Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HAMBURG: "Gefahrtiergesetz" vom Parlament beschlossen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Zitat von azor Beitrag anzeigen
    Wir hatten die Diskussion schon.
    Vieleicht würdest Du das Wort weniger als eine Kleinigkeit betrachten wenn Du seit
    30 oder 40 Jahren Terrarianer und eben nicht " Exotenhalter"wärst.

    Genauso wie ich es richtig finde hier auf Worte wie " Terra oder Barti "
    zu verzichten werde ich auch weiter meinen Unwillen zum Wort Exot... äußern.

    Um Hunde geht es hier nicht .
    Da gibt es nichts zu diskutieren. Jeder hat seine Sichtweise dazu und das ist auch gut so.
    Auch wenn ich seit 40 Jahren Terrarianer wäre, würde ich das eher locker für mich sehen, denn es hat einfach was mit der persönlichen Einstellung usw. zu tun.

    Du siehst das halt anders und das toleriere ich ja auch. Keine Frage.

    Natürlich hat die Terraristik nichts mit Hundehaltung zu tun, aber eines haben beide gemeinsam: beide werden mit immer mehr Einschränkungen, teils sinnig und teils unsinnig durch irgendwelche Fuzzis belegt, angetrieben durch irgendwelche Tierschutzorganisationen, die ihre Sichtweise gerne jedem auf das Auge drücken möchten, wie PETA z.B. Da ist es dann in der Gemeinsamkeit ziemlich egal, ob ich nun eine Anaconda oder einen Pitbull halte bspw. Beide sind in der Schusslinie und über beide Tierhalter wird ein falsches Bild in den Medien verbreitet.

    Den verblödeten Nachbarn ist es auch egal ob du einen Exoten, eine Schlange, ein Meerschwein oder einen DSH hast, wenn er der Meinung ist, Dein Tier hat da nix zu suchen, weil eklig, giftig, bissig...also kurz vermeintlich gefährlich, dann wird weder das Wort EXOT noch Reptilien,- Spinnen,- oder sonstwas - Halter daran etwas ändern.

    Wenn man also an der Gefahrenverordnung etwas ändern möchte, dann geht man erstmal nicht gegen das Wort EXOT vor, sondern sinnigerweise gegen den Beschluss an sich, nämlich in der Ausführung.

    Das der Einzelne das jetzt nicht toll finden muss, als Exotenhalter bezeichnet zu werden, weil er das halt anders sieht, das ist ja auch ok. Nur es hat sich so eingebürgert, da ist eh nix mehr zu retten fürchte ich. da hätte man früher gegensteuern müssen.

    Kennst mich doch, bin halt ein EXOT

    Aber ich würde nie zu Dir sagen, das du ein Exotenhalter bist. Nein, ich respektiere das.
    ich bezeichne mich auch nicht als EXOTENhalter und würde auch niemanden so bezeichnen. Nur es stört mich auch nicht, wenn eine nase daher kommt, die das tut, denn das sind Leute, die zumeist nur aus den medien das übernommen haben ohne aber gleich was negatives reinzusetzen. Die kann man dann durch Interesse und Aufklärung über den Begriff an sich ganz gut davon abbringen.

    Aber was nutzt das alles, wenn die Bonzen eh machen was sie wollen?
    Wenn PETA rumtönt, das man Tiere nicht gut in Gefangenschaft halten kann und wir alles nur Tierquäler sind?

    Genausowenig bin ich aber dazu verplichtet, mit dem A.. an die Decke zu springen, wenn jemand mich als Exotenhalter bezeichnet. Na und? Mich persönlich stört es eher nicht.

    Meine Einstellung dazu ist genauso zu tolerieren wie ich auch Deine Einstellung dazu toleriere, das sollte möglich sein, denke ich.

    Mich regen da ganz andere Sachen auf.
    Bevormundung zum Beispiel, die immer mehr zunimmt.
    PETA und all die anderen "Gutmenschen"
    uswuswusw...

    Im übrigen sollten wir bei der Gefahrenverordnung bleiben die zur Zeit greifbar und aktuell ist. Den Begriff EXOT zu diskutieren finde ich müssig und denke auch das hatten wir schon.
    Auch wenn ich bei einigen anecke damit, ich habe dazu nunmal nicht so eine extreme Einstellung.

    Fakt ist, abgesehen von dem Begriff EXOT, wir Terrarianer für den Großteil des normalen Mobs einfach mal eine gesonderte Klasse darstellen, schon alleine dadurch, das Schlangen, Spinnen und Co für viele mit Ekel behaftet sind und somit nicht unter die Kategorie normales Haustier fallen. Wenn die jetzt Terrarianer zu dir sagen, haben sie deswegen nicht die Einstellung zu dir und deinen Tieren bspw. geändert, das sind zwei verschiedene Schuhe.

