Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Wiedereinsteiger" sucht Ideen für zukünftigen Besatz (Geckos/Leguane; trocken; mittelgroßes Terrarium)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Wiedereinsteiger" sucht Ideen für zukünftigen Besatz (Geckos/Leguane; trocken; mittelgroßes Terrarium)

    Geschätze Mitglieder des Forums,

    wie die Überschrift schon verrät, suche ich einen zukünftigen Besatz für mein Terrarium und hoffe über Sie auf ein paar Pfleglinge aufmerksam gemacht zu werden, die vielleicht weniger oft in Überblickswerken vorgestellt werden.

    Folgende Informationen sind dabei zu berücksichtigen:

    1. Vorgeschichte
    Ich bin nicht neu in der Terraristik und habe durchaus schon einiges an Literatur durchgearbeitet. Zuletzt pflegte ich über mehrere Jahre mehrere Kornnattern, bis ich mich auf Grund kurzfristiger familiärer und beruflicher Veränderungen leider von diesen trennen musste. Zukünftig sind solche gravierenden Veränderungen jedoch auszuschließen.

    2. Welche Art strebe ich an?

    Auch wenn ich zuletzt Kornnattern pflegte, reizt mich das Thema "Schlangen" im Moment nur wenig. Vor allem, da die meisten Schlangen ein größeres Terrarium benötigen, als ich es im Moment bieten kann.
    Eigentlich wollte ich mich zukünftig auf Pfeilgiftfrösche konzentrieren, jedoch kollidiert dieses mit Punkt 3 (kein Feuchtterrarium), so dass ich die Haltung dieser wundervollen Tiere wohl erst zu einem späteren Zeitpunkt anstreben werde.
    Deshalb habe ich mich entschieden, zukünftig Geckos oder Leguane halten zu wollen, so dass ich über entsprechende Hinweise sehr dankbar bin.

    3. Welchen Terrarientyp möchte ich bieten?
    Auch wenn mich die Einrichtung eines Feuchtterrariums reizt, möchte ich mich auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen und meinem "Neueinstieg" lieber auf ein Trockenterrarium konzentrieren.

    4. Welche Größe kann ich bieten?

    Derzeit plane ich, letztlich eine Terrarienwand von 150cm Länge mein Eigen zu nennen. Auf Grund des gegenwärtigen Platzes und vergangener Beschwerden meiner Freundin, würde ich jedoch ersteinmal mit einem kleineren Element beginnen wollen.
    Dabei dachte ich an eine Länge von 100cm, weil 50cm für ein danebenstehendes zweites Terrarium ebenfalls ein gutes Maß sind. Die Tiefe soll 60-70cm betragen. Die Höhe ist mehr oder weniger verhandelbar.



    In Kürze
    • Geckos oder Leguane
    • Trockenterrarium
    • 100 mal 60-70 mal x



    Ich bedanke mich für Ihre Hinweise und Anregungen. Sollte ich mich entschiedene haben, werde ich natürlich ein intensives Literaturstudium betreiben und nicht leichtfertig ein Tier anschaffen.


    Für Rückfragen stehe ich natürlich sehr gerne zur Verfügung.

    Boris

  • #2
    Und was ist Dir wichtig bei den Tieren und warum die Beschränkung auf die genannten Gruppen?
    Viele Leute wollen bunt, lebhaft, interessant zu beobachten und nicht teuer.
    Du auch?
    Immerhin, solche Tiere gibt es. Daher bringe ich als ein Beispiel dafür hier mal die kleineren Vertreter der Gattung Platysaurus mit ins Gespräch.
    Wie von Dir gefordert, oft nicht in Nullachtfuffzehn Terraristikhandgebern zu finden.
    Wunschvorstellungen für das Terrarium passen zu deren Ansprüchen. Bunter geht kaum, dazu die Geschlechter meist noch stark unterschiedlich. Lebhaft sind sie weiss Gott und neues gibt es bei denen auch noch zu entdecken.
    Wildfänge gibts ab 15€, Nzten muss man suchen, es gibt sie aber inzwischen auch.
    Einziger Nachteil vieler Arten ist das teils enorme Spurtvermögen.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für Ihre Antwort.

      Die Beschränkung auf die genannten Gruppen liegt darin begründet, dass ich in meinen Überblickswerken kaum auf andere Gruppen treffe, welche für die entsprechenden Maße geeignet zu sein scheinen. Somit liegt es wahrscheinlich an meinem gegenwärtig etwas verengtem Blick. Gerne bin ich jedoch auch für andere Vorschläge offen.
      Insekten halte ich jedoch für weniger interessant. Zwar würden mich auch Rosenkäfer interessieren und ich habe mich hierüber schon ein wenig belesen, aber eigentlich fühle ich mich doch eher in den Abteilungen Reptilien und Amphibien zu Hause, so dass die Anschaffung von Rosenkäfern ersteinmal auf die lange Bank geschoben ist.

      Zur Preisfrage: Unmengen möchte ich natürlich nicht ausgeben, aber wenn ein Tier etwas mehr kostet habe ich damit kein Probem. Ich investiere lieber in einen seriösen und hilfsbereiten Züchter, als ein "billiges" Tier aus der Zoohandlung zu erwerben.

