Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paludarium oder auch nicht ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    Hallo Niklas,

    mit Dichtschlämme habe ich auch gar keine Erfahrungen. Aber mit Styropor und Fliesenkleber, Hypertufa oder GFK gibt es wohl im Terrarienbereich ziemlich viele "positive" Erfahrungen. Dichtschlämme habe ich auch schon ein zwei Mal gelesen. Werde mich hierzu auch informieren. Kannst du da aushelfen? Hast du Links oder Infos?
    Danke dir fürs Mitwirken.

    Gruß
    Christoph

    Kommentar


    • #92
      Zitat von Christoph W Beitrag anzeigen
      Epoxidharz ist nicht gerade lungenfreundlich. Bei der Fläche die zu bearbeiten ist, wird da ganz schön was ausdünsten. Die ersten Lagen werde ich wohl in der Werkstatt auftragen. Die letzte Schicht mit "Besandung-Betorfung-Bexaximung..." dann innerhalb vom Terrarium.
      So ?
      Wer behauptet das ?
      Also ich bin lösungsmitteltechnisch echt eine Mimose.
      Bei Epoxydharz konnte ich außer einem gewissen Eigengeruch für 1 bis 3 Tage nichts feststellen. Das mag bei Glasfaser und Polyestharz ganz anders sein (?) das kann ich nicht beurteilen. Ich würde Epoxydharz auch in einem gut zu lüftenden Bereich verstreichen. Übermäßige Panikmache halte ich aber für übertrieben.Da ist jede Lackfarbe auf Lösungsmittelbasis mehrfach unangenehmer.Auf jeden Fall bekommst Du das Ganze zwar spritzwasserdicht aber nach meiner Erfahrung nicht dauerhaft dicht unter Wasser. Auch nicht mit 3 Anstrichen.
      Zuletzt geändert von azor; 14.10.2013, 15:59.

      Kommentar


      • #93
        Moin,
        Dichtschlämme auch immer nur gelesen das es Leute mit erfolg einsetzen. Auch hier m Forum schon öfters gelesen.
        Villeicht meldet sich da jemannd.
        Bin ja nur in der groben Planungsphase bei meinen Projekt. Ich hätte jetzt auf das Styropor Dichtschlämme gemacht und darauf Hyperdufa und stellen die ständig kontakt mit wasser haben wohl mit Epoxidharz versiegelt.

        Gruß
        Niklas
        Stadtgruppe Osna


        Gruß
        Niklas

        Kommentar


        • #94
          @ azor
          Hast Recht. Verwechsel das mit Polyesterharz und Glasfaser.
          Dann spricht wirklich nichts gegen die Verarbeitung im Haus.
          Dennoch dachte ich ganz naiv, dass ich mit Epoxidharz das Ganze dann wasserdicht bekomme. Das Epoxidharz ausgehärtet mit einer gewissen Schichtstärke ist wasserdicht. In wie weit es auf der unebenen Fläche zu realisieren ist, weiß ich nicht. Ich werde hier einfach mein Bestes geben. Würdest du/ würdet ihr denn trotzdem den ganzen Styroporblock dann rundum versiegeln, oder nur die Oberfläche ohne die Rück- und Unterseite?

          @ Niklas
          Das hört sich interessant an. Hast du schon mehr Infos zu deinem Projekt? Zur Zeit hab ich echt nen Tunnelblick und nur noch Kopf fürs eigene Projekt. Nicht bös gemeint. Hat sich so ergeben. Wirklich helfen kann ich wohl nicht. Bin selbst ein Noob im Terrarienbau. Sollte ich dennoch helfen können, werde ich dies natürlich.
          Zuletzt geändert von Christoph W; 14.10.2013, 18:23.

          Kommentar


          • #95
            Ich würde nur die später offenen Bereiche verputzen und beschichten.
            Grundsätzlich ist Epoxydharz ja wasserdicht. Aber es findet immer einen Weg
            durch kleinste Ungenauigkeiten.Im Übrigen git es zusätzlich noch die leidige Kapilarwirkung, die dafür sorgt, dass auch sauberst isolierte Landbereiche bis zur Höhe des Wasserspiegels des Wasserteils voll laufen. Sooo.. leicht ist Epoxydharz auch nicht zu verarbeiten. Bei Deinem
            Objekt würde ich unbedingt ein Harz mit längerer Verarbeitungszeit wählen ( 40 minuten +)
            Dann hast Du Zeit genug wenigstens in größeren Etappen ( 3 bis 4 mal a 500 bis 800 g Masse ) voranzukommen, Tropfnasen wegzunehmen und ( letzer Anstrich) gründlich zu panieren. Für die Farbgebung ( Pigment) und Besandung/ Pannade solltest Du (zum Üben ) unbedingt zumindest ein Probestück machen.
            Zuletzt geändert von azor; 14.10.2013, 17:19.

