Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Durchschnittspreis des Futterkonsums pro Monat

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Durchschnittspreis des Futterkonsums pro Monat

    Also bei meinen 1.2 Crotaphytus collaris komme ich auf etwa 60 € im Monat an Futterkosten, da ich die eigene Zucht aus Zeitmangel aufgegeben habe. Da wir zur Zeit bis zu 25 NZ gleichzeitig zu füttern haben, sind die Futterkosten sprunghaft auf etwa 150 € angestiegen. Da hilft es auch nicht viel, wenn wir am Wochenende Wiesenplankton keschern gehen. Das reicht dann maximal für eine Malzeit. Die Stromkosten für unser großes Becken belaufen sich auf etwa 30 € pro Monat, die Aufzuchtbecken nicht mit eingerechnet.
    Aber wie Marco schon sagte: Wo die Liebe hinfällt nutzt keine Vernunft. Auch wir werden unseren Bestand sicher noch vergrößern und gerne höhere Strom- und Futterkosten in Kauf nehmen.
    Gruß
    Stefanie

    Kommentar


    • #17
      Re: Durchschnittspreis des Futterkonsums pro Monat

      Hi @all!

      Ich würde bei meinem derzeitigen Bestand behaupten, ungefähr 10 Euro Futterkosten pro Monat zu haben. Hauptsächlich Bananen und Möhren und etwas Hundetrockenfutter für die Schaben und Käfer und halt Schaben und Käfer für umsonst für die Insektivoren. Stromkosten habe ich keine zusätzlichen, weil die wärmeliebenden Tiere im oder neben dem Heizungsraum unterm Dach stehen.

      Kommentar


      • #18
        Re: Durchschnittspreis des Futterkonsums pro Monat

        Hallo Stefanie,

        so wenig Zeit um keine Schabenzucht unterhalten zu können, kann man eigentlich gar nicht haben. Zumindest könntest Du die Futterkosten so deutlich senken.Ich würde mir das nochmal überlegen...

        Gruß Horst
        sigpic

        Kommentar


        • #19
          Re: Durchschnittspreis des Futterkonsums pro Monat

          mmmh, so wies aussieht werden wohl bald die Stromkosten sinken, was die Kosten für uns Vielstromverbraucher um einiges senken wird. Das kann man dann wieder in neue Tiere investieren...

          Grüsse

          Kommentar


          • #20
            Re: Durchschnittspreis des Futterkonsums pro Monat

            Hallo Stefanie,

            für die Pflege meiner vier Schabenzuchten wende ich vielleicht insgesamt 5 Minuten pro Woche auf (Deckel auf, Futter rein, Deckel zu ).
            Dazu kommt zweimal im Jahr ein nerviger Nachmittag, an dem ich die Boxen grundreinige.
            Meine Schabenzuchten sehen ein bisschen aus "wie Kraut und Rüben" und nicht ordentlich, manierlich und Gästen vorzeigbar, aber der Ertrag ist sehr zufriedenstellend.
            DEN gerinen Zeitaufwand solltest Du doch unterbringen.


            Gruß

            Ingo



            [[ggg]Editiert von Ingo am 22-07-2005 um 14:02 GMT[/ggg]]
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #21
              Re: Durchschnittspreis des Futterkonsums pro Monat

              Hi, danke für eure Atworten. Mal gut zu wissen, wie es so bei den anderen aussieht.
              Bei mir landen die Futtertiere immer zu schnell im Magen der Tiere, dass überhaupt eine Zucht entstehen kann ^^!

              Ich glaube, ich muss mal extra Tiere kaufen, die ich wirklch mal ne Zeit lang in Ruhe lasse ^^ !

              Gruß

              Kommentar


              • #22
                Re: Durchschnittspreis des Futterkonsums pro Monat

                Hallo Ingo, hallo Horst,
                die Schaben fallen wirklich nicht unter zeitaufwendig, daher hatte ich meine Schabenzucht wohl kurzzeitig verdrängt. Habe eine Zucht argent. Waldschaben, die meine Tiere aber leider nicht wirklich mögen. Lediglich drei, viermal im Monat zwängt der Hunger ein paar Schaben rein. Schade, aber mein Bruder kauft sie mir gerne ab
                Habe letztes Jahr auch Heuschrecken gezüchtet, die standen aber auf dem Speicher und es wurde mir echt zu lästig, jeden abend spät auf den Speicher zu kraxeln und Heuschrecken zu versorgen. Im Moment reicht meine Freizeit dafür nicht aus. Kriege meine adulten Leguane zur Zeit nur am Wochenende zu Gesicht, da die Biester im Moment "früh zu Bett gehen".
                Gruß
                Stefanie

                Kommentar


                • #23
                  Re: Durchschnittspreis des Futterkonsums pro Monat

                  Hallo,

                  für meine Dendrobatiden:

                  Fliegenzucht: ca. 20,--/Monat (Brei, Becher usw.)
                  Springschwänze/Asseln: ca. 5,--/Monat
                  Extrafutter: ca. 10,--/Monat (Zugekauft, z.B. Microgrillen)


