Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

So schnell kanns passieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • So schnell kanns passieren

    Hallo zusammen.

    Ich brauch mal wieder eure Hilfe. Bei unserem Umzug, wie soll es anders sein, ist ein Terrarium "kaputt" gegangen. Die Anführungszeichen sind weil es nicht komplett zerstört ist sondern nur an einer Ecke. Nun ist die Frage wie repariere ich das am besten?

    Klar, am einfachsten wäre es eine neue Bodenplatte anzukleben. Doch das ist leider nicht so einfach. Grund, ich bin gerade eigentlich dabei eine Rückwand in diesen Terrarium zu gestalten. Dabei habe ich die seitlichen Hohlräume zwischen Rückwand und Terrarienwand mit Fließenkleber ausgegossen und der größte Hohlraum war leider zwischen Rückwand und Boden...

    Um den Schaden etwas besser abschätzen zu können hier ein paar Bilder dazu

    1. Bild ist außen unterhalb der Lüftung
    2. + 3. Bild ist dann im inneren den Terrarium

    Danke schon mal für eure Hilfe
    Grüße
    Stefan
    Angehängte Dateien
    1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
    1.3. Takydromus smaragdinus
    0.3. Eublepharis mascularius
    1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

  • #2
    Hallo!
    Mir ist mal eine Seitenwand gesprungen. Ich habe ein entsprechend großes Makrolonstück von Außen dagegen geklebt und von Innen kam eh eine Korkplatte an die Seite. Ich würde es hier ähnlich machen: Von Außen, also unterhalb des Terrariums eine dicke Plexiglas- oder Makrolonscheibe drunter kleben und ggf. von Innen ein entsprechend großes Stück ebenfalls einfügen. Das muss ja auch nicht bis komplett zur Rückwand gehen, es kommt ja eh Bodengrund drüber, oder nicht? Dann würde es ja auch nicht aufallen, ob das Stück Glas oder Plastik bis zur Rückwand geht.

    Gruß
    Sandra

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort.
      So in etwas habe ich mir das auch gedacht. Wollte nur mal hören was ich noch so für Vorschläge bekomme.
      Mag sonst noch jemand einen Vorschlag abgeben?

      Grüße
      1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
      1.3. Takydromus smaragdinus
      0.3. Eublepharis mascularius
      1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

      Kommentar


      • #4
        Vllt. antwortet dir Peter (azor) noch, der kennt sich aus

        Kommentar

        Lädt...
        X