Hallo,
Das Internet wird immer umfangreicher.
Was mich nun schon mehrfach beschäftigt hat:
Warum gibt es keine (oder gibt es sie vielleicht doch??) allgemeingültigen Richtlinien zum Zitieren von Internetquellen in Artikeln? Erst in einem der letzten Threats fragten Sabine & Thomas Vinke nach etwas "Zitierfähigen" obwohl sicher auch im WWW alle Infos - vielleicht noch aktueller - zu finden sind. Gerade da doch in Zukunft vermutlich immer mehr Berichte und z.T. auch ganze Bücher im Net veröffentlicht werden. Man kann natürlich einfach den Link angeben, aber wie will man nachweisen, dass man sich die gemachten Angaben nicht aus den Fingern gesaugt hat, wenn einmal die fragliche Webpage verschoben wurde?
Mit freundlichen Grüßen
Harry Wölfel
Das Internet wird immer umfangreicher.
Was mich nun schon mehrfach beschäftigt hat:
Warum gibt es keine (oder gibt es sie vielleicht doch??) allgemeingültigen Richtlinien zum Zitieren von Internetquellen in Artikeln? Erst in einem der letzten Threats fragten Sabine & Thomas Vinke nach etwas "Zitierfähigen" obwohl sicher auch im WWW alle Infos - vielleicht noch aktueller - zu finden sind. Gerade da doch in Zukunft vermutlich immer mehr Berichte und z.T. auch ganze Bücher im Net veröffentlicht werden. Man kann natürlich einfach den Link angeben, aber wie will man nachweisen, dass man sich die gemachten Angaben nicht aus den Fingern gesaugt hat, wenn einmal die fragliche Webpage verschoben wurde?
Mit freundlichen Grüßen
Harry Wölfel
Kommentar