Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimchen aus Faunabox entkommen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo,

    habe SuFu bemüht undn bin auf diesen Thread gestoßen, der schon annähernd die Infos hat, die ich brauche.

    ich habe gestern für meine Anolis auch kleine Heimchen geholt, in den Boxen vom Zoogeschäft will ich sie eigentlich wegen des doofen handlings nicht lassen, habe im Keller noch schöne Ikea-Kunststoffboxen, die ich vorsorglich für die Futtertieraufbewahrung gekauft habe. da sollen die rein, mehr Platz, besser zum Futter für die reinmachen, etc.
    Jetzt will ich gerne in den Deckel ein Loch reinschneiden und Gaze draufmachen. Kann ich die stinknormale Alugaze aus dem Baumarkt nehmen, die man auf der Rolle bekommt, ich schätze die hat 1-1,5mm Maschenweite

    Vielen Dank...

    Kommentar


    • #32
      Kannst du verwenden... Habe auch ein Becken für meine Insekten mit handelsüblicher Alugaze als Deckel und bisher gabs für die Tiere noch kein entkommen

      Kommentar


      • #33
        Grüß Euch,

        Metallfliegengitter ist hervorrangend, weil das die Heimchen im Gegensatz zum Kunststoffgitter nicht durchknabbern können.
        Einfach mit Silikon oder Lötkolben fixieren.

        Ich habe auch auf der Seite mit einer Bormaschine einfach Löcher zusätzlich gebort, damit eine Luftzierkulatin stattfindet. Da ich die Boxen ja übereinanderstapel.

        Ich habe sehr viele unterschiedliche Futtertiere, damit ich neben der Abwechslung die ich bieten möchte auch meine unterschiedlichen Tiere sattbekomme. Wenn man ein wenig acht gibt, entkommt einem eigentlich wenig bis garnichts.

        Außer Schaben habe ich aber auch kein Problem, wenn man was auskomt. Ich nehme recht große Plastikboxen oder Faunaboxen und da hat man dann die Möglichkeit einen Messbecher aus Plastik reinzustellen, in den ich die Futtertiere einfach von den Eierpappen abschüttel und auch gleich bestäuben kann.

        Lieben Gruß,
        Irina

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Lady Froggy Beitrag anzeigen
          Außer Schaben habe ich aber auch kein Problem, wenn man was auskomt.
          Bei mir sind es die Mehlwürmer und-käfer, welche sich in der Wohnug wohlfühlen

          kammerjagende Grüße

          Norman

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Timo Plochowietz Beitrag anzeigen
            Schaben sind keine Ausbruchskünstler? :ggg:
            Mit solchen Aussagen wäre ich extremst vorsichtig. Unter den rezenten 3500 Schabenarten sind so einige Arten dabei, die Heimchen und Konsorten ganz blass aussehen lassen wenn es um das Ausbruchspotential geht. Selbst die so beliebte Blaptica dubia ist da sehr begabt drin - besonders die Nymphen zwängen sich durch engste Ritzen um zu entkommen.

            Bei Mehlwürmern fängt das Problem schon bei der Auswahl der Zuchtbehälter an. Ist das Material zu weich fressen sich die Larven einfach durch und sind frei.



            vG
            Timo
            Hallo,

            ich hatte eine Schabeninversion vor ein paar Monaten,kann man wirklich nicht anders sagen.Habe alle Futtertiere in der Gästetoilette,weil sie nicht benutzt wird.Ich bemerkte nicht das sie ausgebrochen waren.Und als wir es merkten,naja,ich brauch da wohl nicht mehr viel zu sagen.Sie saßen im Wasserkasten eben überall sogar im Fensterschloss haben die Platz gefunden.Es war der reinste Horror für mich und seitdem kommen mir die nicht mehr ins Haus!! LG Tina

            Kommentar

            Lädt...
            X