Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gekko Literatur

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Gekko Literatur

    sach ma Ingo, ist denn das Brutpflegeverhalten, zumindest mit ein paar mehr Seiten vertreten?? oder in deinem Tokeh-Buch???

    kaufargumente suchender gruß

    Kommentar


    • #17
      Re: Gekko Literatur

      Hi Ingo,

      ich hoffe nicht, daß du dir den NTV als Verlag ausgesucht hast. Dann können wir lange warten....

      Herr Schmidt hat schon merkwürdige Prioritäten....

      Viele Grüße

      Kommentar


      • #18
        Re: Gekko Literatur

        Nö...

        auf den NTV lass ich auch nichts kommen.
        Ging bei mir bisher immer fix (bis aufs zahlen).

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Gekko Literatur

          adobe capitan schrieb:
          Hi Ingo,

          ich hoffe nicht, daß du dir den NTV als Verlag ausgesucht hast. Dann können wir lange warten....

          Herr Schmidt hat schon merkwürdige Prioritäten....

          Viele Grüße
          Aha? Das würde mich ja doch näher interessieren, Captain. Bin ich doch am Fortgang der Buchprojekte nicht ganz unbeteiligt und weiß nichts von merkwürdigen Prioritäten des Herrn Schmidt.

          Ja, mit der Kohle dauert es manchmal ein bisschen. Aber a) gibt es immerhin welche, auch für Bilder, und b) sind wir, glaube ich, noch nie jemand etwas schuldig geblieben, oder vermisst du da was, Ingo?

          Und, abschließend, erlaube ich es mir, auf die sicherlich doch recht profunden Gekko-Bücher von Wolfgang Grossmann in der Reihe "Art für Art" hinzuweisen. Über den Tokeh ist es bereits erschienen, G. siamensis und G. smithii sind bereits fertiggestellt und werden Anfang 2006 erscheinen, weitere sind in Vorbereitung.

          Viele Grüße,
          Heiko Werning.

          Redakteur REPTILIA/DRACO

          Kommentar


          • #20
            Re: Gekko Literatur

            So sehr mich das freut zu hören, dass der NTV sich bei der Art für Art Reihe auch an terraristisch seltenere Arten wagt und dass dabei so jemand kompetentes wie Herr Grossmann verantwortlich zeichnet, freut mich das als Autor doch weniger.

            Wäre der Verlag fixer, wäre meines schon seit zwei Jahren draussen.
            Jetzt aber mit so einem Fachmann konkurrieren zu müssen?
            Hoffentlich geht da überhaupt noch was.


            Trptzdem freue ich mich natürlich, die Büchlein zu lesen.
            Ob Herr Grossmann auch etwas zu Lautäusserungen bei siamensis sagt?
            Ich dachte, ich hätte da was neues-aber vielleicht steht das ja dann auch schon im Art für Art Band


            ..... noch nie jemand etwas schuldig geblieben, oder vermisst du da was, Ingo?......


            Seit der gestrigen Ankunft der Dias nur noch etwas Geld. Aber damit hatte ich ein Vierteljahr nach erscheinen des Heftes auch noch gar nicht ernsthaft gerechnet

            Wo jetzt doch ein neuer Hauskauf anfällt, fallen solche Beträge eh leider in die Gruppierung Tropfen auf den heissen Stein...
            Hat zeit.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #21
              Re: Gekko Literatur

              Nun ja, bei uns sind es ja Bände über die einzelnen Arten (der Tokeh-Band ist aber doch schon ein Jahr draußen, den kennst du doch sicher?), ein zusammenfassendes Werk wird dadurch ja nicht überflüssig. Außerdem schadet es nie, wenn mehrere Leute ihre Erfahrungen publizieren.

              >Ob Herr Grossmann auch etwas zu Lautäusserungen bei siamensis sagt?

              Na klar. Der ist ja nicht taub ...


              Ah, Eidechsen-DRACO. Na ja, manchmal hinkt´s halt etwas hinterher. Aber kommt ja alles ...

              >Wo jetzt doch ein neuer Hauskauf anfällt, fallen solche Beträge eh leider in die Gruppierung Tropfen auf den heissen Stein...

              Für ein paar Klinker reicht´s aber doch. Oder ´ne Dachpfanne. Frohes Bauen!

