Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimchen aus Faunabox entkommen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Sascha_R Beitrag anzeigen
    Du bekommst den Inhalt der Heimchenbox ganz einfach in das größere Gefäß. Ich stell immer die Heimchenbox in die Faunabox und öffne den Deckel, dann nur recht schnell den Deckel der Faunabox drauf und gut. Wenn du in der Faunabox genug leckere Blätter o.ä hast dann wird es die Heimchen nicht lange im ursprünglich Gefäß halten und du kannst es dann wieder heraus nehmen.
    Ne, Moment! Umgekehrt.
    Die Heimchen bekomme ich ohne Probleme in die Faunabox - hat ja schon geklappt. Ich würde gerne wissen, wie ich (nur 3-6 Heimchen für mein Chamäleon) in die Futterbox bekomme, aus der ich das Chamäleon fressen lasse.

    Kommentar


    • #17
      Hmm achso, stimmt.
      Du kannst eine lange Pinzette nehmen und sie so in die Futterbox bringen, oder du klopfst die Eierkartons in der Futterbox aus.

      Kommentar


      • #18
        10 mins Kühlschrank und dann die Pínzette.^^

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Sascha_R Beitrag anzeigen
          Hmm achso, stimmt.
          Du kannst eine lange Pinzette nehmen und sie so in die Futterbox bringen, oder du klopfst die Eierkartons in der Futterbox aus.
          Eierkartons ausklopfen - Dann würden dort gleich 30 reinpurzeln und 10 wegspringen!
          Pinzette - ansich nicht so toll, weil ich dabei auch welche zerquetsche; aber muss ich wohl in Kauf nehmen. Hab eben noch nen tollen Teeei-Tipp (tolles Wort ) bekommen.

          Kommentar


          • #20
            Hallo!

            Am Besten stellst du die Futtertierbox zum Umfüllen in die Badewanne. Dann ist es nicht schlimm, falls mal ein Tier entwischt.

            Ich stelle meine Bestäubungsbox (Heimchendose) dann ebenfalls in die Futtertierbox und klopfe eine Eierschale über ihr aus. Falls zu viele Grillen an ihr sitzen, kann man sie auch schon vorher etwas abklopfen.
            So hat man dann auch nicht allzu viele Insekten in der Bestäubungsbox.
            Falls es doch mal mehr sein sollten, einfach schräg halten und ein paar Grillen wieder rauslaufen lassen.

            Viele Grüße

            Daniel
            sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

            Kommentar


            • #21
              Grüß Euch,

              ich halte und züchte Heimchen von micro über mini, mittel und groß.
              Da ich aber Unmengen benötige, muß ich oft auch welche zukaufen, besonders, wenn ich es mit der Züchterei mal nicht so ernst genommen habe.

              Mir käme aber nie in den Sinn, die Futtertiere (Heuschrecken, Heimchen, Grillen, Schaben, Fliegen, etc) in diesen kleinen Plastikboxen zu halten.
              Abgesehen davon, daß ich das als Tierquälerei empfinde - die großen Heuschrecken können sich darin ja nicht mal umdrehen.
              Weiters gibt es bei mir überhaupt keinen Kannibalismus, weiters leben auch die gekauften adulten Heimchen bei mir mehrere Wochen und ich kann sie so viel besser füttern.

              Micro, mini und kleine Heimchen halte ich in versch. großen Faunaboxen.
              Da diese Ausbruchskünstler aber durch das Gitter rauskommen, lege ich einfach etwas Fliegengitter drüber und fixiere dieses mit dem Faunaboxendeckel. da hat sich noch nie was durchgefressen. In den Boxen gibt es Eierpappen und ne Menge Trocken/Feuchtfutter.

              Die großen Heimchen/Grillen halte ich in Plastikboxen aus dem Baumarkt. Die gibt es immer wieder in Aktion (die großen mit den Rädern).
              Dort habe ich in den oberen Regionen und in den Deckel mit der Bohrmaschine viele Luftlöcher gebohrt. Auch hier schafft es keines zu entkommen.

              Wenn ich die Heimchen/Grillen verfüttern will, kommt es darauf an, wer sie bekommt.

              Die Micro/Mini werden oft direkt von den Eierpappen ins Becken geklopft. Wenn sie bestäubt werden, schüttel ich die Pappen in so 1,5l Plastikmessbecher.
              Da kann nix raushüpfen - die Becher sind einfach zu hoch und glattwandig.
              Da kommen nicht mal die großen Heimchen raus.

              Wenn ich sie von den Kaufboxen umfülle, dann mach ich die Plastikboxen bei den adulten Heimchen/Grillen erst in der großen Plastikbox auf und schüttel sie raus.
              Bei den kleinen/micros gehe ich auch so vor - aber eben in der Faunabox.

              So entkommt mir nicht wirklich eines. Und wenn, dann fang ich es nach spät. ein paar Tagen wieder ein.
              Die ganze Arbeit mit Badewanne (die ich nicht besitze, nur ne Duschtasse) wäre mir viel zu aufwändig, brauch so schon lag genug.

              Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
              Lieben Gruß,
              Irina

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Lady Froggy Beitrag anzeigen
                Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

                Irina
                Hallo Irina,

                Ja, hast Du.
                Vielen Dank!!!

                Britta

                Kommentar


                • #23
                  Hallo!

