinnvoll ist.
Grundsätzlich wird das Individuum, und Tiere sind nunmal eines, einfach nicht genug wahrgenommen.
Und die Viecher können sich selber nicht bemerkbar machen, weshalb ich es als meine -unangenehme- Pflicht sehe, dies für diese zu erledigen.
ich weiß gar nicht was du willst?!!!
Immerhin sage ich nicht einfach daher: Der Broghammer ist doof, sondern bergünde, WAS ich doof finde.
Zudem meine ich, jeder der in einer gewissen Weise in einer Öffentlichkeit steht, muß Kritik ertragen. Er kann ja gegebenfalls darauf reagieren, so sie ihm nicht behagt, oder aus seiner Sicht unangemesen bis falsch ist!
Mal ein -hoffentlich halbwegs funktionierends- Beispiel.
Wenn jemand sich gegen Pelze einsetzt, und öffentlich dafür eintritt, aber dann dabei einen kleinen Pelzsaumen an seinem Kragen trägt, dann würde doch jeder denken:
Hui, das ist aber nicht so wirklich schlau, oder?!
Sollte du dich persönlich als Mensch angegriffen fühlen, entschuldige ich mich selbstverständlich dafür in aller Form.....
Ach ja, man sollte die Sinnhaftigkeit von Beiträgen/Aussagen/Gedanken nicht am Bekanntheitsgrad oder gesellschaftlich anerkannten Status bemessen, sondern rein an dem Geschriebenen/Inhalt von jedermann...........
@gesperrt: das wir über Haltung verschiedene Ansich haben ist hier klar geworden.
Dein verbaler "Ausrutscher" kam ohne jede Kritik, die kam jetzt als schwammige Begründung hinterher. An dem Satz "weiss nicht was du willst..." erkennt mann das auch die Entschuldigung "für die Katz" ist. In der Diskussion ging es übrigens weder um Bodengrund (zu dem es so viele Meinungen gibt als Terrarianer) noch um Farbmorphen. Wir fordern von der Politik und von Tierschutzorganisationen Respekt und Tolleranz unserem Hobby gegebenüber. Diese Toleranz bringst du mir nicht Ansatzweise entgegen.
Für mich disqualifizierst Du dich so noch mehr als Gesprächspartner. André gibts übrigens auch viele. Genau solchen anonymen Maulhelden wie Dir verdanken wir den fruchtbaren Boden auf den solche Verbote und Vorschriften fallen.
Ich werde auch nicht mehr weiter darüber mit Dir diskutieren, weder hier offen noch als PN. -Allenfalls persönlich.
Sorry an alle Forenleser die sich so einen offen Konflikt anhören (lesen) müssen. Aber gerade was Toleranz und Umgangsformen betrifft ist er ja zumindest recht lehrreich und trifft somit dann doch noch ganz gut das eigentliche Thema
@gesperrt: das wir über Haltung verschiedene Ansich haben ist hier klar geworden.
Dein verbaler "Ausrutscher" kam ohne jede Kritik, die kam jetzt als schwammige Begründung hinterher.
Nein, ich bezog es auf den zitierten Text, in dem die Kritik enthalten war, die ich eben teile.
Zumal es aus meiner Sicht nur in Sachen Geschmack nach Meinungen gehen kann und darf. Beispielsweise in der Kunst. Aber nicht bei der Simulation von Natur mit festen Vorgaben, die es zu erkennen/verstehen gilt!
An dem Satz "weiss nicht was du willst..." erkennt mann das auch die Entschuldigung "für die Katz" ist.
Nein, ich erkläre doch nur, warum ich dich, aus deiner Sicht, beleidigte!!
In der Diskussion ging es übrigens weder um Bodengrund (zu dem es so viele Meinungen gibt als Terrarianer) noch um Farbmorphen. Wir fordern von der Politik und von Tierschutzorganisationen Respekt und Tolleranz unserem Hobby gegebenüber. Diese Toleranz bringst du mir nicht Ansatzweise entgegen.
Für jede Tierart gibt es eine bestimmte Menge an geeigneten Bodengründen. Ein Für für völlig artfremden wie Einstreu gibt es nicht. Außer für die Zwischenälterung!
