Hallo,
Davon abgesehen das Heuschrecken aus dem Zoohandel auch nach meiner Erfahrung nicht ohne größeren Aufwand lange am Leben zu halten sind sollte man auch berücksichtigen das Heuschrecken auf ein plötzlich wechselndes Futterangebot,z.B. von Keimweizen auf Kopfsalat, mit hoher Todesrate reagieren.
Wenn man wie N8hawk Heuschrecken im Zoohandel kauft kann man von mehr als einigen Tagen Lebensspanne in der Regel nicht ausgehen. Egal ob man die Tiere in der Heimchenbox lässt oder sie in eine Faunabox umsiedelt und dort mit Obst und Gemüse zu füttern versucht. Die Temperaturen spielen unter diesen Umständen meines Erachtens eine untergeordnete Rolle.
Wenn man Heuschrecken mehr als einige Tage hältern wollte wäre es langfristig am einfachsten und sichersten einen Heuschreckenzuchtkasten zu kaufen und das gleiche Futter wie der Insektenzüchter zu verfüttern.
Dieser Aufwand ist auch mir zu hoch. Ich habe ein Futterabo. Die Heuschrecken die ich Mittwochs bekomme wurden Dienstags verpackt und sind Samstags gefressen...
Alles andere hat sich bei mir als zu aufwändig oder unverhältnismäßig teuer erwiesen. Das effektive Züchten von Heuschrecken ist in meinen Augen indiskutabel aufwändig sofern man nicht eine wirklich größere Anzahl von sehr verfressenen Tieren zu versorgen hat.
Grüße
Michael
Davon abgesehen das Heuschrecken aus dem Zoohandel auch nach meiner Erfahrung nicht ohne größeren Aufwand lange am Leben zu halten sind sollte man auch berücksichtigen das Heuschrecken auf ein plötzlich wechselndes Futterangebot,z.B. von Keimweizen auf Kopfsalat, mit hoher Todesrate reagieren.
Wenn man wie N8hawk Heuschrecken im Zoohandel kauft kann man von mehr als einigen Tagen Lebensspanne in der Regel nicht ausgehen. Egal ob man die Tiere in der Heimchenbox lässt oder sie in eine Faunabox umsiedelt und dort mit Obst und Gemüse zu füttern versucht. Die Temperaturen spielen unter diesen Umständen meines Erachtens eine untergeordnete Rolle.
Wenn man Heuschrecken mehr als einige Tage hältern wollte wäre es langfristig am einfachsten und sichersten einen Heuschreckenzuchtkasten zu kaufen und das gleiche Futter wie der Insektenzüchter zu verfüttern.
Dieser Aufwand ist auch mir zu hoch. Ich habe ein Futterabo. Die Heuschrecken die ich Mittwochs bekomme wurden Dienstags verpackt und sind Samstags gefressen...
Alles andere hat sich bei mir als zu aufwändig oder unverhältnismäßig teuer erwiesen. Das effektive Züchten von Heuschrecken ist in meinen Augen indiskutabel aufwändig sofern man nicht eine wirklich größere Anzahl von sehr verfressenen Tieren zu versorgen hat.
Grüße
Michael
Kommentar