              Viele Grüße,
              Heiko.
              Redakteur REPTILIA/DRACO

              Kommentar


              • #22
                Re: Gekko Literatur

                Hallo Herr Werning,

                ist doch ganz einfach! Wenn mich nicht alles täuscht sollte das Rautenpython-Buch bereits letztes Jahr um diese Zeit erscheinen. Dann zur Frühjahrs-Hamm Börse dann zur Herbst-Börse und nun wahrscheinlich doch erst 2006. Wie mir der Autor sagte liegt es bereits seit einem Jahr fertig in der Schublade. Dagegen erscheinen spätere Projekte, wie z.B. die Art für Art Heftlein früher.

                Ein Schelm der Böses denkt?

                MfG
                K.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Gekko Literatur

                  Hallo Heiko,

                  klar habe ich den Tokehband. Vor allem die vielen Variantenfotos fand ich interessant. Mit so etwas kann halt nur ein Herr Grossmann aufwarten.

                  Hmm.. und taub ist der nicht? Schade . Alle siamensis Halter, die ich kenne, sagten mir, ihre Tiere seien bis auf Abwehrrufe stumm.
                  In der bisherigen Literatur steht auch nichts anderes.
                  Und meine waren das auch, bis ich vor einiger Zeit einem jahrelang alleine lebenden Männchen endlich ein Weibchen zugesellen konnte.
                  Seitdem ruft er fast täglich und wenn, dann mit Ausdauer.
                  Aber wie das klingt sage ich erstmal doch nicht
                  Meine beiden anderen Herren sind nach wie vor stumm-und für ein G. smithii Weibchen interessieren sie sich nicht.

                  Gruß

                  Ingo


                  P.S.: Dachpfanne ist mir wurscht. Ich brauche vor allem Terrarienneubauten an Stelle der nicht transportablen Becken....
                  Meine Frau sähe die Prioritäten allerdings anders.

                  P.P.S.: Eidechsen Draco? Ich dachte, das wäre gekommen. Aber wo Dus sagst...sicher bin ich mir nicht...Na ja, ich bin was Überblick über vorhandene Dias und Honorare angeht durchaus etwas schusselig (drum knips ich jetzt Digital, das ist einfacher zu archivieren und man verschickt nur ne Kopie).
                  Ich redete oben von der August Reptilia


                  [[ggg]Editiert von Ingo am 25-11-2005 um 08:26 GMT[/ggg]]
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Gekko Literatur

                    Hallo die Herren,

                    sollten derartige Interna tatsächlich in öffentlichen Internetforen geklärt werden? Da gibt es doch bestimmt sinnvollere Möglichkeiten. Oder hat der Schnee Eure Telefonleitungen lahmgelegt?

                    MfG, Peter
                    curiosity killed the cat

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Gekko Literatur

                      Warum so kleinlich?

                      Der Threadtitel lautet Gekko Literatur (mit kk)

                      Angefragt war, was, wann, wo und von wem.

                      Und genau um Details dieser Fragen unterhalten wir uns.
                      Ich denke, für Gekko und Gekko Bücher interessierte nicht von vornherein unerwünscht.

                      Gruß

                      Ingo

                      P.S.: Und das eine oder andere off topic "P.S." ist doch alte Forentradition





                      [[ggg]Editiert von Ingo am 25-11-2005 um 09:24 GMT[/ggg]]
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: Gekko Literatur

                        adobe capitan schrieb:
                        ist doch ganz einfach! Wenn mich nicht alles täuscht sollte das Rautenpython-Buch bereits letztes Jahr um diese Zeit erscheinen. Dann zur Frühjahrs-Hamm Börse dann zur Herbst-Börse und nun wahrscheinlich doch erst 2006. Wie mir der Autor sagte liegt es bereits seit einem Jahr fertig in der Schublade. Dagegen erscheinen spätere Projekte, wie z.B. die Art für Art Heftlein früher.

