Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schokoschaben schlüpfen nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schokoschaben schlüpfen nicht

    Hallo,
    ich habe mir auf der Börse in Hamm einen Zuchtansatz mit Schokoschaben von unterschiedlicher Größe gekauft. Sie sind sehr gut gewachsen, und ich habe kaum Ausfälle. Mittlerweile fressen sie eine halbe Orange locker in 4 Stunden weg. Mein Problem ist aber, dass aus abgelegten Ootheken nichts schlüpft. Die ersten Ootheken sind schon von Mitte März, aber bisher hat sich nichts getan. Wie lange dauert es, bis aus den Eipaketen was schlüpft? Muss ich auf eine bestimmte Luftfeuchtigkeit oder Temperatur (derzeit 30-33 °C) achten?

    Grüße
    Ozan

  • #2
    Hallo
    Dreh mal die Temperatur runter!
    28-30°C reichen aus.
    Mfg
    Waldmensch
    Waldmensch

    Kommentar


    • #3
      Ich werds mal mit einer niedrigeren Temperatur versuchen. Ich hoffe es klappt.

      Kommentar


      • #4
        Du Glücklicher,

        ich habe vor ca einem Jahr das Letzte Mal Schokoschaben verfüttert und seitdem keine mehr erworben.
        Lustigerweise(?!) findet sich doch öfter als gewünscht die eine oder andere adulte im Hobbyraum an...

        Kommentar


        • #5
          Habe das selbe Problem wie du Ozan, dann werd ich wohl auch ma Temperatur kontrollieren. Schreib mal wie es sich bei dir entwickelt in den nächsten Wochen.

          Grüße Sebastian

          Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

          Kommentar


          • #6
            Mal als hinweis. Bei Schokoschaben braucht es nichtmal die von Waldmensch erwähnten Temperaturen damit die sich vermehren. Selbst bei Temperaturen unter Zimmertemperatur vermehren sich die Biester noch (hier im Forum hatte mal einer geschrieben das die sich selbst in der kalten Garage noch gut vermehrt haben).

            Diese kleinen Pestbolzen können es allerdings zu warm haben . .. Wie viele andere Schaben auch, stellen die ihre Vermehrung bei zu hoher Temperatur einfach ein. Fast alle Schabenarten lassen sich am besten bei 24°C - 26°C (maximal 28°C) vermehren (siehe dazu auch www.lucihormetica.de ).

            gruß
            Timo
            Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 13.04.2006, 15:46.
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Jo, stimmt schon dass die von mir genannten Temperaturen der obere Bereich sind und das 24-26°C auch gut ausreichen.
              Mfg
              Waldmensch
              Waldmensch

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                in diese Problematik würde ich mich gerne mit einreihen.
                Habe mir in Springe am 01.04. eine Schokoschabenzucht zugelegt. Halte sie im Prinzip wie meine gedeiende argentinische Schabenzucht,nur nicht so dunkel,und bei 26-28°.
                Fressen tun sie ganz ordentlich,nur starben vor allem in der ersten Woche einige der adulten Schaben,wo ich mich frage,ob sie vielleich krank sind,und vor allem,ob man die dann überhaupt verfüttern kann.
                Zudem werden auch bei mir tagtäglich einige Ootheken ausgefahren,härten aus,und werden dann abgeschmissen.
                Soweit ich aber weiß,sind sie ebenfalls Lebendgebährend,und müßten die Ootheken wieder einfahren.
                Warum also werden sie abgeworfen.Und schlüpft da überhaupt was raus???

                Gruß,Ines

                Kommentar


                • #9
                  Hallo
                  Eine gewisse "Eingewöhnungszeit" brauchen die auch.
                  Ein gewisser Ausfall ist bei mir auch meistens bei neuen Arten.
                  Mfg
                  Waldmensch
                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Ines,

                    Shelfordella tartara, oder Blatta lateralis, je nach Vorliebe, ist Eierlegend(Ootheken), also ovipar.
                    Die Nymphen schlüpfen aus den abgelegten Ootheken.

                    Gruß Ingo V.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      vielen Dank für die Infos,
                      da bin ich ja beruhigt.
                      Bin dann nur am überlegen,ob es besser wäre,die Ootheken einzusammeln und in eine separate Box umzusiedeln. Dürfte dann ja eventuell so einiges schlüpfen,und so klein,wie die sind.



                      Gruß,Ines

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        ich habe die Ootheken auch separat und bei Zimmertemperatur gestellt, nachdem sich im Brutkasten nichts getan hat. Ich habe mir gedacht, dass die Eier bei den hohen Temperaturen vielleicht austrockenen. Aber auch bei Zimmertemperatur tut sich nichts.

                        Kommentar


                        • #13
                          Moin
                          Erwartest du eine Generationsfolge von nur wenigen Tagen???
                          Schaben vermehren sich zwar meist relativ schnell, aber so schnell nun auch nicht!!!
                          Die Jungtiere lassen sich auch ganz gut von den Eierkartons abklopfen zum trennen.
                          in der Reptilia NR.49 Oktober/November 2004 ist ein schöner Bericht über die Zucht Shelfordella tartara.
                          Beim umsetzten aber etwas Vorsichtig sein, die Art zählt zu den Glasläufern.
                          Meine tun´s seltsamerweise nicht, dafür hüpfen sie ganz beträchtlich.
                          Mfg
                          Waldmensch
                          Waldmensch

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Waldmensch,

                            Shelfordella tartara ist definitiv kein Glasläufer.

                            Ich belasse die Ootheken im Zuchtbehälter, und die Anzahl an Schaben wächst kontinuierlich.
                            Da schlüpft schon genug, keine Sorge.
                            Zuchten benötigen immer etwas Anlaufzeit, aber dann weiß man bald nicht mehr wohin mit all den Krabblern.

                            Aber eine zu hohe Temperatur läßt die Ootheken leicht austrocknen, was sich dann natürlich negativ auf die Schlupfrate auswirkt.
                            Ich halte die "Schokoschaben" bei 24-26°C und die Zucht brummt.

                            Gruß Ingo V.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo
                              In einer anderen Diskusion wurde ich darauf hingewiesen, dass sie an glatten Flächen hochlaufen.
                              Klick
                              Mfg
                              Waldmensch
                              Waldmensch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X