    Ich habe eine Spinnenphobie. ich würde keinen Spinnenhalter als Exotenhalter bezeichnen, ich muss davion ausgehen, das er das nicht mag. Er ist halt ein Terrarianer oder Spinnenhalter. An meiner Einstellung zu Tieren ändert das aber nichts, ich werde sie weiterhin abstossend finden.

    Und Terra oder Barti ist schon wieder ein anderes Thema. das entstand einerseits aus der Verniedlichung heraus, was nun wirklich nicht nottut, andererseits aber sicher auch aus Faulheit beim Ausschreiben, irgendwie nahm das nämlich mit Ausbreitung der Foren und Chats zu.
    Aber klar, man sagt ja auch nicht Glasi sondern Glaser

    Kommentar


    • #47
      Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
      Ich persönlich bin für die Eigenverantwortung. Wer meint sich ein gefährliches Tier halten zu müssen, kann das gerne auf eigenes Risiko und eventuelle Konsequenzen tun.
      Ich sehe bei der Gifttier- und Riesenschlangenhaltung nicht mehr Gefahrpotenzial als bei anderen Sachen. Völlig unnötig Leuten die an solchen Tieren interessiert sind das Hobby zu vermiesen.

      Und Artenschutz und artgerechete Haltung sind auch ein anderes Thema.
      Bei eventuellen Kontrollen von z.B. Gifttierterrarien ginge es dann auch nicht darum obs den Tieren gut geht, sondern eher um irgendwelche relativ unwahrscheinlichen Gefahrszenarien.
      Ausser für den Halter selber, gibt es auch kein erhöhtes Gefahrenpotential m.E.
      Es kann nur dann gegeben sein, wenn der Halter das Tier nicht entsprechend sichert.
      Aber selbst wenn er es nicht ausreichend sichert, sind Todesfälle oder Bissvorfälle durch Gifttiere oder ähnliches sicher die Ausnahme.

      Trotz allem finde ich eine Regelung in Bezug auf Sicherung und Sachkunde schonmal nicht verkehrt. Aber das hätte man besser machen können, mehr Eingrenzung welche Tiere betroffen sind, Sachkundenachweis, Anmeldepflicht und gut ist.

      Man hätte vor allem mal lieber die Händler kontrollieren sollen vor Ort und zwar regelmässig und entsprechenden Sachkundenachweis abverlangen sollen. Desweiteren genaue Belege über Herkunft und Verkauf jedes Tieres, sowie Auflagen zu Aufklärungspflichten gegenüber dem Käufer.

      So würde das sich sinniger gestalten.

      Kommentar


      • #48
        DGHT-Abend Hamburg

        Liebe Freunde,
        in dieser Woche hatte ich einge interessante und wichtige Gespräche mit unterschiedlichen Behörden bezüglich der neuen Gefahrentiergesetzgebung.
        Um Euch die Möglichkeit zu geben Fragen zu stellen, werden wir am kommenden Freitag schon um 20:00 Uhr beginnen. Die Wichtigkeit dieser Situation erfordert die Änderung des Ablaufs, wir bitten das zu entschuldigen. Andrea und Felix Hulbert zeigen danach ihren tollen Vortrag, worauf wir uns sehr freuen.

        Euer Jörg
        www.dght-hamburg.de

        Kommentar


        • #49
          Hallo,

          mich würde jetzt vorallem interessieren, was passiert da jetzt ! Gesetz hin oder her,
          wie gehen die Behörden jetzt im Konkreten vor, wie wird das jetzt umgesetzt.
          Die rein theoretische Auseinandersetzung bringt mir persönlich nichts.
          Schön wäre es, wenn jemand mal seine Erfahrungen hier kundtun würde,
          gerne auch aus anderen Bundesländern.

          Frank

          Kommentar


          • #50
            Zitat von Jörg Hofmann Beitrag anzeigen
            Liebe Freunde,
            ... Wir beschäftigen uns seit über zwei Jahren mit der Gesetzesänderung und man hat uns sogar mal gefragt, ob wir eine Liste erstellen würden... Selbstverständlich haben Silvia und ich das abgelehnt ...
            Jörg Hofmann

            Sorry, aber das verstehe ich nicht. Wer, wenn nicht die praktischen Terrarianer der DGHT mit wissenschaftlicher Bildung ist denn in der Lage, so eine Liste in kompetenter Form aufzustellen?

