So wie im Titel schon steht geht es um ein Paludarium
ooh:
Habe letzes Jahr ein Teslauf mit einer Kleineren Version verucht welche aber einige Kinderkrankheiten hatte da dachte ich mir die Technik haste jetzt ja warum nicht grösser und besser
Die grösse beträgt 1,60 * 80*125 mit einem 160 liter Aqarium als Wasserteil
Die Wände sind mit 5cm Styropor verkleidet und mit Hypertuffa versiegelt
Als Beleuchtung ist eine 38 Watt t8 mit 6500kelvin über dem Landteil angebracht .An der decke eine 70 Watt Hqi als (Sonne) und über dem Aquarium 2 Esl mit 32 watt auch mit 6500 kelvin nachts ist eine blaue ledleiste eines bekanten Möbelhauses verbaut
Als Bodengrund verwende ich ein ca 5 cm hoche schicht aus Seramis und Tonkugeln Darauf sind ca 10 cm normale Blumenerde . ( hat sich im Probebecken gut bewährt ).der boden wurde zuför mit einer Dichtschlemme versiegelt.
Die Beregnugsanlage Marke Eigenbau wird erst instaliert wen ich mit der bepflnzung zufrieden bin .
Im Anhang mal einige Bilder Von der Unterkonstrucktion dem Überzug damit die Decke icht durchhängt , den mit Dichtschlämme überzogenen Boden. Teils vertiggestellter Rückwand.Ansicht von Oben und die linke Seite im Detail
Der Besatz wird aus dem alten Becken übernommen 5 mal Hyperolis mitchelli 2 Heterixalus albogatus
In den Wasserteil kommen Microtenopoma fasciolatum wen sie den mal kommen
5 Corydoras paleatus und einige Red bees
Fragen Ideen nur her damit

Habe letzes Jahr ein Teslauf mit einer Kleineren Version verucht welche aber einige Kinderkrankheiten hatte da dachte ich mir die Technik haste jetzt ja warum nicht grösser und besser

Die grösse beträgt 1,60 * 80*125 mit einem 160 liter Aqarium als Wasserteil
Die Wände sind mit 5cm Styropor verkleidet und mit Hypertuffa versiegelt
Als Beleuchtung ist eine 38 Watt t8 mit 6500kelvin über dem Landteil angebracht .An der decke eine 70 Watt Hqi als (Sonne) und über dem Aquarium 2 Esl mit 32 watt auch mit 6500 kelvin nachts ist eine blaue ledleiste eines bekanten Möbelhauses verbaut

Als Bodengrund verwende ich ein ca 5 cm hoche schicht aus Seramis und Tonkugeln Darauf sind ca 10 cm normale Blumenerde . ( hat sich im Probebecken gut bewährt ).der boden wurde zuför mit einer Dichtschlemme versiegelt.
Die Beregnugsanlage Marke Eigenbau wird erst instaliert wen ich mit der bepflnzung zufrieden bin .
Im Anhang mal einige Bilder Von der Unterkonstrucktion dem Überzug damit die Decke icht durchhängt , den mit Dichtschlämme überzogenen Boden. Teils vertiggestellter Rückwand.Ansicht von Oben und die linke Seite im Detail
Der Besatz wird aus dem alten Becken übernommen 5 mal Hyperolis mitchelli 2 Heterixalus albogatus
In den Wasserteil kommen Microtenopoma fasciolatum wen sie den mal kommen

Fragen Ideen nur her damit

Kommentar