            Kommentar


            • #96
              Huhu

              Wenn du Hypertufa oder (finde ich inzwischen besser) Latex +Torf,Erde,Kokos etc benutzen willst muss zwingend zwischen Styropor und dieser Schicht eine wasserdichte Sperre sein.
              Um Gelände zu modelieren kannst du statt GFK diese Winterschutzhüllen für Sträucher nehmen.Das braune Zeugs,ich glaube Sisal.
              Das mit Fliesenkleber bestreichen und wärend der anzieht das ganze formen.


              LG Silke

              Kommentar


              • #97
                Hallo Silke,

                schön das du dich hier beteiligst. Hast du nähere Informationen zu diesem Latex-Gemisch?
                Eventuell Links oder aber anderes? Das sagt mir noch gar nichts.
                Was würdest du als wasserdichte Sperre wählen? Das Thema Styropor wasserdicht bekommen scheint ja nicht so einfach. Eventuell sehe ich das aber auch zu verbissen.

                Heute beginne ich wohl mit den Styroporaufbauten (bzw. erst Mal das Verkleben der einzelnen Platten). Parallel hierzu mache ich mich noch schlau, welche Möglichkeiten es zur Abdichtung gibt. Zu Hypertufa habe ich schon einiges zusammen gesucht. Auch hier ist jedoch die Frage nach "Wasserdichtigkeit" noch nicht abschließend geklärt. Zumal ich einen Wasserlauf einplane. Feuchtigkeitsresistent ist das ganze wohl.

                Zu Styropor-Fliesenkleber-Epoxy-Zugabe(Einstreu) gibt es auch zahlreiche berichte. Viele davon jedoch bevorzugt im Wüstenterrarium. Bei den wenigen ausführlichen Berichten zum Thema Tropen (Dauerfeucht, Wasserlauf), sind die Informationen dann aber doch sehr mager, bzw. oberflächlich. Wahrscheinlich nehme ich das Thema Wasserdichtigkeit hier zu ernst. Mal sehen.

                Gruß

                Christoph


                Gruß

                Christoph

                Kommentar


                • #98
                  Die Frage nach der wasserdichtigkeit von Hypertufa ist einfach zu beantworten,das Zeug wirkt wie ein Schwamm und das soll es ja auch. Es saugt sich voll Wasser und gibt dadurch eine feuchte,poröse und relativ feste Oberfläche auf der Pflanzen gut wachsen können.
                  Wenn das Styropor darunter nicht versiegelt ist saugt dieses auch Wasser auf und die ganze Kiste wird vor sich hin tropfen.

                  Latexbindemittel wird bei den Dendrobaten schon recht lange benutzt,in der Richtung sollte einiges zu ergoogeln sein.
                  Die Verarbeitung ist recht einfach,fast geruchsfrei und das Ergebnis für Moose noch geeigneter als Hypertufa.Ausserdem sieht es natürlicher aus.

                  Das Bindemittel gibt es in jedem Baumarkt,es wird einfach 1:2 oder 3 mit Substrat gemischt,gründlich durchgeknetet und dann wie Hypertufa Stück für Stück aufgebracht. Wenn es gut geknetet wurde hält der Matsch auch überkopf an Glas.Für einige ist die Trockendauer bei dieser Mischung ein Problem,das dauert entspannte 3 Wochen.
                  Danach ist auch das Zeug wie ein Schwamm,muss also auch auf eine Sperrschicht.
                  Für diese eignet sich wie fast überall Epoxidharz,oder ab einer gewissen Größe Dichtschlämme(ist halt wesentlich billiger).

