Hallo,
hab auch mal ´ne Frage ;-)
Bei uns in der Tierarztpraxis sieht man ja so allerlei Viecher, darunter auch das ein oder andere Lappenchamäleon. Diese sehen zum Teil recht unterschiedlich aus, was die Kopfform, die Größe der Augen im Verhaltnis zum Kopf und die Größe der Occipitallappen angeht.
Ch. quilensis und Ch. roperi kann man ja noch recht gut abgrenzen, doch was die zahlreichen beschriebenen Unterarten von Ch. dilepis betrifft, bin ich mir immer noch ziemlich unsicher. Erschwerend kommt hinzu, daß der genaue Herkunftsort meist unbekannt ist.
Meine Frage ist also: gibt es entsprechendes Bildmaterial, welches für die Bestimmung dieser Tiere herangezogen werden kann?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen, da ich mich auch privat mit der Haltung und Nachzucht von Vertretern des Dilepis- Komplexes beschäftige.
Viele Grüsse,
Marc- N.
[Editiert von Marc-N. am 29-09-2003 um 17:38 GMT]
hab auch mal ´ne Frage ;-)
Bei uns in der Tierarztpraxis sieht man ja so allerlei Viecher, darunter auch das ein oder andere Lappenchamäleon. Diese sehen zum Teil recht unterschiedlich aus, was die Kopfform, die Größe der Augen im Verhaltnis zum Kopf und die Größe der Occipitallappen angeht.
Ch. quilensis und Ch. roperi kann man ja noch recht gut abgrenzen, doch was die zahlreichen beschriebenen Unterarten von Ch. dilepis betrifft, bin ich mir immer noch ziemlich unsicher. Erschwerend kommt hinzu, daß der genaue Herkunftsort meist unbekannt ist.
Meine Frage ist also: gibt es entsprechendes Bildmaterial, welches für die Bestimmung dieser Tiere herangezogen werden kann?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen, da ich mich auch privat mit der Haltung und Nachzucht von Vertretern des Dilepis- Komplexes beschäftige.
Viele Grüsse,
Marc- N.
[Editiert von Marc-N. am 29-09-2003 um 17:38 GMT]
Kommentar