                  Wären dann ca. 420,--/Jahr. Hinzu kommen Vitamine und frische Zuchtansätze. Dafür gebe ich ca. 150,--/Jahr aus.
                  So komme ich auf einen Schnitt von 47,50 € pro Monat

                  Für die Quappen:
                  Fertigfutter, div. Fischfuttersorten und Algenpräparate.
                  Die Kosten sind relativ gering, da ich in den Sommermonaten viel mit Fliegenlarven und nat. Algenbewuchs arbeite. Ca. 40,--/Jahr

                  Für die Geckos:
                  Rund 10-12 Dosen Grillen/Heimchen usw. pro Monat. Macht dann knapp 20,--/Monat (Korvimin etc. mit eingerechnet).

                  So habe ich pro Monat etwas über 70,--€ Futterkosten.
                  Hinzu kommt ein Arbeitsaufwand von etwa 10 Stunden/Monat.
                  Sonstige Kosten wie neue Pflanzen, diverse Behälter, ausgetauschte Leuchtmittel usw. mitgerechnet komme ich wohl auf monatliche Fixkosten von gut 100,--€

                  Zu den Stromkosten schreibe ich nichts. Ich bekomme bei dem Thema immer Bauchschmerzen.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Durchschnittspreis des Futterkonsums pro Monat

                    Also ich halte 1 Leopardgecko Subadult und 2 Anolis Sagrei Subadult
                    Diese benötigen ca. 60 mittlere und 60 kleine Grillen im Monat.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Durchschnittspreis des Futterkonsums pro Monat

                      Bei 1 Phelsume , 1 Bartagame , 5 Halsbandleguane , 1 Mantide ca. 30 € im Monat für Heimchen und Grillen. . Heuschrecken werden selbst gezüchtet , sowie Stabschrecken. Himmbeeren und Brombeeren hab ich auf dem Balkon , und was die Heuschrecken brauchen hab ich auch immer im Haus. Weizenkeime zieh ich auch selbst. Strom rechne ich nicht mehr aus, da krieg ich Migräne .

                      Gruss
                      Angie

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Durchschnittspreis des Futterkonsums pro Monat

                        Also, ich hab mir auch mal gedanken gemacht, was ich so im Monat brauche.

                        Besatz:
                        1.1 grüne Wasseragamen subadult/adult
                        1.2 Zwergbartagamen subadult
                        1.0 Großer Madagaskar Taggecko adult
                        1.0 Amerikanischer Laubfrosch Jungtier

                        Bei mir fällt also folgendes pro Monat an:

                        345 große Steppengrillen
                        60 Heuschrecken ODER 60 große Schaben
                        einige Wachsmaden

                        Damit komme ich auf einen Gesamtpreis von 35 EURO im Monat.
                        Ohne Zucht wohlgemerkt.
                        Grünzeugs gibts von Supermarkt (Feldsalat) oder aus dem Garten (Löwenzahn, Klee, Gänseblümchen). Für den Gecko gibts unter anderem auch Bananen und Honig.
                        Das alles fällt aber sehr gering ins Gewicht. So auch das Vitaminpulver.

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Durchschnittspreis des Futterkonsums pro Monat

                          Hmmmmmmmmmm irgendwas mach ich falsch lol - ich hole jeden Woche Futter für 30-40 Euro - und das obwohl ich 4 Schabenarten züchte - meine großen und kleinen Drosophila selbstverfreilich auch - genauso wie kleine Mengen an Zoophobas und seit neuestem züchte ich auch die Wachsmaden selbst (seeeeeehr ergiebig das Zeuch ) Achja auch Springschwänze züchte ich weitestgehend selbst sowie Ofenfischchen......

                          Naja ich weiß schon, ich hab zuviele Viecher.


                          Achja Stromkosten sind sicherlich etwa genauso hoch wie die monatlich anfallenden Futterkosten - und das ganze Zeuch was ich so kaufe um die Futtertiere zu versorgen/züchten geht so nebenbei mit.

                          Aber egal - ich bin jedesmal wieder hin und weg, wenn ein neues Baby schlüpft......... oder wenn ich meine Tiere beobachte............

                          Die Anzahl meiner Tiere liegt glaub ich bei knapp 200 - so in etwa jedenfalls. Wenn alle Tiere heute aus den Eiern schlüpfen würden, die noch so rumliegen, würde mein Bestand sprunghaft um weitere 50-60 ansteigen.

                          Achja was auch nicht zu vernachlässigen ist, sind die Kosten für Terrarien (auch selbstgebaute) die dazugehörige Technik und auch die Inneneinrichtung wie Kork, Pflanzen und ähnliches mehr.

                          Also gut aufpassen, dass einen der Virus nicht zu sehr erwischt !!!

                          Liebe Grüße, Flocke

                          [[ggg]Editiert von Schneeflocke am 26-07-2005 um 08:13 GMT[/ggg]]
                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X