                  Kommentar


                  • #99
                    Das Zeug kann man auch schon fertig gemischt kaufen.
                    http://bens-jungle.com/Rainforest-Ba...Modellier-Torf
                    Was aber sehr teuer ist, wenn man es kauft.
                    Stadtgruppe Osna


                    Gruß
                    Niklas

                    Kommentar


                    • Hallo Niklas und Silke und der Rest des Forum,

                      nach ein paar Stunden Recherche im Internet, wird es wohl kein Latex-Gemisch. Ich habe allein hier im DGHT-Forum mal die Suche dazu genutzt. Ein Paludarien-Betreiber war sehr enttäuscht. Bei Austrocknung fällt es teilweise ab. Kann auch an schlechter Verarbeitung gelegen haben. Ebenfalls geht auch bei Dendrobaten-Haltern die Richtung wieder gen Kork-Kokus-Xaxim-Epoxy-Hypertufa und co...
                      Kurz entschlossen= Latex-Gemisch scheidet bei mir aus.

                      Werde nun erst Mal den Styropor-Klotz fertigen und eine Landschaft gestalten.
                      Tendenz geht zu Styropor-Fliesenkleber-Epoxy und Styropor-Fliesenkleber-Epoxy-Hypertufa

                      Den Wasserlauf werde ich stark mit Epoxy und evlt. auch Gewebe auskleiden. Die Teile, die keinen permanenten Wasserkontakt haben, wahrscheinlich dann zusätzlich Hypertufa. Oder aber einfach Xaxim und Torf und Kokus in die letzte Schicht Epoxy einstreuen.

                      Muss man bei Epoxy immer nass in nass arbeiten? Kann ich auch eine Schicht aushärten lassen und dann dort erneut wieder Epoxy auftragen?

                      Gruß
                      Christoph

                      Kommentar


                      • Zitat von Christoph W Beitrag anzeigen
                        Muss man bei Epoxy immer nass in nass arbeiten? Kann ich auch eine Schicht aushärten lassen und dann dort erneut wieder Epoxy auftragen?

                        Gruß
                        Christoph
                        Na klar, anders geht es nicht.
                        Bis zum letzten Panieren kannst Du so ziemlich machen was du willst.
                        Aber Du musst immer eine Schicht erst aushärten lassen ! Das geht ja extrem fix ( über Nacht)

                        Ich kenne Hypertufa nicht.
                        Gebe nur zu bedenken, daß Epoxydharz extrem glatte Oberfläche aufweist.
                        z.B. hält Fliesenkleber nicht dauerhaft auf Epoxydharz. deshalb solltest Du die
                        Bereiche in denen Du mit Hypertufa arbeiten willst meines Erachtens auch satt panieren um später Haftung zu bekommen. Gewebebahnen im Wasserlauf kannst Du Dir meiner Meinung nach sparen. Voraussetzung der geschnitzte Lauf wird vor dem Epoxydharz satt und fließend mit Fliesenkleber ausgestrichen ( mehrere dünne Anstriche ).

                        Kommentar


                        • Hallo Zusammen

                          Versuche mich gerade in den Anfängen des Styroporgebildes.
                          Welche Styroporstärke soll ich für die Wandverkleidung nutzen? Was ist sinnvoll?
                          Ich habe verschiedene Stärken hier. Zu erst habe mal 50mm Platten rundum reingestellt. Man das wird ja immer kleiner. Auf diese Wände möchte ich dann weitere Anbauten kleben.

                          Kommentar


                          • Versuchen sie möglichst aus dem vollen zu arbeiten...das wirkt besser, als aufgeklebte Plateauchen...Kleben sie mal 14cm Platten ein und modellieren sie sich mal aus...wirk schöner...
                            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                            Kommentar


                            • Hallo Lj-Bü

                              danke für den Tip. Morgen werde ich loslegen. Halte mal wieder alles in Bildern fest. Sollte euch was auffallen dann einfach sofort her mit Kritik oder Tip. Werde ich beides annehmen und umsetzen.

                              Aber bitte doch ein "DU". Bin der Christoph oder auch gerne Calle aber nicht "SIE". Da fühl ich mich so alt und werd doch gerade mal 33. ooh:

                              Schönen Abend noch

                              Christoph

                              Kommentar


                              • Zitat von Christoph W Beitrag anzeigen
                                ... Halte mal wieder alles in Bildern fest....
                                Hallo Herr Christoph-Calle-33 :ggg:

                                Schade um die schöne Doku, dass die Dank imageshack in spät. 6 Monaten nicht mehr zu sehen sind.

                                Dendrobatenhalter benutzen gerne 2K Parkettkleber und beflocken mit Torf, Xaxim, etc.
                                Das gibt eine relativ dünne Schicht wie Folie auf dem Styropor... ob das bei deinem Projekt funktioniert... müsste eigentlich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X