Es geht insgesamt um unsere Außendarstellung, und die sollte so unfehlbar wie möglich sein! Mit guten Beispielen überzeugen, halte ich für den einzigen gangbaren und erfolgversprechenden Weg!
Für mich disqualifizierst Du dich so noch mehr als Gesprächspartner. André gibts übrigens auch viele. Genau solchen anonymen Maulhelden wie Dir verdanken wir den fruchtbaren Boden auf den solche Verbote und Vorschriften fallen.
Maulheld? Ich praktiziere doch was ich schreibe. Und begründe.....mehr kann man nicht machen!
Finde deine haltlose Beleidigung jetzt polemisch!
Ich werde auch nicht mehr weiter darüber mit Dir diskutieren, weder hier offen noch als PN. -Allenfalls persönlich.
Mehr als ein Telefonat kann ich dir nunmal nicht anbieten. Wie gesagt, auf Börsen findet man mich nicht mehr.
Und was ändert sich an meiner Identität/Person, wenn du meinen Nachnamen weißt?
Nichts, ich bleib immer der gleiche.
Man kann aber lesen was ich schreibe, oder hören was ich sage............
hmmmm, war mal auf deiner Seite und habe mir die Videos durchzappend angeschaut......naja, es fiel zwischen einigen Börsenszenen, die schwer anschaubar waren, sehr oft das Wort "Markt" in "Interviews"/Gesprächen.
Die Erklärungen bzgl. Bodengrund trennen sich von dem, in diesem DGHT-Forum fast allseits propagierten Standard!
Das Empfehlen von Elstein-Strahlern in Bartagamenterrarien, im Film "Bartagamen Basics", erscheint mir nicht ganz up to date......ebenso die Behauptung, daß man die Tiere wohl auch täglich 15 Minuten herumtragen kann....
Und wissenschfatlich orientiert, wie die DGHT ja eigentlich tendenziell ausgerichtet ist, wirkt da ebenso nichts.
Also, außer mit Terraristik Geld zu verdienen, erschliesst sich mir als von außen Schauender keine Intention, die dein Terraristik-Interesse bekunden könnte.
Von daher meine ich, müssen "wir" bei der Vorgehensweise genau überlegen, womit "wir" uns unglaubwürdig machen (könnten).....
Sehr geehrter "gesperrt",
ich möchte mich an dieser Stelle einmal in die Diskussion einklinken. Vorstellen werde ich mich an anderer Stelle, das soll hier nicht Gegenstand meiner Antwort sein.
Als erstes einmal, verdient es eine riesen Anerkennung, daß der Stefan Broghammer sich dieses Themas angenommen hat und auch öffentlich dazu Stellung bezieht. Ich persönlich, schätze ihn als einen Mann, der es anders als andere Tierhändler, wirklich darauf anlegt, die Tiere in seinem Tiergeschäft, so artgerecht, wie es für einen gewerblichen Tierhändler im Rahmen seiner Möglichkeiten machbar ist, hält. Seine Terrarien sind eben nicht, wie die meisten in einem Tiergeschäft, viel zu klein. Die Verteufelung von Farbmorphen finde ich zudem viel zu radikal, auch wenn ich anfangs selber so dachte. Mittlerweile hat sich meine Meinung zu dem Thema geändert, es sind eben einfach schön anzuschauende Tiere, ob nun Kommerz oder nicht. Kritik an irgendeinem Bodengrund, sei es nun gerechtfertigt oder nicht, gehören hier nicht zum Thema. Mal ganz abgesehen davon, wie Du es versuchst, hier rüberzubringen.
Stefan Broghammer hat mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit mehr Ahnung von Terraristik, wie wir beide zusammen. Ich selber halte erst seit 2009 Reptilien und bin somit noch relativ kurz auf dem Gebiet der Terraristik tätig. Ich würde jederzeit bedenkenlos von ihm eine Tier kaufen, welches ich übrigens bei ihm auch schon gemacht habe. Es handelte sich hierbei um eine Boa constrictor constrictor, welche sich in einer hervorragenden Verfassung befand und befindet. Ihm zu unterstellen, er wäre nur auf Kommerz aus, finde ich für nicht haltbar, zumal Du das ja offenbar nur an seinen Filmen meinst, zu erkennen. Sicherlich macht auch er Fehler, wie Du und ich. Aber was spricht dagegen, wenn er als Verkäufer und Terrarianer seine gewonnenen Erfahrungen anwendet.
