Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drosophila - es geht auch ohne Milben!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drosophila - es geht auch ohne Milben!

    Natürlich habe ich auch bei meiner Drosophila-Zucht alles mögliche probiert, um den Milben Heer zu werden. Einstellen der Zuchtbehälter in Wasser mit einem Spritzer Spüli etc.
    Letztlich hat nichts geholfen, insbesondere kurz vor dem Zusammenbrechen des jeweiligen Ansatzes vor allem im Sommer haben sich die Milben explosionsartig vermehrt.
    Milbenkot ist Allergieauslösend, ich habe schon von Futtertierzüchtern gehört, die inzwischen ein ausgewachsenes Astma haben...

    Letztlich bin ich zufällig auf ein ideales Anti-Milbenmittel gestolpert:

    Kieselgur

    Kieselgur sind die gemahlenen Schalen urzeitlicher Kieselalgen und pures Gift für Insekten und Spinnentiere: Es wirk mechanisch, nicht chemisch: bei Insekten verstopft es die Tracheen, was zu einem schnellen Absterben führt und bei Milben zerstört es eine Wachsschicht, mit der die Milben bedeckt sind, was ebenso zu einem schnellen Absterben führt. Es gibt also keine Resistenzen!

    Ich stelle meine Zuchtbehälter (einfache Einmachgläser, z.B. von Gewürzgurken, mit einem Probierstrumpf verschlossen) in eine Schale, deren Boden mit Kieselgur bedeckt ist. Nach einiger Zeit sind die Milben "ausgestorben", weil eine Infektion neuer Zuchtansätze nicht mehr stattfinden kann. Wichtig ist wohl dabei, dass man neue Ansätze aus recht frischen Beständen nimmt, nicht aus schon völlig verseuchten.
    Fallen mal ein paar Fliegen daneben, können die auch nicht aus dem Kieselgur heraus und sterben schnell ab.

    Anfänglich konnte ich wirklich mal beobachten, wie eine große Menge an Milben aus einem Zuchtbehälter auf Wanderschaft ging: Sie kam aber nur ca. 2 cm weit, dann war im Kieselgur Schluß.

    Auf diese Weise sind meine Bestände seit ca. 1,5 Jahren milbenfrei, auch übern Sommer, der ja sonst immer etwas problematisch ist.

    Kieselgur bekommt man im Internet, es wird gern als Anti-Milbenstäubemittel bei Hühner eingesetzt. Andere Formen als Pulver (es gibt z.B. Pellets) sind natürlich nicht geeignet.
    Es gibt übrigens im Internet auch fürchterliche Warnungen vor dem Kieselgur-Staub: Kieselgur ist ein Silikat und als solches sollte man den Staub nicht unnötig einatmen. Das gilt auch für Talkum (Babypuder, Kosmetik), Gips, Zement und jeder Art Gesteinsstaub. Warnungen vor Babypuder habe ich bisher aber noch nicht gehört...
    Da man aber den Behälter nur einmal mit einer dünnen Schicht Kieselgur füllt, und sonst nichts weiter damit macht, hällt sich die Staubentwicklung in sehr engen Grenzen.
    Ansonsten kann man Kieselgur auch essen, es ist nicht giftig, nur der Staub sollte nicht eingeatmet werden. Für Pferde gibt es extra Kieselgur-Pellets zum Zufüttern, ich weiß aber nicht mehr, wozu das gut sein sollte. Vermutlich zur Mineralienversorgung.

    Ursprünglich ausprobiert habe ich Kieselgur, um Spinnmilben an Zimmerpflanzen zu bekämpfen. Das scheiterte letztlich daran, dass man das Pulver nicht an den Blättern festbekommt. Und eine mit Wasser angerührte Lauge haftete zwar perfekt und äußerst dauerhaft, störte aber die Milben nicht mehr sonderlich.

  • #2
    Hab ich auch schon gelesen, da gibts auch noch paar Infos und Bilder wie die Zucht im Kieselgur steht: http://www.dendroboard.com/forum/foo...e-control.html

    Kommentar


    • #3
      Tolle Sache,
      das kann man ja auch für viele andere Zuchten anwenden.

      Wie verhält sich das Kieselgur bei höherer Luftfeuchtigkeit? Verklumpt das mit der Zeit?

      Gruß
      Sumpfdrache

      Kommentar


      • #4
        nein, irgendwann liegen aber reichlich Holzwolle und tote Fliegen drin, so das man das vielleicht mal absieben müsste. Wenn Wasser direkt reintropft, dürfte es einen Klumpen geben. Luftfeuchtigkeit allein reicht nicht für Klumpenbildung.

        Kommentar


        • #5
          Mir kam gerade die Idee, dass man evtl. auch Bienenstöcke vor dem Befall durch die tödlichen Varroamilben schützen könnte.

          Leider war (schon wieder) jemand schneller als ich und hat die Idee patentiert.....
          Wieder nix mit dem schnellen Reichtum

          Gruß
          Sumpfdrache

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen,

            ich verwende seit Jahren MILBEN X von V.P. Produkte: http://www.vpprodukte.de/produkte.html
            Ein Mittel, dass in der Vogelhaltung/-zucht benutzt wird.

            Kann man stark mit Wasser verdünnt in eine Blumenspritze o.ä. füllen. Ich sprühe damit einmal kurz direkt in die frischen Ansätze, bevor ich die Fliegen dazugebe. Das Kontaktmittel verhindert laut Hersteller die Häutung der Milben, es ist also auch Vorsicht bei Kontakt mit Springschwänzen, Ofenfischen, Heimchen und anderen sich häutenden Wirbellosen geboten. Für alle anderen ist es angeblich unbedenklich. Drosophila beeinträchtigt es nicht. Die Wirkzeit soll mehrere Wochen betragen, reicht also in der Regel, bis ein Ansätz "durch" ist. Ab und an sprühe ich auch die Flächen ein, wo die Ansätze stehen.
            Bin damit seit mehr als 6 Jahren absolut milbenfrei.

            VG
            Thomas
            Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Sumpfdrache Beitrag anzeigen
              Mir kam gerade die Idee, dass man evtl. auch Bienenstöcke vor dem Befall durch die tödlichen Varroamilben schützen könnte.

              Leider war (schon wieder) jemand schneller als ich und hat die Idee patentiert.....
              Wieder nix mit dem schnellen Reichtum

              Gruß
              Sumpfdrache
              Das Kieselgur ist frei erhältlich und jeder kann es anwenden, ich würde sagen da hat der Patentinhaber Geld zum Fenster rausgeworfen, ausser die Anwendung ist speziell z.B. mit einem Gerät(das nicht einfach nachbaubar ist.

              Ernst

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                Das Kieselgur ist frei erhältlich und jeder kann es anwenden, ich würde sagen da hat der Patentinhaber Geld zum Fenster rausgeworfen, ausser die Anwendung ist speziell z.B. mit einem Gerät(das nicht einfach nachbaubar ist.

                Ernst
                OT:
                Ich habe mir nur die Zusammenfassung des Patents angesehen. Es geht wohl darum, dass NUR die Milben und nicht die Bienen damit in Kontakt kommen.

                Kommentar

                Lädt...
                X