Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Transport von Reptilien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Transport von Reptilien

    Hallo, habe nun gehört, dass es eigentlich nicht erlaubt ist Reptilien zu transportieren, wenn es nicht eine Erlaubniss der zuständigen Behörde gibt und der Fahrer eine Sachkunde vorlegen kann.
    Geht hier um den Raum Berlin, falls das wichtig ist.

    Stimmt das? Habt ihr davon schon gehört?

    Danke
    lg jacy

  • #2
    Wem ist es nicht erlaubt?
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Es gibt da eine Regelung für Transportunternehmen, meinst du sowas oder für privat?
      Besten Gruss
      Sascha

      Kommentar


      • #4
        Einer Privatperson ist es nicht erlaubt meinte er.

        zitat: Ein Transport per Mitfahrgelegenheit ist meinerseits leider nicht möglich, da dies aus rechtlichen Gründen nicht erlaubt ist. Wer Tiere transportiert muss hierfür eine Erlaubnis der zuständigen Behörde und eine Sachkunde vorlegen können."
        Zuletzt geändert von Jacy; 19.04.2013, 12:06.

        Kommentar


        • #5
          Soll das heißen, ich dürfte auch meine eigenen Tiere im eigenen Fahrzeug nicht transportieren? Klingt mir nach Kappes..

          Kommentar


          • #6
            Vieleicht will er einfach nicht.
            Gerade wenn er keine Ahnung hat was da transportiert werden soll,
            finde ich eine Ablehnung als Mitfahrgelegenheit völlig legitim.

            Kommentar


            • #7
              .... das hat der verkäufer des tieres geschrieben als ich gefragt habe ob der versand per Mitfahrgelegenheit möglich ist. Versand per Spedition wäre jedoch für ihn ok.

              Kommentar


              • #8
                na dann geb halt 30 euro aus und lass dir das Tier über Geo Vex bringen is doch kein Beinbruch und ist meiner Meinung nach auch sicherer.
                Das es für Privat Leute nicht erlaubt is wäre mir neu,wahrscheinlich will er einfach seine Tiere nur nicht irgendwem mitgeben

                Gruß Tom
                Zuletzt geändert von natter12; 19.04.2013, 14:08.

                Kommentar


                • #9
                  ich halte leider nicht viel von Tierversand. Erstens von Deutschland nach Österreich ist es teurer (aber darum geht es nicht), zweitens hab ich schon jede menge schlechte erfahrungen gemacht, drittens ist das Tier über Nacht in einer ungeheizten lagerhalle untergebracht und der Lastwagen mit dem es transportiert wird, ist auch nicht geheizt ... Das Tier ist somit um die 24 Stunden unterwegs.

                  Wenn ich es mit einer Mitfahrgelegenheit mit schicke ist das tier genau 5-10 Stunden unterwegs (kommt darauf an von wo es kommt), zweitens ist das Auto temperiert, drittens kostet es nur einen unkostenbeitrag und die Leute gehen (wenn sie das Paket überhaupt berühren) viel sorgfältiger damit um als so mancher Paketdienst.

                  Ja, das wäre ja auch ok für mich, aber das hat er eben nicht gesagt, sondern dass es rechtlich verboten ist, deswegen meine Frage.

                  Kommentar


                  • #10
                    Berlin - Wien ooh: 5 Stunden

                    Ich wußte ja schon immer, dass ich so ne Art rentnerstyle fahre,
                    aber das ist beim Einhalten der Straßenverkehrsordnung dennoch völlig unmöglich.

                    Kommentar


                    • #11
                      @azor: wer lesen kann ist klar im Vorteil!!! Von dir kommt ja hier keine konstruktive Antowort
                      Ich sagte Deutschland-Österreich 5 - 10 Stunden je nachdem wo das Tier her kommt.
                      Ich hab nie gesagt, dass ich Berlin-Wien in 5 Stunden fahre ... Bayern - Wien fahre ich aber sehr wohl in 5 (oder weniger) Stunden.
                      Zuletzt geändert von Jacy; 19.04.2013, 14:46.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Jacy Beitrag anzeigen
                        , drittens ist das Tier über Nacht in einer ungeheizten lagerhalle untergebracht und der Lastwagen mit dem es transportiert wird, ist auch nicht geheizt ... Das Tier ist somit um die 24 Stunden unterwegs.
                        Es ist schließlich auch Aufgabe des Versenders und nicht des Spediteurs, wechselwarme Wirbeltiere so zu verpacken, das Temperaturschwankungen nicht sonderlich bis zum Tier durchkommen. Siehe Tierschutztransportverordnung.

                        Kommentar


                        • #13
                          ja, das ist mir klar. Trotzdem hat das Heatpack leider kein Thermostat und weiß nicht ob es draußen gerade in dem moment kalt ist oder nicht. Tagsüber überhitzt das Tier vielleicht und nachts friert es.
                          Außerdem habe ich schon komplet demulierte (dicke) Styroporboxen bekommen, die mit Klebeband "repariert" wurden und das Tier auf der Innenseite auf dem Klabeband geklebt ist.

                          Hab einfach mit Mitfahrgelegenheiten bessere Erfahrungen. Wäre aber für mich auch ok, wenn er schreibt das möchte er nicht.

                          Wollte hier nur abklären, ob es vielleicht wirklich so etwas in der Art gibt. Z.B. gilt ja für die gesamte EU die Transportbescheinigung wenn das Tier für Verkaufszwecke (zb. Messen) mehr als 65 km transportiert wird.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Jacy Beitrag anzeigen
                            @azor: wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!

                            Von dir kommt ja hier keine konstruktive Antowort

                            Falsch, Du sagtest Berliner Raum

                            Stimmt, von mir kommt nur Mist.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Jacy Beitrag anzeigen
                              ja, das ist mir klar. Trotzdem hat das Heatpack leider kein Thermostat und weiß nicht ob es draußen gerade in dem moment kalt ist oder nicht. Tagsüber überhitzt das Tier vielleicht und nachts friert es.
                              Außerdem habe ich schon komplet demulierte (dicke) Styroporboxen bekommen, die mit Klebeband "repariert" wurden und das Tier auf der Innenseite auf dem Klabeband geklebt ist.
                              Dem Versender hätte ich nach so einem Versand ordentlich den Kopf gewaschen, geht ja gar nicht...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X