Hallo
Ich kann mal nachsehen ob ich die E-mail noch finde in meinem Postfachgewirr.
Sind aber Leute aus dem Forum, kennen tue ich sie leider nicht näher.
Sehe ich genau so.
Das Makrolonwannen Beispiel sollte nur die Relation aufzeigen. Hausmäuse in einer Makrolonwanne zu händeln wäre problematisch
Deckel auf -> alle weg:ggg:
Beim Futter stimme ich auch zu. Gutes Futter = gute Zucht.
Ich verwende alles mögliche.Verschiedenes Getreide, Kaninchen-, Hühner-, Hundefutter,... .
Bei Obst und Gemüse hab ich aber wenig Chanchen. Himmbeer- und Brombeeblätte werden ganz gerne mal angenagt.
Brot-Brötschen sind immer vorhanden.
Gerne genommen wird als tierischer Anteil auch Schildkröten Trockenfutter (Kleinkrebse, Stinte,..)
Meine Behältereinrichtung ist recht einfach gehalten. Ein Ton Rohr Stück und ein Stück HT Rohr. Die Restliche Einrichtung besteht aus Zernagbaren Küchenkrepp und WC Papier Röllchen. Kleintierstreu packen sie sich dann hin wo´s ihnen beliebt.
Beobachten lassen sich meine so gut wie nicht
Wenn sie sich ungestört fühlen zeigen sie sich. Kopfdrehen reicht aus und sie sind wieder im Versteck.
Das Nageraquarium das ich momentan benutze ist 120x50x50cm.
Grüße
Waldmensch
Ich kann mal nachsehen ob ich die E-mail noch finde in meinem Postfachgewirr.
Sind aber Leute aus dem Forum, kennen tue ich sie leider nicht näher.
zum Platzbedarf wollte ich noch mal sagen, dass ich festegestellt habe, dass der Platzbedarf von Haumäusen m. E. nach höher ist, als der von Vielzitzenmäusen.
Das Makrolonwannen Beispiel sollte nur die Relation aufzeigen. Hausmäuse in einer Makrolonwanne zu händeln wäre problematisch

Beim Futter stimme ich auch zu. Gutes Futter = gute Zucht.
Ich verwende alles mögliche.Verschiedenes Getreide, Kaninchen-, Hühner-, Hundefutter,... .
Bei Obst und Gemüse hab ich aber wenig Chanchen. Himmbeer- und Brombeeblätte werden ganz gerne mal angenagt.
Brot-Brötschen sind immer vorhanden.
Gerne genommen wird als tierischer Anteil auch Schildkröten Trockenfutter (Kleinkrebse, Stinte,..)
Meine Behältereinrichtung ist recht einfach gehalten. Ein Ton Rohr Stück und ein Stück HT Rohr. Die Restliche Einrichtung besteht aus Zernagbaren Küchenkrepp und WC Papier Röllchen. Kleintierstreu packen sie sich dann hin wo´s ihnen beliebt.
Beobachten lassen sich meine so gut wie nicht

Das Nageraquarium das ich momentan benutze ist 120x50x50cm.
Grüße
Waldmensch
Kommentar