Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein neues Paludarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein neues Paludarium

    So wie im Titel schon steht geht es um ein Paludarium ooh:

    Habe letzes Jahr ein Teslauf mit einer Kleineren Version verucht welche aber einige Kinderkrankheiten hatte da dachte ich mir die Technik haste jetzt ja warum nicht grösser und besser

    Die grösse beträgt 1,60 * 80*125 mit einem 160 liter Aqarium als Wasserteil
    Die Wände sind mit 5cm Styropor verkleidet und mit Hypertuffa versiegelt
    Als Beleuchtung ist eine 38 Watt t8 mit 6500kelvin über dem Landteil angebracht .An der decke eine 70 Watt Hqi als (Sonne) und über dem Aquarium 2 Esl mit 32 watt auch mit 6500 kelvin nachts ist eine blaue ledleiste eines bekanten Möbelhauses verbaut

    Als Bodengrund verwende ich ein ca 5 cm hoche schicht aus Seramis und Tonkugeln Darauf sind ca 10 cm normale Blumenerde . ( hat sich im Probebecken gut bewährt ).der boden wurde zuför mit einer Dichtschlemme versiegelt.
    Die Beregnugsanlage Marke Eigenbau wird erst instaliert wen ich mit der bepflnzung zufrieden bin .

    Im Anhang mal einige Bilder Von der Unterkonstrucktion dem Überzug damit die Decke icht durchhängt , den mit Dichtschlämme überzogenen Boden. Teils vertiggestellter Rückwand.Ansicht von Oben und die linke Seite im Detail

    Der Besatz wird aus dem alten Becken übernommen 5 mal Hyperolis mitchelli 2 Heterixalus albogatus

    In den Wasserteil kommen Microtenopoma fasciolatum wen sie den mal kommen 5 Corydoras paleatus und einige Red bees

    Fragen Ideen nur her damit
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Booze

    dein Paludarium gefällt mir schon recht gut. Klar hat jeder so seinen eigenen Wunsch und auch Vorstellung vom fertigen Projekt.

    Mich würden Einzelheiten zu deinen Wänden und dem Boden interessieren.
    Wie bist vorgegangen? Styropor, Fliesenkleber, Hypertufa? Zwischenversiegelt?
    Boden mit Dichtschlämme: welche, wie aufgetragen, armiert???

    Ich bin gerade dabei diese entscheidenden Schritte zu planen und vorzubereiten. Noch tendiere ich zu Fliesenkleber und Epoxid mit anschließender Beimengung bzw. Beflockung. Auch Möglich wäre eine Aufteilung auf verschiedene Bereiche. Dauernass/feucht mit Epoxid, Halbfeucht mit Hypertufa.... Da bin ich mir noch nicht sicher.

    Wird dein Landteil auch bewohnt? Welche Klima kannst du dort realisieren. Von den Abmessungen her, stimmt das ja ähnlich mit meinem Projekt.

    Hast du neues Bildmaterial oder sonstige Infos. Ich finde es immer spannend solche Projekte mit zu verfolgen. Halt uns auf dem Laufenden. Davon lebt doch ein Forum.

    Alles Gute und viel Erfolg weiterhin

    Christoph

    Kommentar

    Lädt...
    X