Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf der Suche nach einem Reptil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    das meine ich doch die ganze Zeit: bei der Fülle an Arten wird sich "dein" Tier noch zigmal "umfärben"!

    Deshalb ist eines besonders wichtig: laß dir Zeit und rechne immer mind. 20% für Unvorhergesehenes auf deine Kalkulation........

    Kommentar


    • #32
      Ach Aaron,

      mir fällt da ja noch was ein, weil du ja gerne beobachtest und die Größe des Terrarium erst mal keine Rolle spielt. Vernünftig genug dafür erscheinst du auch. Lacertiden, also Eidechsen, die man nicht zwingend in Freilandterrarien halten muss. Mir fällt nur gerade keine ein, aber dafür haben wir hier ja jede Menge Spezialisten, bzw. kannst mal auf der AG-Seite lacerta.de lunsen. Bei manchen dieser ist gut was los...

      Kommentar


      • #33
        Hm , Eidechsen.
        Ich habe mal mit meinem Cousin in Ungarn eine Smaragd Eidechse vorm sterben ,aus einem Eimer mit Düngemittel, gerettet und mit ihm aufgepeppelt nachdem es ihr nach einer Woche wieder besser ging wurde sie aggressiver und hat einen schon angegriffen wenn man nur die Terrariumtür aufmachte , genau das selbe hatte ich auch bei einer Reptilienschau beobachtet (also das sie einen sofort angreifen wenn man die Tür nur ein bischen aufschiebt !) ..

        Ich könnte dieses Problem ja bewältigen aber falls ich in den Sommer- oder Winterferien Urlaub mache kann ich das denjenigen der die Eidechse füttert nicht zumuten .

        Aber trotzdem danke für den tipp , daran habe ich nämlich auch schon gedacht

        Ich habe ein paar fragen zu Warane ,dazu hab ich nämlich nichts konkretes gefunden ...

        1.V.acanthurus V. timorensis oder V.auffenbergi welcher von diesen drei Waran arten ist einfacher zu halten ?

        2.Gibt es irgendwelche Krankheiten für die sie anfällig sind ?

        3.Um wie viel Euro wird ungefähr die Stromrechnung im Monat erhöht ?

        4.Und mit wie viel Euro müsste ich ungefähr insgesamt rechnen ?

        5.Wäre ein Terrarium (Ohne Lampenkasten) mit 2m x1m x1m (LxBxH) zu knapp berechnet ?
        (Das Terrarium kann falls nötig auch noch größer werden wollte nur wissen ob das ausreicht )

        6.Einzelhaltung oder Paarweise ?

        Ich möchte nicht unbedingt züchten und befruchtete Eier werde ich nicht Umbringen !
        (weil manche machen das) !

        Kommentar


        • #34
          "Wüstenterrarien" verbrauchen erheblich mehr Strom als Regenwaldterrarien............

          Kommentar


          • #35
            Hallo,

            acanthurus ist einfach zu halten und auch praktisch immer sichtbar.
            Die beiden anderen sind voll die Verstecker !!
            Wenn Warane dann vielleicht noch similis oder tristis, die sind
            auch voll klasse und verfüg- und bezahlbar.

            thedarkside

            Kommentar


            • #36
              ich finde ja, der acanthurus ist eh kein richtiger Waran ooh:

              Kommentar


              • #37
                Das ist mir schon bewusst , aber für V.Timorrensis oder V. auffenbergi braucht man ja kein Wüsten Terrarium.

                Hm, aber in Wüsten Terrarien sind viele Steine und Sand das speichert die Wärme besser als Pflanzen , außerdem ist die Luftfeutigkeit nicht so hoch weshalb sich das Terrarium auch leichter aufwärmt .Und wenn das Terrarium gut gedämmt ist geht auch nicht viel Wärme verloren.Deswegen kann ich mir nicht richtig vorstellen das es extrem viel mehr Strom verbraucht als ein Regenwaldterrarium . Aber vieleicht irre ich mich , wie gesagt ich bin in dem Gebiet der Terraristik ein kommender Einsteiger ...

                Die Fragen von vorhin sind mir sehr wichtig wäre cool wenn sie mir jemand beantworten könnte .

                Kommentar


                • #38
                  hm. V. tristis und similis hören sich auch sehr interresant an .Es gibt ja eine sehr große Vielfalt an Waranen , ich müsste einfach nur wissen wie viel das Terrarium ca kostet wenn man es selber baut und die anderen Fragen die ich noch stellte ...

                  Also V. timorensis oder V.auffenbergi fallen dann denk ich schonmal weg , wenn sie sich so viel verstecken .
                  Zuletzt geändert von AaronW.; 12.09.2012, 12:38.

                  Kommentar


                  • #39
                    Wenn schon ein Wüstenterrarium würde ich für die Arten, die eh nicht viel klettern
                    das Terrarium nicht so hoch bauen dann bekommt man leichter mehr Wärme auf
                    den Boden und hat die Strahler nicht mitten im Terrarium hängen.

                    thedarkside

                    Kommentar


                    • #40
                      es geht bei Wü+stenterrarien nicht um Wärme. Die ist gar kein problem, da sich ja die Tiere die warmen Stellen suchen und nicht umgekehrt.

                      Licht (HELLIGKEIT) ist der Energiefresser.......

                      Kommentar


                      • #41
                        Ich fasse mal kurz zusammen:

                        Beim Regenwaldterrarium bleibt es?

                        Bei den Größenvorstellungen auch?

                        Bei den Budget auch?

                        Warane und grüner Leguan fallen raus, der Leguan wird zu groß und die Warane sprengen das Budget.

                        Meine Vorschläge:

                        Schmetterlingsagame, Malachit-Stachelleguan (habe ich schon im Regenwaldterra gesehen), Ritteranolis, kleinere Basilisken, Nackenstachler.

                        Kommentar


                        • #42
                          Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
                          Ich fasse mal kurz zusammen:

                          Beim Regenwaldterrarium bleibt es?

                          Bei den Größenvorstellungen auch?

                          Bei den Budget auch?


                          Meine Vorschläge:

                          Schmetterlingsagame, Malachit-Stachelleguan (habe ich schon im Regenwaldterra gesehen), Ritteranolis, kleinere Basilisken, Nackenstachler.
                          Moin wo ist den der Regenwald im Habitat von Leiolepis ? Ach der hinter dem Lebensraum .....
                          Sind Erfahrungen in der Haltung der vorgeschlagenen Tiere da ?
                          Zuletzt geändert von tirbse; 12.09.2012, 13:31.

                          Kommentar


                          • #43
                            Kommt aus Südostasien und Indonesien, was ist da an Regenwald falsch?

                            Kommentar


                            • #44
                              Moin ich glaube ein paar Literaturempfehlungen wären angebracht um sich etwas Basiswissen anzueignen .
                              Lebensraum:Küstennahe Gebiete, spärlich bewachsene Strände

                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
                                Schmetterlingsagame,
                                das sind Todeskandidaten!

                                Bitte nichts empfehlen, was nach hinten losgeht.

                                laut Ingo gut haltbar, aber eben nur für besonders Interessierte. Nichts für den Einsteiger und "mittlere" Terrarianer.............

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X