Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ferkelfutter / Schweinemastfutter als Trockenfutter für Heimchen/Grillen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wie auch immer : Vegetabiles halt zum Zufüttern
    Forellenfutter bekommt man eigentlich für unter 2€/kg. Das ist nicht teurer als Katzenfutter.

    z.B:
    http://www.ebay.de/itm/Grundpreis-1-...item2594f46d1d

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen

      Ich hatte das Thema auch noch mimt jemanden per E-Mail diskutiert. Von ihm habe ich den Tipp bekommen Katzentrockenfutter zu testen. Das Kilo kostet bei den Discountern ca. 1 EUR, also etwas teurer als das Schweinefutter.

      Das Katzenfutter mahle ich in einer alten Kaffemühle mit Schlagwerk (dies 70er Jahre Dinger von Krups) zu Pulver.

      viele Grüße
      Martin
      Wie sieht es mit Hundetrockenfutter aus, hat mehr Vegetarisches drin(wegen dem Einwand von Ingo). Welches müsste man dann nehmen, es gibt es ja für Junge, Erwachsene und Alte Tiere.

      An das Pulverisieren habe ich noch nicht gedacht, würde das Pulver auch von B.dubia gefressen?

      Viele Grüsse

      Ernst

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        Forellenfutter bekommt man eigentlich für unter 2€/kg. Das ist nicht teurer als Katzenfutter.
        Forellenfutter liegt zwischen 1,50 bis 2 EUR pro Kilo. Katzenfutter von Lidl/Aldi/Kaufland bei 0,80 bis 1 EUR, also gut die Hälfte.

        Katzenfutter hat auch den Vorteil, dass ich mir nicht einen 20 Kilo Sack hinstellen muss der womöglich ranzig wird oder Ungeziefer anlockt, sondern kann mir wöchentlich beim Wochenendeinkauf eine frische 1 kg Packung kaufen.

        VG,
        Martin

        PS.: Ich verwende so eine Kaffeemühle:
        http://deerbe.com/unt/13537-krups_50...tionsfhig.html
        Zuletzt geändert von Martin H.; 27.05.2015, 14:20.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
          Wie sieht es mit Ferkelaufzuchtfutter oder Schweinemastfutter aus? Hat das schon mal jemand getestet?
          habe ich, im Vergleich mit Katzentrockenfutter und Nagerfutter (15mm pellets, Ratte Zucht mit erhöhtem Eiweißgehalt)
          Das Nagerfutter wird von meinen diversen Schaben am liebsten genommen, auch von Mehlwürmern und Zophobas. Zusätzlich reiche ich Möhren.
          Gruß
          Wolfgang
          im richtigen Leben: Wolfgang
          Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
            Das Katzenfutter mahle ich in einer alten Kaffemühle mit Schlagwerk (dies 70er Jahre Dinger von Krups) zu Pulver.
            viele Grüße
            Martin
            Ich würde das Katzenfutter für Dubia verwenden, ist es überhaupt nötig es zu mahlen? Ich habe so 3 Brocken Hundefutter gegeben, wurde alles gefressen, ob nur die Grossen oder auch die Kleinen davon gefressen haben weiss ich nicht.

            Ernst

            Kommentar


            • #21
              Ich hab es immer gemahlen, da ich das Gefühl habe, dass es dann vollständiger gefressen wird. Allerdings reagiere ich inzwischen sehr allergisch auf meine Blaptica dubia Zuchtboxen, dass ich die Art inzwischen aus meiner Zucht verbannt habe. Ich hab nur noch eine Box die fast unangetastet in der Ecke steht, bis sie einen würdigen Abnehmer gefunden hat.

              Als Ersatz für die B. dubia habe ich vor ein paar Monaten damit begonnen Heimchen und Steppengrillen etwas planmäßiger zu vermehren (wird gerade komplett auf Steppengrillen umgestellt) und hab mir dafür einen gut isolierten Zuchtschrank gebaut. Der läuft so gut, dass ich darin deutlich mehr Grillen produziere als meine Tiere verbrauchen können!

              Für die Grillen mahle ich das Katzenfutter und es bleibt so gut wie nichts übrig.

              Ein "Tagebuch" zum Bau und Betrieb meines Futtertierzuchtschrankes befindet sich hier:
              http://www.pacmanfrogs.de/forum/view...php?f=2&t=3306

              ...Anregungen, Ideen, Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen!

              viele Grüße
              Martin

              Kommentar


              • #22
                Schöne Arbeit, Grillen geben aber auch mit deiner Zuchtanlage noch mehr arbeit. Grillen(vorallem kleine) kaufe ich mir wenn ich Tiere erhalte die (noch)keineSchaben fressen. Meine Terrarien sind nicht ausbruchsicher, die Dubia kann ich in Schalen verfüttern und die entwischten machen keinen Lärm(im Gegensatz zu den Grillen). Mit den Grillen habe ich noch ein Problem, sie ertränken sich in den Wasserschalen, macht das bei dir keine Probleme, die Frösche brauchen doch noch mehr Wasser?.

                Ernst
                Zuletzt geändert von Ernst; 04.07.2015, 17:11.

                Kommentar


                • #23
                  Grillen machen sicherlich mehr Arbeit als Schaben. Aber wenn Dich alles juckt, nachdem Du in den Schabenboxen hantiert hast und Du nach dem Hantieren nur noch rasselnd atmest und deutlich weniger Luft bekommst und nur noch mit Asthmaspray einschlafen kannst und am nächsten Morgen immer Hustenattacken hast und Dich kaum noch einbekommst, dann steht die bisschen mehr Arbeit in keinem Verhältnis zur gewonnen Lebensqualität!

                  Zudem fressen die meisten Frösche lieber Grillen als Schaben. Zur Vorbeugung des Ertrinken schwimmt ein Stück Kork in den Wasserschalen. Und die die ertrinken jucken mich nicht, da ich wesentlich mehr Grillen produziere als ich verbrauchen kann. Derzeit pro Woche ca. ein Kilo Grillen. ...füttere schon die Vögel im Garten damit! ;-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X