            Sven Vogler
            Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

            Kommentar


            • #51
              ...das ist ganz einfach: Die behördlichen Mitarbeiter nehmen immer nur einen Teil der vorgeschlagenen Tiere, akzeptieren die Sachkunde nicht in der Gesetzgebung und am Ende heißt es dann, sie würden mit allen Verbänden arbeiten und schieben uns den schwarzen Peter zu. Wir hätten doch die Liste erstellt, auch wenn die kompetenten Mitarbeiter der Behörden z.B. die unglaublich gefährlichen Gattungen Poecilotheria und Pterinochilus als "gefährliche Tiere" listen, jedoch keine wasserlebenden Tiere (Feuerfische etc., viel zu aufwendig und bringt zu wenige Wählerstimmen). Sinnvolle Liste? Weit gefehlt! Eine Liste unterstützen können wir keinesfalls, damit machen wir es unseren Verbandsmitgliedern nicht leichter. Übrigens werden wir auch VOR Erstellung von Gestzen/Listen gar nicht gefragt, ob wir unsere Ideen einbringen möchten, sondern immer hinterher, wenn schon alles gelaufen ist. Verbesserungsvorschläge werden von uns gemacht, jedoch oft nicht akzeptiert, denn die Behördenmitarbeiter verfolgen andere Ziele als wir und haben auch andere Vorstellungen. Es geht ausschließlich um Wählerstimmen, die mit solchen Gesetzen ergattert werden sollen ("Die XY-Partei hat die Haltung gefährlicher Tiere verboten..."). Durch die Erstellung solcher Gesetze erreicht man jedoch nicht die profilierungssüchtigen "Problemterrarianer", sondern nur die Terrarianer, die ihr Hobby ordentlich machen und ihre Tiere alle fein gemeldet haben. Die gängelt man und schränkt sie in ihrer Freiheit ein.
              Die für mich problematischte Sache ist jedoch die komplett fehlende Durchführung bei der Nichteinhaltung der "neuen" Gesetze. Wo sollen die Tiere hin? Wer soll sie pflegen? Sind Sachverständige im Falle eines Unfalls versichert? Wie teuer wird ein Genehmigungsverfahren? Wo kommen die Behördenmitarbeiter zur Überprüfung her?....
              Es gibt noch weitere Gründe, trotzdem unterstützen wir natürlich die Behörden, geben Tipps, nehmen ihnen jedoch nicht ihre Arbeit ab. Damit würden wir unser eigenes Hobby-Grab buddeln. Weiterhin fange ich für die Behörden Tiere ein, versorge sie, vermittle sie, rede mit den Leuten und stehe ihnen als Sachverständiger zur Seite. Übrigens sind die ausführenden Organe einiger Behörden mit der Umsetzung sehr unzufrieden und auf unserer Seite! Die DGHT hat in ihrem Sachkundewerk schon vor langer Zeit sinnvolle Vorschläge gemacht, welche Tiere als gefährlich gelten (könnten) und welche nicht. Die dort vorgeschlagene Reglementierung ist wesentlich fundierter als der derzeitige Gesetzesentwurf zur Haltung gefährlicher Tiere in Hamburg!

              Lieben Gruß,
              Jörg Hofmann
              www.dght-hamburg.de

              Kommentar


              • #52
                Gibt es schon Neuigkeiten?

                Liebe Grüße
                Katrin

                Kommentar


                • #53
                  Neuigkeiten

                  Liebe Freunde,
                  bezüglich der Artenliste gibt es Änderungen, wie ich schon am letzten DGHT-Abend bekannt gab. Die Kosten der Genehmigungen liegen wohl im "niedrigen dreistelligen Bereich". Auf der Liste werden explizit Boa constrictor (alle!) geführt, ebenso bleiben die Spinnen der Gattung Poecilotheria auf der Liste! Macroclemmys und Chelydra auch, obwohl die artenschutzrechtlich nicht in der Haltung erlaubt sind, was widersprüchlich ist. Denn ich kann zwar eine Genehmigung für diese Schildkröten beantragen, dann wird mir diese vielleicht auch vom Veterinäramt erteilt und das Naturschutzamt sagt aber schlussendlich "nein".
                  Wo in jedem Fall sehr genau hingeschaut wird sind Eintragungen im Führungszeugnis. Wer welche hat, bekommt keine Genehmigung!

                  Beste Grüße,
                  Jörg
                  www.dght-hamburg.de

                  Kommentar


                  • #54
                    Gibt es mittlerweile etwas neues zu dem Thema zu berichten?

                    Kommentar


                    • #55
                      Zitat von Pokie Beitrag anzeigen
                      Gibt es mittlerweile etwas neues zu dem Thema zu berichten?
                      insofern spannend, als daß das Gesetz ab heute in Kraft tritt.

                      Sven Vogler
                      Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

                      Kommentar


                      • #56
                        Ja,aber es muss doch langsam mal eine aussagekräftige Artenliste her.Gesetz tritt heute in Kraft,aber nirgends findet man was dazu...

                        Kommentar


                        • #57
                          Richtig, seit 1.10.2013 ist das Gesetz in Kraft getreten. Bisher gibt es aber immer noch keine veröffentlichte Liste. Sollte sich hier etwas ändern, werde ich es Euch mitteilen. Besuch uns doch bitte am nächsten DGHT-Abend, vielleicht gibt es da ja schon Neuigkeiten. Termine hier:

                          www.dght-hamburg.de

                          Lieben Gruß,
                          Jörg Hofmann
                          www.dght-hamburg.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X