      Ansonsten bin ich relativ anspruchslos, was jedoch nicht mit Beliebigkeit verwechselt werden darf. Ob bunt oder nicht ist für mich jedenfalls nahezu irrelevant. Schließlich hole ich mir ein Lebewesen, dessen Bedürfnisse ich optimal erfüllen möchte, ins Haus und keinen Einrichtungsgegenstand, der zu meiner Couch passen soll.

      Wenn ich an meine Kornnattern denke muss ich zudem sagen, dass Lebhaftigkeit nun wahrlich nicht ihre Stärke war, so dass ich auch zukünftig keinen Zappelphillip im Terrarium erwarte. Ein nicht sichtbares Tier fände ich jedoch tatsächlich uninteressant.
      Mir geht es in jedem Fall eher um das Interesse am Tier und seinen Verhaltensweisen. Wobei natürlich immer die Frage besteht, was "interessant" eigentlich ist. Ich denke einen natürlichen Lebensraum weitestgehend nachzustellen und das Tier in dieser Umgebung beobachten zu können ist interessant genug.

      Kommentar


      • #4
        Sind die meisten trockenlebenden Leguane nicht sehr bewegungsfreudig? Mir kommen die Maße des Terrariums sehr klein vor, das wäre auch für andere Echsen schon knapp auch für "mittlere" Geckos oder die schon erwähnten Gürtelechsen.
        Spontan würde ich ja an Zwergeckos/Phelsumen denken, aber dann wären wir ja wieder bei feuchttropisch.

        Beim Trockenterrarium in der Größe würde mich selbst ja Skolopendra heros reizen, aber Wirbellose sind bei Ihnen ja jetzt nicht gefragt.
        Zuletzt geändert von Reptillo; 18.09.2013, 15:28.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Boris.

          Dann möchte ich auch mal etwas in den Raum werfen....

          Takydromus

          Klein, lebhaft, tagaktiv, interessant und nicht wirklich scheu.

          Was nicht ganz bei dieser Gattung passt, ist das Trockenterrarium. Aber die brauchen auch kein Feuchtterrarium. Könnte somit evtl. in Frage kommen.

          Gruß
          1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
          1.3. Takydromus smaragdinus
          0.3. Eublepharis mascularius
          1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

          Kommentar


          • #6
            Wenn zuvor schon Phelsumen als ungeeignet genannt wurden, möchte ich widersprechen und P. standingi in die Runde werfen.

            Kommt aus sehr trockenen Zonen ist leicht zu halten und durch ihre offene Lebensweise der Bruhtpflege und deren großer Neugierde wirklich sehr interessante Pfleglinge.
            Die Grudfläche von 100x70 ist auch sehr schön für die Art.

            http://www.ig-phelsuma.de/phelsumen/...uma-standingi/

            Lg

            Kommentar


            • #7
              Hallo Boris,

              wie wäre es mit Stenodactylus petrii?

              Eine kleine, sehr lebhafte "Dünnfinger-Gecko" Art, allerdings Dämmerungs- und nachtaktiv.

              Bei einem gut eingerichtetem Terrarium, mit grabfähigem Ton-Sand Gemisch (hoch eingefüllt) und einigen Schieferplatten sind sie beim Sonnenbaden aber gelegentlich auch tagsüber zu sehen. Eine morgentliche Tautropfen-Nachahmung durch Sprühen reicht. Es kann aber auch abends kurz gesprüht werden. Ansonsten überwiegend trocken zu halten.
              In einem Terrarium von 1 m breite kann eine Gruppe von 1.3 - 1.5 gepflegt werden.

              Allerdings empfehle ich hier nur Nachzuchten, keine Wildfänge.
              liebe Grüße
              Ulli

              __________________________________________
              es gibt nichts gutes, ausser man tut es...

              Kommentar


              • #8
                ´n Abend,

                was mir bei Beckenlängen von 100cm immer wieder einfällt (weil ich die zufällig auch halte), sind Tympanocryptis tetraporophora.
                Bei 100x60x60cm durchaus als Kleingruppe 1.2 - 1.3 zu halten.


                Grüße
                Jürgen

                Kommentar


                • #9
                  Elaphe bimaculata, Elaphe dione, Zamenis persicus, um mal ein paar richtige Tiere zu nennen
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn du in der Breite des Beckens noch ein paar cm draufschlagen kannst, würden auch Varanus storri oder gilleni gehen.
                    Des Weiteren könntest du dann auch über Stachelleguane der Gattung Sceloporus nachdenken.

                    Kommentar


                    • #11
                      Moin,

                      bei der Terrariengrundfäche, würde ich sagen... Uta stansburiana und wenn das Terrarium ab 100cm hoch ist auch diverse Sceloporus.

                      Sollen es keine Leguane sein würde ich die Geckos der Gattung Ptyodactylus ins rennen werfen.

                      Grüße
                      Benjamin
                      Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 19.09.2013, 20:43.
                      http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich wiederhole nochmal...kleine Platysaurus Arten. Oder auch kleine Cordylus (sensu lato).

                        Viele Grüße

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar

                        Lädt...
                        X