Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe beim mohouti... wie denn nun?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Hilfe beim mohouti... wie denn nun?

    Hallo Torsten,

    also der Plastronaufbau ist gerade bei Cuora und Pyxidea ähnlich. Sacalia steht Heosemys, Cyclemys usw. wesentlich näher als Mauremys. Ist alles im Nachtrag zur Systematik in meinem Buch angerissen. Bastarde bedeuten nicht unbedingt immer engste Verwandtschaft.

    Viele Grüße
    Maik

    Kommentar


    • #17
      Re: Hilfe beim mohouti... wie denn nun?

      Hallo,

      seid mir bitte nicht böse, wenn ich mich aus der Diskussion raushalte, aber ich versteh im Moment nur Bahnhof... Ist aber interessant zu lesen. Gute Bilder von unserem hab ich noch nicht, vielleicht ist am WE mal das Licht im Wintergarten gut genug für meine billig Digicam..

      Und nicht in die Haare bekommen, ja? Das wollte ich nämlich bestimmt nicht.

      Gruß

      Andrea

      Kommentar


      • #18
        Re: Hilfe beim mohouti... wie denn nun?

        Hallo,
        wenn ich mich recht erinnere, ging es ursprünglich darum, ob Pyxidea mouhotii zu Cuora gehören soll oder nicht.

        Die Fakten:
        1. Pyxidea mouhotii x Cuora galbinifrons = "Cuora serrata". Die Tatsache, dass "Cuora serrata" äußerst polymorph auftritt, liegt daran, dass es verschiedene Unterarten beider Arten gibt, die sich jeweils untereinander vermischen können.
        2. "Cuora serrata" vermehrt sich in Menschenobhut relativ problemlos weiter (die Zucht gelang u.a. bei Michael Reimann, James Barzyk und Richard Fife).

        Während Punkt 1 bei Schildkröten selbst noch (fast) gar nichts zu bedeuten hat, stellt Punkt 2 wohl ein eindeutiges Argument für eine nahe Verwandtschaft von Pyxidea und Cuora dar.

        Daher unter der derzeitigen Nomenklatur: Cuora mouhotii !

        Allerdings bleibt anzumerken, dass die Gattung Cuora in ihrer gegenwärtigen Form wohl nicht zu halten sein wird, da einerseits etwa Cuora amboinensis und Cuora pani, andererseits Cuora aurocapitata und Cuora galbinifrons vor allem morphologisch nur sehr wenig gemeinsam haben (zumindet weniger als "Pyxidea" mouhotii und Cuora galbinifrons). Weiters könnte es auch ohne weiteres sein, dass sich 2-3 Arten der derzeitigen Gattung Cuora als Hybriden herausstellen werden. Arbeiten zur Nomenklatur von Cuora stehen relativ kurz vor der Publikation, ich möchte hier nicht weiter vorgreifen, wollte es nur mal erwähnen.

        Nun ist der Beitrag doch viel länger geworden als geplant. Sorry ;-)

        Abschließend nur noch ein dringender Vorschlag: "Freilandhybriden" oder "Hybriden aus freier Natur", insbesondere solche, die angeblich aus China stammen sollen, sollten erst dann Gegenstand seriöser Diskussion sein, wenn darüber Publikationen in Journalen mit peer review vorliegen. Andernfalls handelt es sich bei solchen Beispielen um reine Spekulationen bzw. Hörensagen.

        Gruß


        [[ggg]Editiert von Harald Artner am 09-11-2004 um 16:00 GMT[/ggg]]

        [[ggg]Editiert von Harald Artner am 09-11-2004 um 16:01 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #19
          Re: Hilfe beim mohouti... wie denn nun?

          Hallo,

          klar ist mir nun nichts mehr, aber ich hab Bilder gemacht. Dann könnte man ja erstmal bestimmen, welche Unterart bei uns wohnt.
          Hier mal die Links:
          http://www.trobbits.de/schildkroete/molochu.JPG

          http://www.trobbits.de/schildkroete/molocho.JPG

          Danke fürs schauen und Gruß

          Andrea

          Kommentar


          • #20
            Re: Hilfe beim mohouti... wie denn nun?

            Hallo,

            es handelt sich um ein schönes Männchen der Nominatform, also Cuora mouhotii mouhotii.

            Gruß
            Harald Artner

            Kommentar


            • #21
              Re: Hilfe beim mohouti... wie denn nun?

              Guten Morgen,

              danke Herr Artner, jetzt bin ich da schon mal schlauer. Und ja, Moloch ist die allerschönste Schildkröte der Welt (neben den anderen, die wir haben).
              Ist es eigentlich normal, daß er rote Augen hat? Wenn mein trübes Gedächnis mich nicht in Sich lässt, soll das bei Männchen durchaus vorkommen können?

              Gruß

              Andrea Rabe *die um 8.30 ihre Anmeldung zur AG Schildkröten gefaxt hat*

              Kommentar

              Lädt...
              X