Auch Klaus Bonny, ein international anerkannter und renommierter Schlangenzüchter hört nicht auf irgendwelche Meinungen einiger selbsternannter Spezialisten, sondern bedient sich der Dinge, mit denen er die besten Erfahrungen gemacht hat. Wenn ich da anfangen würde zu erzählen, was ich sah, würden hier wahrscheinlich einige aufschreien und mit erhobenen Zeigefinger ihn eines Besseren belehren wollen. Das ist auch der Grund, warum er sich aus diversen Foren raushält.
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen; ich finde es wirklich toll, das der Stefan Broghammer den Mut hat, sich der Politik entgegenzustellen. Es sollten noch mehr Verbände und auch Terrarianer den Mut haben, solchen Angriffen des Dt. Tierschutzbundes massiv entgegen zu treten. Vielleicht können wir es gemeinsam schaffen, derartigen Unsinn aus den Köpfen der Bevölkerung heraus zu bekommen.
@Stefan Broghammer: Ich finde Du solltest Dich in Deinem Weg nicht beirren lassen. Es ist Klasse, wie Du Dich engagierst. Schon alleine, das Du die Habitate bereist und Dir vor Ort ein Bild machst, hebt Dich von der Masse der Tierhändler ab. Ich sage, mach weiter so, ich würde jederzeit, und ohne Bedenken, von Dir ein Tier kaufen.
Die Verteufelung von Farbmorphen finde ich zudem viel zu radikal, auch wenn ich anfangs selber so dachte. Mittlerweile hat sich meine Meinung zu dem Thema geändert, es sind eben einfach schön anzuschauende Tiere, ob nun Kommerz oder nicht.
Mit Lebewesen macht man keinen Kommerz. Ein Pro dafür ist absurd.
Kritik an irgendeinem Bodengrund, sei es nun gerechtfertigt oder nicht, gehören hier nicht zum Thema. Mal ganz abgesehen davon, wie Du es versuchst, hier rüberzubringen.
Es geht hier um die Außéndarstellung zu einer -mittlerweile- politischen Situation.
Stefan Broghammer hat mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit mehr Ahnung von Terraristik, wie wir beide zusammen.
Nein, traurigerweise nicht mal ansatzweise trotz meiner 17 jährigen Pause!
Sieh dir die anderen Videos an, da wird sein Nichtverstehen (Nicht-Interesse) einiger Grundthematiken sehr leicht deutlich.
Und der Begriff "Markt" scheint bei schlimmen Börsenszenen mit das einzige zu sein, was transportiert werden soll.
Was interessiert einen normalen Terrarianer der Markt? Es interessieren die Tiere und Möglichkeiten.
Schönes Terrarium mit so vielen Landschildkrötenbabys, wie ich es noch nie gesehen habe. So etwas filmt man nicht, sondern geht zu den Leuten hin, und kritisiert es im SINNE der Tiere, die man doch so liebt.
Das habe ich übrigens schon als 12jähriger gemacht!!!!!!!!!!!
Ich selber halte erst seit 2009 Reptilien und bin somit noch relativ kurz auf dem Gebiet der Terraristik tätig.
Und warum äußerst du dich dann in dieser Form??!!!!!!
Nochmal: Lebewesen sind kein Spaß(Mode/artikel).
Sie fühlen und haben das Recht auf eine bestimmte Pflegegüte. Dazu kommt die allgemeine Situation....und jeder Händler, der die "Spaß-Terrarianer" gefördert hat, hat die ehemals eher aus Wissensinteressierten bestehende Terraristik und deren Durschnittsniveau mit auf dem Gewissen.
Und letztlich die politische Situation, die uns jetzt Probleme bereitet......bzw noch bereiten WIRD....................