                        Ein Schelm der Böses denkt?
                        Jaha - ganz so einfach ist das aber nicht. Da ich am Rautenpython recht dicht dran bin, kann ich das schon etwas genauer angeben: Zunächst einmal hat es doch etwas länger gedauert, bis das Manuskript gestaltungsfertig war, da war die erste Terminierung vielleicht etwas voreilig von uns. Dass das Manuskript "fertig in der Schublade" liegt heißt ja noch nicht, dass es danach direkt in den Druck geht ... Da kommt erst mal das Lektorat, bei uns durch zwei Fachlektoren, daraus ergeben sich ein paar Fragen/Anmerkungen, wodurch das Manuskript wieder zum Autor geht, der dann ein Weilchen nachrecherchiert (und ob unserer Anregungen recht zufrieden war, glaube ich), dann wird die überarbeitete Fassung wieder geprüft, und dann erst kann das Ganze ins Layout (ich weiß, dass andere Verlage anders arbeiten, aber man kann eben nicht alles haben; Lektorat dauert seine Zeit). Die Termine der "Art für Art"-Reihe standen da aber eh schon lange fest. Das ist ja ein ziemlich gewaltiges Projekt mit seinen 20 Einzelbänden und damit 20 Autoren, das zieht man nicht mal eben so "vorher" durch. Dann dauert eben das Layout bei einem doch recht umfangreichem Buch wie diesem ein Weilchen, und natürlich sitzt so ein Layouter auch nicht den ganzen Tag im Verlag und wartet, dass er irgendwann ein Buch auf den Schreibtisch bekommt, das wäre doch ein wenig unwirtschaftlich, sondern die sind schon ziemlich ausgelastet, was gewisse Wartezeiten einfach bedingt. Und nun liegt es gerade noch an mir für die Endkorrektur der Druckfahnen, und da geht gerade REPTILIA vor. Aber, da die heute in Druck geht, geht´s nächste Woche weiter mit den Rautenpythons, und vielleicht klappt es auch noch vor Weihnachten, sonst auf jeden Fall ziemlich Anfang 2006. Ein wenig Geduld also bitte noch.
                        Übrigens ist das immer in recht enger Absprache mit dem Autor Marc Mense gelaufen, der meines Wissens - ich telefonierte noch gestern mit ihm - nicht übellaunig darüber wurde.

                        Viele Grüße,
                        Heiko Werning.

                        [[ggg]Editiert von Heiko Werning am 25-11-2005 um 11:07 GMT[/ggg]]
                        Redakteur REPTILIA/DRACO

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Re: Gekko Literatur

                          Heiko Werning schrieb:
                          dann wird die überarbeitete Fassung wieder geprüft, und dann erst kann das Ganze ins Layout (ich weiß, dass andere Verlage anders arbeiten, aber man kann eben nicht alles haben; Lektorat dauert seine Zeit).
                          Da frag ich mich doch was den Leuten wichtiger ist:

                          Schnell die Geschenkliste fürs Weihnachtsfest abzuarbeiten oder Qualität im Bücherregal zu haben.

                          Mir (!) ist dann der Stempel "zeitnah, dafür lektoriert" doch lieber als "schnell und vor inhaltlichen Fehlern strotzend". Was bei letzterer Methode unter dem Strich rumkommt, dürfte jedem bekannt sein der mal einen intensiven Blick in Bücher des bede- oder GU-Verlages geworfen hat. Solche Bücher kann man eigentlich nur dann gutheissen wenn man in der Papier- oder Druckindustrie tätig ist.

                          Gruß,

                          Marco

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Gekko Literatur

                            Hallo

                            Schon richtig, das Manuskript ist nun schon seit einigen Monaten "fertig". Wie aber Heiko schon anführte, damit ist es ja nicht getan!!
                            Ich kann nur sagen das mir etwas besseres als der NTV Verlag wohl nicht passieren konnte, denn unsere Zusammenarbeit war (ist) toll!! Es wurde immer auf alles eingegangen was mir für dieses Buch wichtig war - ob es um Bilder, Karten oder sonstiges ging - keiner meiner Wünsche wurde offen gelassen. Weiterhin hatte diese kleine "Verzögerung" aber sogar noch einen gewissen Vorteil für das Buch, denn dadurch konnte ich ganz aktuelle "Neuigkeiten der Saison 2005" noch - sozusagen auf den letzten Drücker - einbauen!!
                            Außerdem habe ich mir ganz bewusst diesen Verlag ausgesucht, da er für seine hohe Quallität an Fachliteratur bekannt ist. Ich wollte ja nicht möglichst schnell ein Buch über Rautenpythons, sondern ein möglichst gutes, auf den Markt bringen.
                            Ich kann jetzt nur noch sagen "Das Warten hat sich gelohnt!!"

                            Liebe Grüße
                            Marc Mense

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Gekko Literatur

                              Hallo Marc,

                              das wollen wir doch auch schwer hoffen!

                              Erst allen den Mund mit deinen Vorträgen wässrig machen und dann.....

                              Bis bald mal.

                              Grüße

                              K.

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Gekko Literatur

                                Hallo zusammen,

                                ich wollte mal kurz hören, ob es irgendeine Entwicklung im Bezug auf die erscheinungs Termine der Gekko Bücher gibt.
                                Ich erwarte schon sehnlichst Ingos wie Herrn Grossmanns Bücher und eine kleine Angabe zum genauen Termin würde mich doch sehr freuen.

                                Gruss
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X