Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einrichtung eines Regenwaldterrariums für Taggeckos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Das musst nicht du beantworten sondern george, er hat schliesslich ohne einschränkung behauptet dass Kuststoffe Formaldehyd ausgasen(dass Hart-PVC kein Formaldehyd ausgasen nehme ich an aber george weiss das besser).

    Ernst

    Kommentar


    • #17
      Lygodactylus Kimhowelli

      Hallo Christina,
      jeder macht etwas anderes. Hier etwas von mir was sich anscheinend gut bewährt hat.

      (Zur Zeit neu im Bau: B=1m H=0,8m T=0,42m)

      Terrarien Bauweise:
      Innenwände = Pinienrinde (antibakterielle und fungizide Wirkung)

      Boden = Teichfolie unten und 8cm hoch. Blähton oder Seramis 2cm, Erde
      ohne zusätzlichen Dünger, stellenweise Moos, evtl. kleiner Wasserfall oder kleines
      Wasserteil. Evtl. kleiner Heizstein (nur am Tag einschalten).

      Pflanzen: Scindapsus, Aralien, Sanseveria u.a.

      Vorsicht: Dracaena Marginata, sehr häufig angeboten, ist giftig. Die Blätter enthalten Saponine. Die Pflanze verbreitet, wenn die Geckos auf ihr herumlaufen, einen ganz leichten eigenartigen Geruch. Irgendwann ändern die Geckos ihr Verhalten. Sie können
      sich an senkrechten Flächen nicht mehr halten, sind häufig am Boden, oft bevorzugt in
      Wassernähe. Das Sterben dauert ca. 14 Tage bis drei Wochen.

      Nach entfernen der Pflanze, vor einem Jahr, trat kein Todesfall mehr auf!

      Beleuchtung: Exo Terra Repti 2.0 Vollspektrumlampe

      Lüftung: Sehr gut, zur Vermeidung von Staunässe und Schimmel , hat sich die Installation eines Lüfters zur Luftzirkulation bewährt. Ein kleiner Lüfter z.B. vom Computer-Zubehör
      wird mit 9 Volt (statt 12 Volt) betrieben oder mit Drehzahlregler. Er sitzt über der Gaze und bläst nach unten. So wird auch die durch die Lampen entstandene Wärme verteilt.

      Tagsüber: 20 bis 28 Grad Nachts: wie Zimmertemperatur.

      In den letzten drei Jahren habe ich ca. 20 Nachzuchten abgeben können. Zur Zeit besteht anscheinend wenig Bedarf. Ich habe ca. 40 Nachzuchten in allen Größen, verteilt auf mehrere Terrarien. 16 Eier liegen schon wieder im Substrat.

      Viele Grüße

      juelei

      Kommentar


      • #18
        Zitat von juelei Beitrag anzeigen

        Vorsicht: Dracaena Marginata, sehr häufig angeboten, ist giftig. Die Blätter enthalten Saponine. Die Pflanze verbreitet, wenn die Geckos auf ihr herumlaufen, einen ganz leichten eigenartigen Geruch. Irgendwann ändern die Geckos ihr Verhalten. Sie können
        sich an senkrechten Flächen nicht mehr halten, sind häufig am Boden, oft bevorzugt in
        Wassernähe. Das Sterben dauert ca. 14 Tage bis drei Wochen.

        Nach entfernen der Pflanze, vor einem Jahr, trat kein Todesfall mehr auf!


        juelei
        Interessant -
        und Du bist Dir sicher, dass es an der Pflanze lag ?

        Mit der Aussage "giftig" bin ich nicht zufrieden.
        Ich habe D. marginata nie gehabt.

        Hatte aber z.B. mit Dracaena braunii, D surculosa oder D. fragans niemals Probleme
        im Terrarium. Gibt es Andere die Deine Beobachtung bestätigen können ?

        Kommentar


        • #19
          Ich hatte Dracaena marginata über Jahrzehnte auch in Geckoterrarien ohne jegliche Auffälligkeiten. Ich habe auch in angepflanzten Dracaena marginata regelmäßig wildlebende vitale Lygodactylus gesehen.
          Ich vermute Fehlinterpretation, Überreaktion und Panikmache....


          Viele Grüße

          Ingo
          Zuletzt geändert von Ingo; 27.12.2014, 18:18.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #20
            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            Ich vermute Fehlinterpretation, Überreaktion und Panikmache....


            Viele Grüße

            Ingo
            Ich ja eigentlich auch Ingo.
            Aber bei derart vielen Nachzuchten und bei mangelnder Nachfrage könnte man ja mal testen ob da wirklich was dran ist. So ziemlich alle Zimmerpflanzen sind schließlich " giftig" -
            will sagen für den menschlichen Verzehr ungeeignet.

            Kommentar


            • #21
              Moin!
              also ich hab Dracaena marginata in drei verschiedenen Terrarien gehabt und das is über die Jahre nicht ein Gecko vom Ast gehüpft! ob junger oder adulter Kronengecko,Flechtengecko, oder Gelbkopfgecko!
              Was mich dazu interessieren würde, juelei du sagst sie verströmt einen eigenartigen Geruch? in wie fern eigenartig? Und wie stark ist dieser Geruch?

              Gruss Dom
              Wenn ein Weg besser als ein anderer ist,kannst du sicher sein,ist es der Weg der Natur
              Aristoteles 384 v.Chr.-322 v. Chr.

              Kommentar


              • #22
                Dracaena Marginata

                Süßlicher Geruch - Terrarium war innen 160 cm hoch, Pflanze ca. 100 cm mit einigen Seitenauslegern, wurde von den Tieren auch zum übernachten genutzt.
                Keine Panikmache geplant!
                Fehlinterpretation ist natürlich möglich. Einfach mal im Auge behalten.
                Jedes tote Tier ist eins zu viel.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von juelei Beitrag anzeigen
                  Süßlicher Geruch - Terrarium war innen 160 cm hoch, Pflanze ca. 100 cm mit einigen Seitenauslegern, wurde von den Tieren auch zum übernachten genutzt.
                  Könnte es sein dass die Pflanzen geblüht haben?
                  Verschiedene Pflanzen ohne auffällige Blumen verströhmen einen süsslichen Geruch.

                  Ernst

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X