                  Ich habe mal gehört, dass man über den Deckel der Faunabox, in der die Heimchen sitzen, einfach einen Nylonstrumpf ziehen könnte. Da dürften die Heimchen ja eigentlich nicht durchkommen, oder können die den zerbeißen?
                  Ich hatte gehofft um Dinge wie löten und schweißen herum zu kommen.

                  weibliche Grüße
                  Rike

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Rike Beitrag anzeigen
                    [...] einen Nylonstrumpf ziehen könnte. Da dürften die Heimchen ja eigentlich nicht durchkommen, oder können die den zerbeißen?
                    [...]

                    Hallo Rike!

                    Ja, Grillen beißen sich problemlos durch solche Strümpfe.
                    Sie bieten also leider keinen guten Schutz.

                    Viele Grüße

                    Daniel
                    sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Rike Beitrag anzeigen
                      Hallo!

                      Ich habe mal gehört, dass man über den Deckel der Faunabox, in der die Heimchen sitzen, einfach einen Nylonstrumpf ziehen könnte. Da dürften die Heimchen ja eigentlich nicht durchkommen, oder können die den zerbeißen?
                      Ich hatte gehofft um Dinge wie löten und schweißen herum zu kommen.

                      weibliche Grüße
                      Rike

                      Welche Faunaboxgröße und Heimchengröße hast Du ? Ich habe Heimchen auch auf der schwarzen Liste , aber noch Boxen mit Alugaze im Deckel.Vieleicht findet sich ja bei mir das passende Deckelchen.

                      männliche Grüße
                      Thomas

                      Kommentar


                      • #26
                        Hi!

                        Schade, dass das mit dem Strumpf nicht geht, wär doch zu schön gewesen..

                        @Thomas: Noch habe ich weder Heimchen noch Boxen, ich informiere mich einfach schonmal gründlich, weil ich mir nachdem Aussterben meines Rattenrudels Rotbauchunken holen möchte, aber vielen Dank für das Angebot.

                        Ich glaube, ich überlege mir das mit den Heimchen besser mal, mein Freund meckert jetzt schon über die Einstreu, die in der Wohnung rumfliegt, wenn die jetzt auch noch Beine bekäme...

                        Welche Futterinsekten wären denn weniger ausbruchsfreudig?

                        LG
                        Rike

                        Kommentar


                        • #27
                          Keine Ausbruchskünstler sind zum Beispiel:
                          Regenwürmer, Schaben, Mehlwürmer,Asseln,...
                          Es soll auch helfen am oberen Rand (bei der ,,Haltung" von Heimchen etc.) einen nach innen geklebten Rand aus Plastik anzubringen.

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Norman Beitrag anzeigen
                            Keine Ausbruchskünstler sind zum Beispiel:
                            Schaben,Mehlwürmer,
                            Schaben sind keine Ausbruchskünstler? :ggg:
                            Mit solchen Aussagen wäre ich extremst vorsichtig. Unter den rezenten 3500 Schabenarten sind so einige Arten dabei, die Heimchen und Konsorten ganz blass aussehen lassen wenn es um das Ausbruchspotential geht. Selbst die so beliebte Blaptica dubia ist da sehr begabt drin - besonders die Nymphen zwängen sich durch engste Ritzen um zu entkommen.

                            Bei Mehlwürmern fängt das Problem schon bei der Auswahl der Zuchtbehälter an. Ist das Material zu weich fressen sich die Larven einfach durch und sind frei.



                            vG
                            Timo
                            Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 22.07.2007, 16:12.
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Rike Beitrag anzeigen

                              Welche Futterinsekten wären denn weniger ausbruchsfreudig?

                              LG
                              Rike
                              Um bei was ähnlichem zu bleiben:
                              Steppengrillen, Mittelmeergrillen. . .
                              können zwar auch hüpfen sind aber wesentlich ruhiger als Heimchen.
                              Und die Gefahr ist längst nicht so groß das die sich auch in der Wohnung vermehren.

                              Dann wären da noch Heuschrecken , Zophobas ( Schwarzkäferlarven ) und bei den Schaben eben die schon genannten Blabtica dubia ( argentinische Schaben )

                              Aber im Grunde ist es egal was du fütterst:

                              Abhauen wird dir irgendwann sowie mal was.

                              Mit dem oben genannten ist die Gefahr nur etwas geringer das du die nicht nachher unfreiwillig in der Wohnung züchtest als mit den Heimchen.

                              Grüße
                              mirac
                              Agama lionotus dodomae
                              Agama lionotus lionotus
                              Agama agama
                              Stenodactylus sthenodactylus
                              Bunopus tuberculatus
                              Pog.vitticeps
                              Epicrates c.cenchria


                              1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                              . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Honey Beitrag anzeigen
                                Eierkartons ausklopfen - Dann würden dort gleich 30 reinpurzeln und 10 wegspringen!
                                Pinzette - ansich nicht so toll, weil ich dabei auch welche zerquetsche; aber muss ich wohl in Kauf nehmen. Hab eben noch nen tollen Teeei-Tipp (tolles Wort ) bekommen.

                                Hallo,
                                den Eierkarton erst nochmal über der Faunabox ausklopfen, dannpurzelt ein Teil nochmal zurück, und nur ein paar bleiben noch daran hängen. Diese dann über der Futterbox ausklopfen.
                                Pinzette - es gibt fantastische Federstahlpinzetten, damit kann man alles was größer ist als ein mikroheimchen sicher greifen ohne zu zerquetschen.
                                Ich selber komme nicht so gut mit Pinzetten zurecht und bevorzuge den Exhaustor.
                                Allerdings mache ich das nicht mehr seit Auftreten meiner Insektenallergien
                                Mittelmeergrillen sind übrigens wirklich viel träger als alle anderen, und der Tipp mit der Badewanne ist auch sehr gut.
                                Andrea

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X