Mit Lebewesen macht man keinen Kommerz. Ein Pro dafür ist absurd.
Willst Du jetzt alle Mutationen vernichten lassen. Farbmorphe sind ursprünglich eine Laune der Natur, warum sollte man sie nicht weiterzüchten?
Es geht hier um die Außéndarstellung zu einer -mittlerweile- politischen Situation.
Ganz genau. Und deswegen finde ich in diesem Zusammenhang eine Diskussion über Bodengrund völlig fehl am Platze! Die gehört woanders hin.
Nein, traurigerweise nicht mal ansatzweise trotz meiner 17 jährigen Pause!
Sieh dir die anderen Videos an, da wird sein Nichtverstehen (Nicht-Interesse) einiger Grundthematiken sehr leicht deutlich.
Du darfst hier aber nicht vergessen. Er ist Gewerbetreibender mit mehreren tausend Tieren. Es ist bestimmt nicht immer leicht den Spagat zwischen Geschäft und Terrarianer zu meistern. Aber auch das hat in diesem Thread nichts verloren.
Und warum äußerst du dich dann??!!!!!!
Und warum nicht? Darf ich deswegen nicht meine Meinung äußern? Auch in relativ kurzer Zeit sammelt man schon einiges an Erfahrung.
Nochmal: Lebewesen sind kein Spaß(Mode/artikel).
Sie fühlen und haben das Recht auf eine bestimmte Pflegegüte. Dazu kommt die allgemeine Situation....und jeder Händler, der die "Spaß-Terrarianer" gefördert hat, hat die ehemals eher aus Wissensinteressierten bestehende Terraristik und deren Durschnittsniveau mit auf dem Gewissen.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, wobei ich der Meinung bin, daß Stefan Broghammer eben nicht die Spaßterrarianer fördert, sondern sich alle Mühe gibt, dem potentiellen Käufer eine artgerechte Haltung nahezulegen. Aber auch er ist nur ein Mensch und macht auch Fehler. Das ist normal und ich schließe uns beide da mit ein.
Und letztlich die politische Situation, die uns jetzt Probleme bereitet......bzw noch bereiten WIRD....................
Das passiert mit Sicherheit und deswegen meine ich, müssten wir uns ganz klar vom Dt.Tierschutzbund und seinen intoleranten Ansichten distanzieren. Ich hoffe nur, das auch einige Terrarianer im Bundestag sitzen.
mal ein paar Bemerkungen zum Bodengrund . Europäische Landschildkröten sollen deutlich feuchter als die Adulti gehalten werden . Hält man sie auf solch ungeeignetem Bodengrund , riskiert man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Buckelbildung an den Tieren . Das passiert nicht unbedingt sofort , es ist eher eine schleichende Angelegenheit . Käufer solcher Tiere übernehmen also ahnungslos schon vorgeschädigte Tiere , meist auch noch das schlechte Beispiel der falschen Haltung .Sie sehen es ja nicht anders und vertrauen erst mal auf die Richtigkeit der Haltung beim Fachhandel .
Solche Schäden sind irreparabel . Es bedeutet , einem Tier was durchaus ein Menschenalter und länger leben kann , bereits am Anfang seines Lebens schwerwiegende Schäden zuzufügen .
Weiter geht es mit dem abgebildeten Futter - Salat ist kein artgerechtes Futter für europ. Landschildkröten . Sie fressen Wildkräuter und immer auch Rauhfutter , also dürre Pflanzen mit wenig Nährstoffen .
Mit Salat mästet man die Tiere regelrecht , zudem enthält Salat meist bedenklich hohe Anteile an Nitrat ,teilweise auch Insektengifte usw . Geeignete Nährstoffe dagegen fehlen im Salat völlig .
Testudoarten sollen langsam wachsen , um die nötige Stabilität des Panzers ausbilden zu können . Schon deshalb gehören sie in kein Terrarium , sondern ins Freiland . Im Terrarium sind meist gleichbleibende recht hohe Temp. vorhanden , hier zusätzlich noch ein viel zu trockener Bodengrund .
Es enststehen bucklige Dampfzuchten , die auch Organschäden haben können .Die Tierarztkosten für solche Tiere können recht schnell die Freude an den Tieren verderben .
Hier ist die Geiz ist Geil mentalität völlig fehl am Platz .
Gerade bei diesen Tieren ist die Einrichtung eines geeigneten Terrariums so einfach , hält man sie schon im Terrarium und nicht im Freiland . Ein paar Rasenziegel draußen ausgestochen , eine trockenere Ecke mit Erde/Sandgemisch , 1-2 Töpfe mit Thymian , Rosmarin , Lavendel o.ä. mit hinein , eine kleine Höhle - fertig ist ein artgerechtes Verkaufsterrarium .
Ähnlich sehe ich die Haltung von Eublepharius und Pogona auf Hobelspänen als nicht artgerecht an - selbst Goldhamster sollten nicht so leben müssen .
Das ist die alte Haltung aus längst vergangenen Zeiten .
Heute bedeutet artgerechte Haltung auch ein habitatähnliches Terrarium .
Wo bitte schön kommen aber Hobelspäne in irgendeinem Habitat vor ?
So professionell der Film auch gemacht ist , lenkt er aber auch gleich wieder Wasser auf die Mühlen unserer Gegner . Hier wird genau die Argumentation unserer Gegner anschaulich verdeutlicht : Exoten können nicht artgerecht im Terrarium gehalten werden .
Zur Farbmorphenzucht habe ich mir auch schon Gedanken gemacht . Solange nicht albinotische Tiere gezüchtet werden ist das sicher Geschmackssache . Allerdings frage ich mich , was aus den vielen sicher auch dabei entstehenden NZ mit unerwünschten Mustern bzw. Farbschlägen wird .
Ich bin kein Schlangenfachmann und habe echt nicht viel Ahnung davon , wieviel Fehlschläge bei dieser Zuchtmethode wirklich entstehen . Bisher entsteht aber bei jeder intensiven Zucht nach bestimmten Kriterien immer auch eine gewisse Zahl an "Ausschuß ". Ist das schon bei der Nutztierzucht in meinen Augen mehr als bedenklich , gehen da aber wohl die menschlichen Belange bezgl. Ernährung vor .
Terrarientiere dienen aber nicht der Ernährung oder anderen lebensnotwendigen Gründen , sondern einzig unserem Vergnügen . Ist das aber ein vernünftiger Grund , auch diese Tiere dafür zu opfern ?
Sicher ist die Haltung und Zucht solcher Tiere im kommerziellen Handel eine andere als beim Privathalter . Die Tiere sollen ja auch nur kurze Zeit in solch suboptimaler Haltung ausharren müssen . Bei manchem Zoogeschäft sieht das allerdings auch ganz anders aus .
Da hockt eben eine griechische Landschildkröte durchaus auch ein Jahr auf genausolchem Bodengrund mit eben dieser falschen Fütterung .Meist kommen noch die geschäftseigenen Angebote an Futtermitteldosen mit sehr zweifelhaftem Inhalt zum Einsatz .
Hier scheiden sich dann die Geister in Endverbraucher und wirkliche Vivarianer .Genau aus diesem Grund bläst uns jetzt so ein Sturm ins Gesicht .
Mal von der recht bedenklichen Argumentation unserer Gegener abgesehen , haben sie in manchen Dingen ja wohl auch recht , oder ?
Hallo Frank,
von der Haltung von Landschildkröten oder Geckos habe ich überhaupt keine Ahnung. Deswegen halte ich mich da dezent zurück.
Was mir hier etwas aufstößt, war im Kern die Kritik am Bodengrund eines Leopardgeckos, in einem Thread, der doch eigentlich einen ganz anderen Sinn haben soll, als das Anprangern von Haltungsfehlern eines bekannten Tierhändlers.
Ich finde das Ansinnen vom Stefan Broghammer als einen Schritt in die richtige Richtung, dem die DGHT sich anschließen sollte.
Alles andere entstellt, meiner Meinung nach, den Sinn dieses Threads und ist nicht zielführend, zumal die breite Masse doch sowieso nicht auf den Bodengrund irgend eines Geckoterrariums schaut.
Kommentar